Duster gewinnt im Vergleich (Video)

Nein, es liest sich wie ein Bericht von jemandem, der seinen Dacia kritisch ohne Rosa Brille betrachtet.

Aber damit schafft man sich hier im Forum wohl keine Freunde.

Zitat: Nur mein vorausschauendes Fahren, meine schnelle Reaktion und die guten Bremsen des Viano konnten den Unfall verhindern .Zitat Ende.

ADAC schreibt:

Bei einer Vollbremsung aus 100 km/h bis zu Stillstand braucht der Viano durchschnittlich 38 m

ADAC schreibt:

Der getestete Dacia Duster TCe 125 überzeugt mit standfesten Bremsen. Der ermittelte Bremsweg aus 100 km/h bis zum Stillstand liegt bei geringen 35,1 m


Kinetische Energie nimmt nicht mit höherem Tempo ab.....

Edit: https://www.adac.de/_ext/itr/tests/...ige_4x2/Dacia_Duster_TCe_125_Prestige_4x2.pdf

https://www.adac.de/_ext/itr/tests/...es_Viano_2_2_CDI_Trend_lang_Automatik_DPF.pdf
 
Dacia Duster 1.6 16V 4x4 Laureate • Bremsweg: 43,8 m; Verzögerung: 8,81 m/s²; Testbereifung: Michelin Latitude 215/65 R 16 H (vorn), 215/65 R 16 H (hinten).
Mercedes-Benz Viano 2.2 CDI DPF TREND lang 4Matic Automatik • Bremsweg: 41,95 m; Verzögerung: 9,2 m/s²; Testbereifung: Goodyear Cargo Vector 205/65 R 16 103 T (vorn), 205/65 R 16 103 T (hinten).
Und nun??? wem glauben wir? Dem ADAC, der noch nie negativ wegen gefälschter Zahlen aufgefallen war (Der Witz war gut), oder meiner Quelle, der AutoBlöd - eine Ausgeburt an Seriösität?
Eines muss man aber dem AutoBlöd-Test zu Gute halten... es sind die verwendeten Reifen mit angegeben
Wer nachsehen will, Dacia Duster Platz 6, MB Viano Platz 10. - wobei hier gilt: je kleiner die Platzierung, desto schlechter die Bremsen Bilder: Tops und Flops beim Bremsweg (http://www.autobild.de/bilder/bilder-tops-und-flops-beim-bremsweg-2858772.html#bild52)
 
http://www.autozeitung.de/audi-q3-b...tiguan-suv-bilder-technische-daten-86015.html

Zitat: Der Dacia hat mit 34,2 Metern den kürzesten Warm-Bremsweg aller Kandidaten. Zitat Ende.

Und nun? Abgesehen von Autobild liegen International alle irgendwo zwischen 35 - 39m beim Duster, je nach Version und Gelände.

Edit: es gibt den Duster mit 2 verschiedenen Bremsanlagen, 270 und 280mm, letztere ist aktuell verbaut.

Weil beim vergleich aus 2010 gegen Skoda Yeti:

Der Duster verliert aber nicht in erster Linie, weil er langsamer um die Ecken geht, sondern weil er schlicht zu lange Bremswege braucht, um aus Tempo 100 zum Stillstand zu kommen (kalt: 39,4, warm: 40,4 Meter). Das dürfte auch an den recht offen profilierten All-Terrain-Reifen (Conti CrossContact LX) liegen.

Aber immer noch besser wie die Autobild Werte.....Autobild halt :)

Edith die zweite: von Autobild diesmal zum Michelin Latitude: Klar war auch, dass er in den Asphaltdisziplinen verlieren wird Sommerreifen-Test 2011: 215/65 R 16 - Sicher durch den Sommer (http://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-2011-215-65-r-16-1582511.html)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Eines muss man aber dem AutoBlöd-Test zu Gute halten... es sind die verwendeten Reifen mit angegeben...

