Duster gewinnt im Vergleich (Video)

nur die erste seite überflogen :

zum thema: unter "test" -- und v.a. unter "vergleichstest" -- versteh' ich zwar 'was anderes, aber a) war's amüsant und b) schön, daß der duster gewonnen hat.

Zum korando/ssangyong: wie schon bei ssangyong's erstem, gescheiterten deutschland-versuch vor ein paar jahren: die hätten durchaus interessante autos im sortiment. Mir/uns wäre aber das händlernetz viiieeel zu dünn.
 
nur die erste seite überflogen :

zum thema: unter "test" -- und v.a. unter "vergleichstest" -- versteh' ich zwar 'was anderes, aber a) war's amüsant und b) schön, daß der duster gewonnen hat.

Zum korando/ssangyong: wie schon bei ssangyong's erstem, gescheiterten deutschland-versuch vor ein paar jahren: die hätten durchaus interessante autos im sortiment. Mir/uns wäre aber das händlernetz viiieeel zu dünn.
Da kann ich dir nur zusrtimmen.
Also ich habe lange überlegt, ob ich mir für ein Auto (zum Teil) mehr als das Doppelte ausgebe, oder ob ich mir einen Duster kaufe.
Meine Entscheidung habe ich bisher nicht bereut. (Es ist ein Duster mit Benzin und LPG geworden)

Georg
 
Ein junger Apple-Zombie war so sehr in sein Smartphone vertieft, dass er mir in der City direkt vor das Auto lief (passiert in der letzten Zeit öfter, nicht mein erstes Mal). Nur mein vorausschauendes Fahren, meine schnelle Reaktion und die guten Bremsen des Viano konnten den Unfall verhindern. Es ging letzten Endes nur um wenige Zentimeter.
Ich denke mal, mit meinem Dokker hätte der junge Mann weniger Glück gehabt.

Moin,

hier hat es dann zufälligerweise gepaßt.

Ansonsten ist so ein Vergleich eigentlich müßig.
Weil auch ein deutlich kürzere Anhalteweg dann nicht genützt hätte, wenn derjenige ein paar zehntel später auf die Straße getreten wäre.
Es sind also nicht nur die technischen Eigenheiten die eine Rolle spielen können sondern auch die anderen Randbedingungen.
Und die größte Rolle spielt einfach immer noch der Fahrer. Tritt der zu zaghaft oder zu spät (weil er weniger aufmerksam war) auf die Bremse nützen die guten Bremsen auch nichts. Oder oder

Es hilft viel mehr mit gebremstem Schaum zu fahren, sich hochkonzentriert zu verhalten.........
 
Tritt der zu zaghaft oder zu spät (weil er weniger aufmerksam war) auf die Bremse nützen die guten Bremsen auch nichts.
Hier möchte ich dir aber widersprechen. Es gibt Fahrzeuge deren Bremsen ein eventuelles Zögern des Fahrers selbsttätig ausgleichen.
Auch sind standfeste und gute Bremsen durchaus entscheidend. wenn der Aufprall nicht mehr zu verhindern ist. Es macht schon einen Unterschied, ob der Aufprall mit 40Km/h oder 30Km/h erfolgt, weil sie besser zupacken als andere.
 
Moin,

Du kannst mir schon gerne widersprechen.

Es ändert aber rein gar nichts daran, dass der Fahrer das Hauptproblem ist und nicht die Technik.
Bei unvernünftiger Fahrweise, unkonzentriert sein, hilft auch die Technik nicht weiter. Was nützen die auch so tollen Bremsen wenn man einen Moment nicht aufpasst.
Das die Technik oftmals nicht mehr hilft kann man eigentlich jeden Tag in der Zeitung lesen/sehen. Welche Fahrzeuge sind an den spektakulären und folgenreichen Unfällen, oft ursächlich, beteiligt. Nicht wenige Fahrzeuge die vollgestopft sind mit guter Technik und Helfern.

