DonCarlos
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- MG HS Plug In
- Baujahr
- 2025
Zunächst einmal: Der Motor gilt in allen Leistungsstufen als sehr robust.
Er wird auch bei Mercedes Benz eingebaut.
Mercedes-Benz OM 607 – Wikipedia
Wie auch bei Renault, Mahindra, Suzuki, Nissan. Das ist ein sehr ausgereifter Motor der allein von 2001-2013
10 Millionen mal gebaut wurde!
Jetzt zur Frage nach der 75PS oder 90PS Leistung:
Ausgebaut bekommt das Auto schon ein paar Kilo mehr auf die Hüften. Mit 75PS wird er in der Ebene ausreichend gut zu bewegen sein, keine Frage.
Aber Spätestens wenn er auf der Autobahn einen Berg erklimmen muss, ist man um jedes Pferdchen im Stall dankbar!
(Zumal die Stirnfläche auch recht beachtlich ist und den Dokker/Lodgy einbremst.)
Wenn man hier auch noch einmal einen LKW überholen möchte, sollte man schon zum kräftigeren Motor greifen.
Ich denke mal an die Kasseler Berge oder die Hügel im Westerwald auf der A3. Da macht der 75PS Motor keinen Spaß.
In der Stadt oder auf der Landstraße werden die Unterschiede gering ausfallen.
Auf die Haltbarkeit hat die Leistungsstufe scheinbar keine Auswirkung. Zumindest wird nichts darüber geschrieben.
Bei einer guten Pflege und regelmäßiger Wartung, gehe ich von einer Laufleistung von gut 200.000Km aus.
Langstrecke tut dem Motor sicher gut, Kurzstrecke wird das Motorleben auch verkürzen können.
Bei Mobile... kann man viele Modelle mit weit über 200.000Km mit dem K9K Motor kaufen. Ein Zeichen, dass die Dinger es schaffen.
Ich persönlich möchte nicht weniger als die 110PS unter der Haube haben. Nicht weil ich die ständig brauchen würde! Aber so betreibe ich den Motor fast nur im Teillastbereich, was für das Aggregat und den Verbrauch sicher nicht schlecht ist.
Und wenn das Auto mal wirklich auf dem Weg in den Urlaub richtig voll ist, komme ich immer noch gut am LKW vorbei. Der Rest ist einfach der Spaß, den der Motor macht.
LG Carsten
Er wird auch bei Mercedes Benz eingebaut.
Mercedes-Benz OM 607 – Wikipedia
Wie auch bei Renault, Mahindra, Suzuki, Nissan. Das ist ein sehr ausgereifter Motor der allein von 2001-2013
10 Millionen mal gebaut wurde!
Jetzt zur Frage nach der 75PS oder 90PS Leistung:
Ausgebaut bekommt das Auto schon ein paar Kilo mehr auf die Hüften. Mit 75PS wird er in der Ebene ausreichend gut zu bewegen sein, keine Frage.
Aber Spätestens wenn er auf der Autobahn einen Berg erklimmen muss, ist man um jedes Pferdchen im Stall dankbar!
(Zumal die Stirnfläche auch recht beachtlich ist und den Dokker/Lodgy einbremst.)
Wenn man hier auch noch einmal einen LKW überholen möchte, sollte man schon zum kräftigeren Motor greifen.
Ich denke mal an die Kasseler Berge oder die Hügel im Westerwald auf der A3. Da macht der 75PS Motor keinen Spaß.
In der Stadt oder auf der Landstraße werden die Unterschiede gering ausfallen.
Auf die Haltbarkeit hat die Leistungsstufe scheinbar keine Auswirkung. Zumindest wird nichts darüber geschrieben.
Bei einer guten Pflege und regelmäßiger Wartung, gehe ich von einer Laufleistung von gut 200.000Km aus.
Langstrecke tut dem Motor sicher gut, Kurzstrecke wird das Motorleben auch verkürzen können.
Bei Mobile... kann man viele Modelle mit weit über 200.000Km mit dem K9K Motor kaufen. Ein Zeichen, dass die Dinger es schaffen.
Ich persönlich möchte nicht weniger als die 110PS unter der Haube haben. Nicht weil ich die ständig brauchen würde! Aber so betreibe ich den Motor fast nur im Teillastbereich, was für das Aggregat und den Verbrauch sicher nicht schlecht ist.
Und wenn das Auto mal wirklich auf dem Weg in den Urlaub richtig voll ist, komme ich immer noch gut am LKW vorbei. Der Rest ist einfach der Spaß, den der Motor macht.
LG Carsten