Von dir mal abgesehen - wer achtet denn sonst auf solche absolut unwichtige Kleinigkeiten wie verwendete Reifen.
Das mußte ich jetzt mal loswerden...:sick::shhh:
 
Ich möchte nun nicht meinen Sonntag damit verbringen, im Netz nach Zentimetern zu suchen. Ich glaube keinem Test, den ich nicht selbst gefälscht habe. basta
Fakt1: Den oben geschilderten Vorfall hätte ich nicht mit meinem Dacia Dokker erleben wollen. Ich fahre den Dokker und Viano täglich und kann das Bremsverhalten beider Fahrzeuge sehr gut einschätzen.
Fakt2: Ich bin weder Dacia Gegner - habe ja selbst 2 Fahrzeuge dieses Herstellers, noch Dacia Jünger, nur um zu rechtfertigen, dass ich 2 Fahrzeuge des Billig-Herstellers besitze.
Fakt3: Weder als Eigentümer zweier Dacia Fahrzeuge noch als User von Dacianer.de bin ich verpflichtet alle Fahrzeuge des rumänischen Herstellers zu bejubeln. Ich habe nicht die rosa Dacia Brille auf und beurteile meine beiden Fahrzeuge von Dacia als auch den Rest der Modellpalette nach meinen Wahrnehmungen.

Trotz allgemeiner Zufriedenheit im Großen und Ganzen mit meinen beiden Datschen, hab ich an Bremsen und Verarbeitung einiges zu bemängeln.
 
Trotzdem ist der Bremsweg relativ weil wenn nur das Beste gut genug wäre dann müsste
ja jedes Auto beste Rennsportbremsen und ständig neuwertige Markenreifen aufziehen, oder?
Von ältere Autos und verschlissene Bremsen ganz abgesehen ist der Unterschied von 35-45m aus 100km/h
bei einem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von halber Tacho irrelevant, oder
mal ganz abgesehen vom Gripp.
Grüssle Wolli:D
 
bei einem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von halber Tacho irrelevant, oder
...und bei dem von mir oben beschriebenen Vorfall waren es weniger als 10 cm bis zum Kontakt mit dem unaufmerksamen Mann. Ein Meter mehr oder nicht ist also irrelevant?
Ich bin zu lange Berufsfahrer und hab zu viele Kilometer hinter mir, um solchen Aussagen noch eine Bedeutung beizumessen. Ich kenne die Realität, und die sieht anders aus
 
Ich möchte nun nicht meinen Sonntag damit verbringen, im Netz nach Zentimetern zu suchen. Ich glaube keinem Test, den ich nicht selbst gefälscht habe. basta
Fakt1: Den oben geschilderten Vorfall hätte ich nicht mit meinem Dacia Dokker erleben wollen. Ich fahre den Dokker und Viano täglich und kann das Bremsverhalten beider Fahrzeuge sehr gut einschätzen.
.

Mhhhhh. Du machst also mit beiden Autos regelmäßig Vollbremsungen aus verschiedenen Geschwindigkeiten und Untergründen??? Das stimmt mich doch sehr nachdenklich.

-> Was du hier vergleichst ist die Unterstützung der Servobremse, weniger die eigentliche Bremsleistung. Hier macht dir Mercedes in Richtung kurzer Bremsweg etwas vor, du benötigst nur weniger Pedalkraft bevor das ABS greift. Den eigentlichen Bremsweg bestimmt der Kontakt Reifen-Straße und das Regelverhalten des ABS. Ich glaube nicht dass du das regelmäßig testest.

Ein anderes Thema ist dein beschriebenes Thema dass viele Autofahrer zu Beginn zuwenig Bremskraft aufbauen weil sie zu sanft bremsen zu Begin. Hier kann ein Fahrsicherheitstraining helfen bei dem man noch viel viel viel mehr lernt.
 
Mhhhhh. Du machst also mit beiden Autos regelmäßig Vollbremsungen aus verschiedenen Geschwindigkeiten und Untergründen??? Das stimmt mich doch sehr nachdenklich.