Und nebenbei, es gibt noch genügend Fahrzeuge ohne Bremsassistenten.
Und der Assistent tritt auch erst dann in Aktion wenn der Fahrer etwas macht. Hier einen Moment zu spät agiert, tritt der Assistent eben auch erst später in Aktion.
 
@tomruevel
Dann solltest du mal ein Fahrzeug mit modernen Assis fahren und du würdest staunen, wie wenig du noch gebraucht wirst. Und ich meine damit nicht zukünftige Technik autonomer Mobilität.
Ich schreibe von heute bereits verbauter Technik in Pkw und Lkw, die das Fahrzeug ohne Zutun des Fahrers bis zum kompletten Stillstand abbremsen.
Auch ein Dacia bremst heute schon selbständig bis zum Stillstand, aber erst in der Hausmauer, am Baum oder Brückenpfeiler. Was hier im ersten Moment sicher etwas befremdlich und makaber klingt, soll dir nur mal den Unterschied moderner aber auch teurer Systeme und unseren billigen Dacias veranschaulichen.
Es gibt halt doch weniger gute Bremsen, gute Bremsen und richtig gute und durchdachte Bremssysteme, dir über schweren Unfall, leichten Unfall oder Vermeidung des Unfalls entscheidend sind.
Wie auch immer, ich bin sehr überzeugt von den unterschiedlichen Fähigkeiten verschiedener Bremsen und sehe (noch) das Zusammenspiel von Fahrer, Bremsen und Systemen als entscheidend an und der Faktor Fahrer ist derjenige, der zukünftig eine immer weniger wichtige Rolle spielen wird.
Du und auch andere dürfen das gerne anders sehen, nur sollten wir zu dieser Diskussion besser einen eigenen Thread nutzen, weil dieser eine andere Thematik hat
 
Wie schon gesagt: Ein Unfall ist immer eine Verkettung von unglücklichen Umständen als Auslöser. In aller Regel von menschlichen Unzulänglichkeiten oder schlicht Versagen geprägt. Die Einzelheiten erspare ich Euch an dieser Stelle, da sie wohl jeder kennt.
Im Ergebnis kann man sich drehen und wenden wie man will. Die (Fahr-)Physik läßt sich nicht besch... Soll heißen: Man kann Autos noch so gut konstruieren. Am Ende kommt es nur auf die eigene Fahrweise, bzw. dem eigenen Verhalten im Verkehrsraum an, um das Risiko eines Unfalls zu minimieren. Ganz vermeiden, oder ausschließen kann man Unfälle nie, da man nicht alleine ist auf der Welt.
Mein Fahrlehrer hat uns damals eingeschärft: "Immer dran denken, alle anderen wollen euch ans Blechkleid. Also aufpassen wie Schießhund und den Anderen den Platz zum leben (fahren) lassen."
Und da ich weis, dass meine Datsche nicht mit überragenden Bremsleistungen aufwarten kann, fahre ich diese auch entsprechend. Auch ohne zur Wanderdüne zu mutieren. Unterm Strich halte ich sie trotzdem für gute Autos.
 
@Dokkeria zumindest beim aktuellen Passat den ich habe, muss dafür ein Hindernis auf der Fahrbahn sein. Auch greift der Assistent ein wenn ein anderer Wagen nicht zu 100% auf seiner Spur ist, den Schreck hatte ich mal weil meiner aus dem nichts eine Notbremsung hingelegt hatte. Ansonsten sind die Systeme auf die Autobahn ausgelegt, harmoniert mit Automatik vor allem im Stau aber extrem gut!
Damit würde sich ein auf die Fahrbahn laufender Passant aber nicht retten lassen, du erkennst die Gefahr bevor dein Wagen die Situation einschätzen kann für den alles hinter dem weißen Streifen no mans land ist. Es ist ein reaktive System das erst bei Fehlern anspricht, während du als Fahrer aktiv am Steuer sitzt.
 
