Eco-G 101 unfassbar unharmonisch bei Kälte - Fall für Garantie?

Jspck

Neumitglied
Fahrzeug
Sandero 3
Guten Tag liebe Forengemeinde,

Ich habe nun seit 5 Monaten einen neu ausgelieferten Dacia Sandero Eco G. Mit fast 15.000km auf der Uhr habe ich den auch schon eingefahren.
Bei kälteren Temperaturen nimmt das Auto kaum Gas an.
Bei der ersten fahrt des Tages würgt das Auto vor allem im ersten und zweiten Gang für mich aus unerklärlichen gründen öfter ab.
Wenn das Auto einmal warm gefahren worden ist verhält es sich ganz normal und auch, wenn der Wagen nach der ersten fahrt 4 Stunden steht kann ich danach ganz normal fahren.
Ist das normal bzw. im Toleranzbereich oder stellt das ggf. einen Garantieanspruch dar?

Vielen Dank!
 
Hab auch einen neuen Sandero TCe 90 (kein LPG). Nach dem Kaltstart hat er die normale erhöhte Drehzahl und läuft hörbar unrund. Gibt man dann im Leerlauf mal kurz Gas verschluckt er sich. Nach einigen Sekunden geht die Drehzahl auf 800 runter und er läuft deutlich unrund. Fährt man los bockt und ruckelt er wie ein 20 Jahre altes kaputtes Auto...
Habe im Forum noch keine Patentlösung gefunden leider... Kann mich jemand in die richtige Richtung schubsen?
 
Das ist absolut nicht normal. Der Wagen hat noch Garantie und sollte daher in der Werkstatt überprüft werden, bevor hier im Forum nach Tipps gefragt wird.
Schon klar... Nur schraube ich im Grunde gerne alles selbst. Und wenns ne Kleinigkeit ist würde ich das eben lieber selbst regeln als den Wagen tagelang abzugeben...
War natürlich schon bei meinem Verkäufer vorstellig deswegen. Die Sanderos die er da hat zeigen alle das selbe Verhalten wenn er die kalt startet. Rumgefahren ist er mit denen dann natürlich nicht...

Dachte mir einfach es hat hier jemand vielleicht eine Idee/Lösung die bei ihm geholfen hat.

Gruß
 
Schau mal hier: Schlechte Kaltlaufeigenschaften in den ersten Minuten (Benzin/LPG Motor)

Beim Jogger haben wir 10 Seiten damit vollgeschrieben. Ähnliches Problem. Meiner nimmt auch kaum Gas an auf den ersten Metern. Ich habe ihn aber noch nie im 2. Gang abgewürgt.
Bei einigen gab es wohl ein Softwareupdate, anderen wurde der Eco-Modus empfohlen. Vielen hilft super Plus/ Ultimate / "Winterbenzin". Tatsächlich läuft meiner etwas besser, wenn ich frisch Super Plus tanke. Nach wenigen Tagen ist die Luft dann aber auch raus. Eine andere Empfehlung ist, dass man ein oder zwei Tankfüllungen nur mit Benzin fährt, damit sich das Steuergerät daran gewöhnt. Kannst du alles unter dem Link oben nachlesen :)
 
Schon klar... Nur schraube ich im Grunde gerne alles selbst. Und wenns ne Kleinigkeit ist würde ich das eben lieber selbst regeln als den Wagen tagelang abzugeben...
War natürlich schon bei meinem Verkäufer vorstellig deswegen. Die Sanderos die er da hat zeigen alle das selbe Verhalten wenn er die kalt startet. Rumgefahren ist er mit denen dann natürlich nicht...

Dachte mir einfach es hat hier jemand vielleicht eine Idee/Lösung die bei ihm geholfen hat.

Gruß
Und wenn Du das Gas später zuschaltest wenn er etwas wärmer ist??
 
Wie geschrieben: Ich habe einen reinen Benzin-Sandero... Eco-Modus hilft ein bisschen...
 
Da gibt's schon so viel Lesestoff drüber, kannst beim Jogger, Sandero 3 oder Duster 2 mehr wie genug drüber finden.
Wir machen es beim Sandero und Duster so das wir in der kalten Jahreszeit erstmal auf Benzin fahren bis der Motor (laut Anzeige) ungefähr die Hälfte anzeigt und schalten denn auf Gas um.
Das Steuergerät verliert wohl in den Sommer Monaten die Werte für die Kaltlaufeigenschaften auf Benzin Betrieb so wie es aussieht.
In der warmen Jahreszeit lassen wir ihn automatisch auf Gas umschalten da es meistens nur ein Paar Sekunden sind.
Bin mir nicht ganz sicher aber meine in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben das man den Eco Modus Nutzen sollte zum warmfahren.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.176
Beiträge
1.091.177
Mitglieder
75.787
Neuestes Mitglied
SuMa76
Zurück