-> Was du hier vergleichst ist die Unterstützung der Servobremse, weniger die eigentliche Bremsleistung. Hier macht dir Mercedes in Richtung kurzer Bremsweg etwas vor, du benötigst nur weniger Pedalkraft bevor das ABS greift. Den eigentlichen Bremsweg bestimmt der Kontakt Reifen-Straße und das Regelverhalten des ABS. Ich glaube nicht dass du das regelmäßig testest.

Ein anderes Thema ist dein beschriebenes Thema dass viele Autofahrer zu Beginn zuwenig Bremskraft aufbauen weil sie zu sanft bremsen zu Begin. Hier kann ein Fahrsicherheitstraining helfen bei dem man noch viel viel viel mehr lernt.
Du hast natürlich sooo recht und ich keine Ahnung und auch kein Gefühl, für das was ich seit Jahren machen. Bestimmt schon 100 Mal den Erdball umrundet (ein paar Millionen Kilometer hab ich in 25 Jahren Berufskraftfahrer schon hinter mir) und bis heute habe ich nicht gelernt, das was ich da täglich mache richtig einzuschätzen.
Danke, dass du es mir jetzt erklärt hast. Jetzt werde ich sicher ein besserer Fahrer.

P.S. Ich mach den ganzen Tag nur Vollbremsungen, da ich ja bisher ohne deine Fahranweisungen leben musste und alles falsch gemacht hab.
 
Das jetzt vielleicht ein Auto zum doppelte Preis auch ein bisschen besser bremst bestreitet doch keiner
und niemand möchte Dokkeria seine Erfahrungen absprechen,
aber ich denke darauf kann man sich schon einstellen, oder?
Gruessle Wolli:D
 
Moin.....

sagt mal könnt ihr euch eigentlich vorstellen, wie zum :kotz:"Kotzen":kotz: es als "Mitleser" ist wenn es in fast jeden Thread irgend wann um das: Ich bin Besser als du und ich habe mehr Erfahrung als du geht? Last doch jedem seine Meinung, der Eine hat hier,und der Andere eben dort seine Erfahrung gemacht! Ich z. B. habe am 06.03.1961 Meinen Zettel erworben, muss ich nun alles und jedes darum besser können oder wissen???
Gruß DECO

Seid lieb und haut nicht gleich so auf die K.....ante.
 
Last doch jedem seine Meinung
Wenn es nur um Meinung gehen würde... okay. Aber es werden Behauptungen aufgestellt, Andeutungen gemacht etc. Da wird man als alter erfahrener Hase von anderen gemaßregelt wie ein kleiner Schuljunge.
Muss man den alles hinnehmen, nur um des Friedens Willen? Durch Nicht-Reaktion auf solche "Meinungen" entsteht ja der Eindruck, der Schreiberling hätte Recht.
ist der Unterschied von 35-45m aus 100km/h
bei einem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von halber Tacho irrelevant
So etwas kann man doch nicht stehen lassen... absoluter Bullshit, weil der Schreiberling ein plötzlich und unerwartet auftretendes Hindernis vollkommen außer Acht lässt, wie der von mir beschriebene unaufmerksame Fußgänger, der mir vor das Fahrzeug lief.
Du machst also mit beiden Autos regelmäßig Vollbremsungen aus verschiedenen Geschwindigkeiten und Untergründen??? Das stimmt mich doch sehr nachdenklich
Hauptsache mal irgendwas sinnloses geschrieben... ob man anderen damit auf die Füße tritt ist unerheblich.

