DMC
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Duster 4x2, 1.6 16V LPG
Hallo,
auf meinem 2017er Duster habe ich natürlich die "Designer Stahlfelgen". Leider gefällt mir persönlich das Design nicht allzu gut.
Neulich habe ich einen Duster mit Stahlfelgen wie auf dem Foto gesehen:

Die gefallen mir eigentlich ziemlich gut. Waren das mal die Standartfelgen? Wenn ja von wann bis wann? Soweit ich mich erinnere waren die ersten Standarträder für den Duster noch schwarze Stahlfelgen.
Im Internet finde ich für den Duster Stahlfelgen von Alcar die ziemlich genau so aussehen. Kosten neu um die 200 € der Satz. Gebraucht schon etwas günstiger, habe aber noch keine ohne Rost gefunden. Und wenn es wirklich mal die Standartfelgen gewesen waren, dann müssten da doch einige Sätze bei Dusterfahrern die z.B. auf Zubehör Alus umgestiegen sind im Keller rumliegen.
Würde auch die "Designer Teile" gegen diese tauschen, sofern diese neuwertig sind. Sollten diese noch bereift sein, würde ich das umziehen natürlich beim Fachmann übernehmen. Und Standort sollte grob im Raum Norddeutschland liegen.
Über sachdienliche Informationen wäre ich sehr dankbar.
auf meinem 2017er Duster habe ich natürlich die "Designer Stahlfelgen". Leider gefällt mir persönlich das Design nicht allzu gut.
Neulich habe ich einen Duster mit Stahlfelgen wie auf dem Foto gesehen:

Die gefallen mir eigentlich ziemlich gut. Waren das mal die Standartfelgen? Wenn ja von wann bis wann? Soweit ich mich erinnere waren die ersten Standarträder für den Duster noch schwarze Stahlfelgen.
Im Internet finde ich für den Duster Stahlfelgen von Alcar die ziemlich genau so aussehen. Kosten neu um die 200 € der Satz. Gebraucht schon etwas günstiger, habe aber noch keine ohne Rost gefunden. Und wenn es wirklich mal die Standartfelgen gewesen waren, dann müssten da doch einige Sätze bei Dusterfahrern die z.B. auf Zubehör Alus umgestiegen sind im Keller rumliegen.
Würde auch die "Designer Teile" gegen diese tauschen, sofern diese neuwertig sind. Sollten diese noch bereift sein, würde ich das umziehen natürlich beim Fachmann übernehmen. Und Standort sollte grob im Raum Norddeutschland liegen.
Über sachdienliche Informationen wäre ich sehr dankbar.