Diverse Auffälligkeiten/Mängel

Die in der Regel in einem trockenen Waffenschrank und nicht im feuchten Keller gelagert wird.

Stell den Tresor mal im Sandsteinkeller auf und du wirst auch im Schrank einen Belag auf den Waffen erkennen, wenn sie mit Ballistol behandelt wurden.
Viele machen den Fehler, ihre Sachen mit Balistol zu baden. Das ist aber falsch. Gezielt eingesetzt gibt es keinen Belag.

Übrigens haben wir damit auch die Scheibenanlagen unter freien Himmel bearbeitet.
 
Das die Sitze bei Dacia hin und wieder knarzen ist ein altbekanntes Phänomen und kommt schon in den früheren Modellreihen zum tragen.

Im Forum kann man lesen, dass dagegen oftmals etwas Schmiermittel an den richtigen Stellen schnell geholfen hat.
Aber es gab bei besonders schweren Fällen auch schon einmal einen Tausch von Sitzkonsolen, meine ich gelesen zu haben. Doch das ist die Ausnahme.

Ich denke, dass ist eine Kleinigkeit, die schnell behoben werden kann.

Die Geschichte mit dem Getriebepfeifen ist da schon schwerwiegender. Leider kann man hier mehrere Berichte darüber lesen.
Hoffen wir einfach mal, dass es nur "Ausreißer" sind und sich die Sache nicht zum Serienfehler entwickelt.

Sehr interessant ist natürlich die Geschichte mit dem Motorruckeln in der Aufwärmphase der LPG Fahrzeuge.
Ob und wann Dacia hier eine Lösung hat weiß keiner.
Was passiert eigentlich, wenn man Seitens des Herstellers keine Abhilfe schaffen kann?

Gibt so ein Ruckler, welcher wohl nur den Fahrkomfort schmälert, dem Besitzer das Recht zur Wandlung?
Ab wann gilt ein Fehler als ausreichender Grund ein Fahrzeug zurück zu geben?
Gibt es dafür irgendeine Bemessungsgrenze, einen Wert, bis zu dem man so etwas einfach hinnehmen muss?

Für andere Bereiche sind solche Grenzen schon einmal aufgezeigt worden. Z.B. beim Ölverbrauch, Kraftstoffverbrauch, oder auch die Motorleistung durch Fertigungstoleranzen/Streuung, bei denen man schon eine gewisse Abweichungen hinnehmen muss. (Sie aber auch gerne hinnimmt, wenn sie günstiger ausfällt.)

Vielleicht kennt jemand hier die Rechtslage oder hat einen Querverweis/Quelle dazu parat?
Das würde sicher den einen oder anderen Daciakunden hier sehr interessieren.


LG Carsten
Um das hier nochmal klar zu stellen: Das Motorruckeln hat rein gar nichts mit der LPG Variante bzw. mit LPG Betrieb zu tun. Der Fehler tritt gleichermaßen bei beiden Varianten auf: TCE 90 Benzin und TCE 100 LPG!
Und er tritt bei den LPG Motoren auch ausschließlich im Benzinbetrieb auf.
 
Frei nach dem Motto "Im Westen nichts neues" d.h. auch der Sandero III und dann wohl auch der Jogger erben die bekannte Dacia-Mängel ihrer Vorgänger. Verwunderlich ist das nicht, denn letztendlich bezahlt man für einen Sandero nicht viel mehr als für zwei sehr hochwertige Fahrräder.
 
Frei nach dem Motto "Im Westen nichts neues" d.h. auch der Sandero III und dann wohl auch der Jogger erben die bekannte Dacia-Mängel ihrer Vorgänger. Verwunderlich ist das nicht, denn letztendlich bezahlt man für einen Sandero nicht viel mehr als für zwei sehr hochwertige Fahrräder.
Und wiederum die Frage, warum sie einen Dacia fahren?

Und was sind das für Mängel. Eigenartigerweise ist oft der Fahrer bzw. Eigentümer des Fahrzeugs schuld.

Dacia hat sich in den letzten Jahren verbessert. Und wenn ich will, finde ich auch Fehler bei den Premiumfahrzeugen.
 
Und wiederum die Frage, warum sie einen Dacia fahren?

Und was sind das für Mängel. Eigenartigerweise ist oft der Fahrer bzw. Eigentümer des Fahrzeugs schuld.