Was du hier vergleichst ist die Unterstützung der Servobremse, weniger die eigentliche Bremsleistung. Hier macht dir Mercedes in Richtung kurzer Bremsweg etwas vor, du benötigst nur weniger Pedalkraft bevor das ABS greift. Den eigentlichen Bremsweg bestimmt der Kontakt Reifen-Straße und das Regelverhalten des ABS. Ich glaube nicht dass du das regelmäßig testest.
Ein anderes Thema ist dein beschriebenes Thema dass viele Autofahrer zu Beginn zuwenig Bremskraft aufbauen weil sie zu sanft bremsen zu Begin. Hier kann ein Fahrsicherheitstraining helfen bei dem man noch viel viel viel mehr lernt.
Will er mir hier die welt erklären? Und nebenbei mich als Ahnungslos hinstellen? Da darf man doch gerne mal die eigene Erfahrung erwähnen. Und ich wage mal die Prognose, dass noch keine 10% hier im Forum über meine Fahrerfahrung verfügen. Sowohl an Kilometern als auch was die verschiedenen Fahrzeuge angeht. Auf 4 Rädern gibt es nur Weniges, was ich noch nicht bewegt habe.
der Eine hat hier,und der Andere eben dort seine Erfahrung gemacht!
Da gebe ich dir Recht. Aber umgekehrt wird noch eher ein Schuh draus... wenn gewisse Menschen nicht meinen jeden auch ohne eigene Ahnung belehren wollen.
Und in Beispielen wie oben nehme ich mir das Recht heraus, diesen Zeitgenossen zu erklären, dass ich ihre belehrung nicht brauche und über eigenes und wahrscheinlich größeres Wissen in der Sache verfüge.
Seid lieb und haut nicht gleich so auf die K.....ante.
Da habe ich hier schon schlimmere persönliche Angriffe und Beleidigungen erlebt. Was das angeht ist die Diskussion zu dieser Thematik doch friedlich.
 
Was ist hier eigentlich schon wieder los? Beschäftigt euch doch einfach mal mit dem Thema und nicht mit euch.

Zum Thema: Der Test war absolut realitätsfern. Wer kauft für solche Gelände einen 4x2? Niemand - dafür sind die Dinger einfach nicht gemacht. Und das der Dacia dabei positiv heruaskommt ist nett, bringt den potentiellen Käufer aber nicht weiter.

Davon ab waren Preisunterschiede zu groß. Ganz nüchtern betrachtet darf ein 25% günstigeres Auto auch 25% schlechter sein um das gleiche Testergebnis zu erhalten im Verhältnis - darüber relativieren sich die Bremsen theoretisch. Wobei man das wahrscheinlich nur so lange so sieht, wie man die zwei Meter nicht braucht :D
 
Du hast natürlich sooo recht und ich keine Ahnung und auch kein Gefühl, für das was ich seit Jahren machen. Bestimmt schon 100 Mal den Erdball umrundet (ein paar Millionen Kilometer hab ich in 25 Jahren Berufskraftfahrer schon hinter mir) und bis heute habe ich nicht gelernt, das was ich da täglich mache richtig einzuschätzen.
Danke, dass du es mir jetzt erklärt hast. Jetzt werde ich sicher ein besserer Fahrer.

P.S. Ich mach den ganzen Tag nur Vollbremsungen, da ich ja bisher ohne deine Fahranweisungen leben musste und alles falsch gemacht hab.

Erstmal eine Entschuldigung an Dokkeria wenn ich dir auf die Füsse getreten habe!!!
-Wie bei allem geschriebenen ist es schwierig den gegenüber richtig einzuschätzen bzw. zwischen den Worten zu lesen.

Aber mich :kotz2:es leider auch an wenn hier irgendwelche Behauptungen gemacht werden ohne jegliche Faktenlage, z.b: Viano kommt zu stehen, mit Dacia hätte es sicher gekracht; siehe gemessene Bremswerte in den Beiträgen oben.

Leider habe ich es bei Mercedes selbst erlebt wie trügerisch ein zu starker Bremskraftverstärker ist, wenn man dann eine Notbremsung macht wurde ich auf den Boden der Tatsachen/Physik zurückgeholt.
Das wollte ich als Warnung hier einfach einbringen. Genauso dass ein Fahrsicherheitstraining jedem zu empfehlen ist, das man auch als Vielfahrer selten in eine Situation kommt in der man wirklich an die Grenze der Haftung kommt...

Nix für ungut.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.176
Beiträge
1.091.166
Mitglieder
75.785
Neuestes Mitglied
JoeR72
Zurück