@Dokkeria zumindest beim aktuellen Passat den ich habe, muss dafür ein Hindernis auf der Fahrbahn sein. Auch greift der Assistent ein wenn ein anderer Wagen nicht zu 100% auf seiner Spur ist, den Schreck hatte ich mal weil meiner aus dem nichts eine Notbremsung hingelegt hatte. Ansonsten sind die Systeme auf die Autobahn ausgelegt, harmoniert mit Automatik vor allem im Stau aber extrem gut!
Damit würde sich ein auf die Fahrbahn laufender Passant aber nicht retten lassen, du erkennst die Gefahr bevor dein Wagen die Situation einschätzen kann für den alles hinter dem weißen Streifen no mans land ist. Es ist ein reaktive System das erst bei Fehlern anspricht, während du als Fahrer aktiv am Steuer sitzt.
Da widerspricht dir witzigerweise die aktuelle VW Passat Werbung.
02-11-_2017_18-54-10.png

Sicher muss man die jeweiligen Assis extra gegen gutes Geld ordern, dein Passat wird das (noch) nicht haben, oder VW ist mal wieder nicht ehrlich zu den Kunden. Ich habe keine Passat Erfahrung
 
Moin,

Werbung und Wirklichkeit.

Wenn es danach ginge würde ESP ja auch jeden Ausflug in die Botanik verhindern.
Und das tut es ja auch solange der Bogen nicht überspannt wird.

Und wer spannt den?
Zu sehr.......
 
Moin,

Werbung und Wirklichkeit.

Wenn es danach ginge würde ESP ja auch jeden Ausflug in die Botanik verhindern.
Und das tut es ja auch solange der Bogen nicht überspannt wird.

Und wer spannt den?
Zu sehr.......
Folge ich deiner Logik, können wir also alles aus den Autos weglassen, da ja nur der Fahrer allein für alles ausschlaggebend ist.
Reifen haben keine Einfluss auf Bremsweg, Haftung uvm
Bremsen haben ebenfalls keinen Einfluss auf den Bremsweg etc, da ja alle Bremsen dieser Welt gleich sind und nur der Fahrer das beeinflussen kann.
ABS, ESP, Airbag, Assistenten - wozu den ganzen Mist. Haben doch keine Auswirkung.
Sorry, aber so führt die Diskussion in die Irre. Klinke mich jetzt aus, muss jetzt aus meinem Dacia die Sicherheitsgurte ausbauen. Nur unnötiges Gewicht und Einfluss auf meine Sicherheit haben die ja keine.
 
Da widerspricht dir witzigerweise die aktuelle VW Passat Werbung.

Ich wiederhole mich: zumindest beim aktuellen Passat den ich habe, muss dafür ein Hindernis auf der Fahrbahn sein

Der Fuß von dem Herr auf dem Werbebild ist auf der Fahrbahn! Und genau damit wirbt auch VW. Nur weil jemand in die Richtung der Fahrbahn läuft bedeutet das noch lange nicht das der Fußgänger auch diese betritt.
 
Hier gibts Probleme, und das nur wegen eines RichTigLustig (Vox) Vergleichstest.
Aber zuerst mal will ich auf den Unfallbericht kommen, den Dokkeria gepostet hat.
Klar, etwas Makaber ist das schon, aber ist jetzt auch 2 Jahre her.. Interessant wäre hier, wie sich die 15.000€ Sachschaden aufteilen, da dies ja bereits dem Neuwert des Duster entspricht.
Der Bericht ist ja nun genau 2 Jahre alt, und wie zu sehen ist es ein Duster der Phase1. Wenn dieser nur die einfache Ausstattung hatte, kein Diesel und nur ein 4x2 Duster war, dürfte sich der Zeitwert bei ca max 7000.-€ gelegen haben, ich tendiere aber eher auf 6000.-€ da sich der Peugeot von den Bildern her eher als Limousine mit gehobener Ausstattung darstellt (nur meine Meinung)
Auf einen Polizeibericht der durch die Medien veröffentlicht wird, sollte man aber nichts drauf geben, denn es sind nur Schätzungen, die selten der Wahrheit entspricht.