Dacia hat sich in den letzten Jahren verbessert. Und wenn ich will, finde ich auch Fehler bei den Premiumfahrzeugen.
Daran gibt es auch keinen Zweifel...die Mängel, die ich bisher bei meinem Sandero festgestellt habe gibt es 1:1 auch bei den Premiumherstellern wie z.B BMW und MINI. Das kann ich in Bezug auf Getriebegeräusche, Ruckeln und Elektronikprobleme bestätigen, weil ich einige Jahre als Servicetechniker und später als Serviceberater dort gearbeitet habe. Der Großteil der hier kommentierenden will Dacia auch sicher nicht schlecht reden. Ich bin nach wie vor der Meinung das es gute Autos sind, nicht nur in Bezug auf den Preis. Ich habe diesen Thread auch nur eröffnet um einzugrenzen welche Mängel an meinem Wagen beanstandungswürdig sind und welche ganz einfach als Stand der Technik anzusehen sind und vor allem ob es Einzelfälle sind oder andere User die gleichen Erlebnisse haben und wie sie damit umgehen. Dafür gibt es Foren. Zum Austausch, nicht um etwas nieder zu machen.
 
Die aktuellen Autos Ruckeln fast alle kalt,in der Warmlaufphase.
Das liegt an der Euronorm.
Mit 6dtemp fing das an und bei 6dfull ist es noch etwas deutlicher.
Dazu kommt dann das man es bei einem 3 Zylinder noch mehr spürt wie bei einen 4,6 oder 8 Zylinder. ;)
Man ist halt mittlerweile am Ende des technisch möglichen angekommen. :huh:
 
Die aktuellen Autos Ruckeln fast alle kalt,in der Warmlaufphase.
Das liegt an der Euronorm.
Mit 6dtemp fing das an und bei 6dfull ist es noch etwas deutlicher.
Dazu kommt dann das man es bei einem 3 Zylinder noch mehr spürt wie bei einen 4,6 oder 8 Zylinder. ;)
Man ist halt mittlerweile am Ende des technisch möglichen angekommen. :huh:
Das bedeutet wohl den Motor etwas warm laufen zu lassen? Sehr umweltfreundlich, aber die grüne Mamba will es nicht anderst. Werde meinen Motor und Getriebe nicht deswegen schrotten bzw. Lebenszeit verkürzen. Oder ich such mir ne Tuningbude die mir die Einstellungen verbessern.
 
Mein letztes (Klapp)Fahrrad hat 279,-€ gekostet...

Der letzte Dacia war ein wenig teurer. Seit 2013 fährt der Wagen auffällig unauffällig. Wird aber auch nicht von
einer "Prinzessin auf der Erbse" bewegt...

Aus eigener Erfahrung weiss ich dass man gerade Neufahrzeuge mit sehr hellhörigen Ohren und weit offnen Augen begegnet. Man ist besonders kritisch.

Und je nach der persönlichen Einstellung wird man zufrieden oder entäuscht reagieren.

Ich setz mich rein und fahre einfach damit - dafür sind sie gebaut worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verarbeitung ist halt einfach,um von a nach b zu kommen reicht es aber,für mehr Ansprüche sind die Wagen nicht konzipiert.
Das er im Warmlauf etwas ruckelt hat sonst auch keinen Einfluß, er fährt halt. ;)

Ruckeln tun die 3 Zylinder ja auch bei konstanter Fahrt wenn man die Klimaanlage einschaltet. :whistle:
 
Ich finde es spannend, das hier einige mitdiskutieren, dessen Autos wirklich schon richtig alt sind und eigentlich keine Ahnung haben, wie der jetzige Sandero ist.

Ich bin ja gerade vom 2er auf den 3er gewechselt und von der Verarbeitung ist es ein Quantensprung in der Qualität und Ausstattung.
 
Als MOD:
Aus aktuellem Anlass bitte ich alle Diskutanten um Einhaltung der Nettiquette.
Leute, es geht hier nur um Mängel an einem Fahrzeug! Da mus man sich nicht gegenseitig anpampen.
Seht einfach mal ca 2000 km gen Osten und ihr seht richtige Probleme…
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.512
Beiträge
1.027.824
Mitglieder
71.355
Neuestes Mitglied
Neno
Zurück