Bremsentest:
Von dir mal abgesehen - wer achtet denn sonst auf solche absolut unwichtige Kleinigkeiten wie verwendete Reifen.
@Dicker16 Ich finde es klasse wenn hier Leute auf solche Dinge, wie der Bereifung achten, und wenn Dokkeria das tut, finde ich es klasse. Denn in den anderen Themen hier im Forum gibt es Ratschläge zu Sommer oder Winter-Pneus, aber in den Test achtet keiner drauf welche Schlappen drauf sind? Komische Art und Weise wie man hier eine Sache ignoriert, an anderer Stelle aber darauf achtet.
Wenn ich Testvideos sehe oder im Internet was lese. will ich gerne auch alle Fakten wissen, denn was nützt es mir wenn man diese nicht nennt.

Kritik an der ganzen Bremstheorie. Dokkeria ich zweifel nicht deine privaten Tests an, doch Theorie und Praxis sind 2 paar Stiefel. Nach meinem Unfall mit dem Stepway, hat die Polizei es angezweifelt das ich kurz nach dem Crash (1-2 Sek) eine Vollbremsung hingelegt hatte, weil ich danach im 30° Winkel über die Kreuzung driftete, gegen eine Ampel fuhr und es keine Bremsschlieren auf der Fahrbahn gab. Hintere Achse war durch den Crash verschoben, und die danach zurückgelegte Strecke war ca 40m. Von 2 Autohäusern wurde mir bestätigt, das man selten Bremsspuren sieht, die Polizei aber immer noch auf veraltete Theorien und Praxis festhält.
Was du als LKW Fahrer in solchen Schulungen lernen, ist eine Sache, denn du weißt die Schulung ist sicher und dir kann nichts passieren. In der Praxis funzt das aber nicht. Und ja ich bin LKW Fahrer. Dun kannst deinen PKW zwar testen um ihn kennenzulernen, um seine Macken zu erforschen, hast Vorteile gegenüber anderen, das will ich nicht bestreiten. Aber private Test oder Berufsschulungen, sind nur kleine Hilfestellungen. Kommt man in eine Gefahrensituation, sieht das plötzlich ganz anders aus.

Post von Chris81
Wenn dein Auto nicht schnell genug steht, würde ich eine andere Bremsbelag/Scheiben Kombination aus probieren.
Antwort von Dokkeria
Dann kann ich mir auch gleich ein teureres aber immer noch bezahlbares und besseres Auto aus Korea kaufen.
Stimme ich zu. Würde aber auf viele Autos zutreffen. Muß ich etwas kaufen um die Technik, die Bremsen, die Leistung zu verbessern? Sehe ich jedenfalls nicht ein. Jeder soll nach seiner Fasson selig werden:kuscheln:
 
@theduke, Die at-rs.de Kombinationstabelle - entmystifiziert und erklärt (https://www.at-rs.de/beitrag/items/die-at-rs-de-kombinationstabelle-entmystifiziert-und-erklaert.html) Nicht jeder Belag harmoniert mit jeder Scheibe und Dacia hat mehrere Zulieferer die durcheinander gewürfelt werden.

In einem anderen Beitrag wurden schwache OE Sachs Dämpfer gegen die selben Sachs Orig. getauscht und das Fahrverhalten hatte sich verbessert. Bei jedem anderen Hersteller ist es mit den Toleranzen ähnlich und so wie sich das liest hat @Dokkeria vielleicht einfach nur 2mal Pech mit der Kombination.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.592
Beiträge
1.030.368
Mitglieder
71.532
Neuestes Mitglied
mike50
Zurück