Dichtungen an Türen und Karosserie...

*uff

Hallo zusammen,

nun hab ich nen flaues Gefühl in der Magengegend. Unser Dokker soll ende Juni kommen. Wenn ich das hier lese bekomm ich wieder bammel.
Bin in Sachen Mängel vorgeschädigt. Hatte vorher einen VW Polo Bluemotion, das teil hat mich in 3 Jahren knapp 30 Werkstattbesuche gekostet. Die wurden zwar beseitigt, aber wenn man nur noch 40km/h auf der autobahn fahren kann und in der Werkstatt wird gesagt es ist alles in Ordnung bekommt man Angst sein Ziel irgendwann nicht mehr zu erreichen. (Fehler im VW: Dichtungen,Elektronik,klappern,vergessene Teile nach Rep,falsche W-Reifen,Wassereintitt usw) Kulanzumtausch wurde nur gegen Aufpreis akzeptiert - danke abgeleht und gurke abgegeben. Bei Dacia, hm hoffe ich auf besseres Entgegenkommen. Vorallem weil es eines der großen AH in der Gegend ist.

Werde aber die genannten Fehler auch an unserem DD suchen und hoffentlich nicht finden.

Grüßle aus 0711
 
Hallo zusammen,

nun hab ich nen flaues Gefühl in der Magengegend. Unser Dokker soll ende Juni kommen. Wenn ich das hier lese bekomm ich wieder Bammel.

Hallo und herzlich willkommen bei den Dacianern !
Du musst Dir keine Gedanken machen, hast die richtige Marke gewählt
..........genauso war es bei mir vor 1,5 Jahren auch und ich bereue
zu keiner Zeit den Neuwagenkauf:)
 
Hallo und herzlich willkommen bei den Dacianern !
Du musst Dir keine Gedanken machen, hast die richtige Marke gewählt
..........genauso war es bei mir vor 1,5 Jahren auch und ich bereue
zu keiner Zeit den Neuwagenkauf:)

genauso ging es mir vor 4 jahren und ich habe es bis heute nicht bereut:) dacia fahren ist geil den man weiß genau das man sein Geld nicht zum fenste raus schmeißt:)
 
Hallo :)

Es gibt leider noch nichts Neues.
Die Ersatzteile (Scheibendichtungen und Regenrinnen) sind in Deutschland noch nicht angelegt, wurde uns gesagt.:unsure:
Alle Mängel werden schriftlich und mit Fotos festgehalten und sollen in einem Aufwasch behoben werden. Mal schauen wie lang es noch dauert... :rolleyes:

Ach ja, doch noch was dazu gekommen...unser Dokker-Schild löst sich. Wir wollen demnächst in die Waschstraße, mal schauen, ob es danach noch dran ist ;)

Mit dem Kleber hatten sie es wohl nicht so in Marokko :lol:

Schönen Sonntag noch...
 
Da ist ja doch einiges zusammen gekommen! Aber Kopf hoch, sobald das behoben ist, dürfte nichts mehr vorliegen.
Unser jetzt 4 Jahre alter Sandero hatte Probleme mit der Regenrinne, sie löste sich beim Schließen der Türen.
Wurde damals vom AH behoben und seitdem läuft er zuverlässig wie ein Uhrwerk!
Mit unserem neuen Lodgy bin ich restlos zufrieden, bis auf "Rost" unterhalb von 2 Gummipuffer durch Scheuern, der umgehend beseitigt wurde und ein Scheuern der Handbremsleitungen, deren Führung nach Reklamation verändert wurde, läuft und läuft er .....
Andere und vor allem richtig teuere Marken haben genau so ihre Problemchen, oft wird das aber nicht einmal groß angegangen oder nur für eine erneute Reklamation "behoben". Ein Bekannter, der bei der "Bayerischen Marke" als Werksangehöriger arbeitet, hatte 4x hintereinander massive Mängel (Elektronikschäden, schief eingesetzte und deshalb undichte Simmerringe usw.), Tenor des Herstellers ohne groß Anzeichen von Bemühung zu zeigen: "Die Probleme sind uns bei diesem Modell bekannt"! Unterschied zu uns: Die Mängel hatte man 3x teuerer eingekauft! :o
Gruß Toni
 
Hallo, wir haben jetzt auch unseren Dokker bekommen. Aufgrund deines Beitrags habe ich mir natürlich die Dichtungen an den Türen bei der Abnahme und Abholung extra angesehen. Und siehe da, an bei der Schiebetür wies die Dichtung einen Spalt auf. Der Händler meinte zwar, dass sei nicht so schlimm, aber ich bestand darauf, dass es gleich behoben wurde. Habe dabei auch auf das Dokker-Forum verwiesen. Das war in Null-Komma-Nix erledigt. Falls so etwas bei euch auftritt, gleich nachhaken. Auf diesem Wege noch mal herzlichen Dank für deine Beitag. Hätte es den nicht gegeben, wäre ich nicht so souverän dem Autohaus gegenüber aufgetreten. Irgendwie meinen Männer ja, Frauen hätten keine Ahnung und sie nehmen alles hin. Von wegen!
 
Hallo Monadi, war es die Scheibendichtung oder die Regenrinne?
Bei uns wird es immer extremer mit den Rinnen, die ja angeblich noch nicht als Ersatzteile angelegt sind. Aber auch die Scheibendichtungen, Fahrer- und Beifahrertür liegen an einigen Stellen nicht richtig an.
Der Motor läuft beim Kaltstart ne Weile unrund, war auch am Anfang nicht.:mellow:
Hab da mal ein paar Bildchen. Hoffe, es ist alles korrekt...:rolleyes:

F 1. Regenrinne - Fahrerseite.jpg

F 2. Regenrinne - Fahrerseite.jpg

B 1. Regenrinne - Beifahrerseite.jpg

B 2. Regenrinne - Beifahrerseite.jpg

L 2. Regenrinne - Schiebetür, links.jpg

B 3. Scheibendichtung - Beifahrertür, außen.jpg

FS 3. Scheibendichtung - Fahrertür, außen.jpg
 
Ach so.....die "Lackmacken" sind keine! :D

Ein Bekannter von uns war mit seinen Fingern schneller an den Stellen, als mein Mann ihm auf die Hand hauen konnte! :shock:

:lol::lol::lol:

:whistle: Es war Konservierung und Kleber :doh:

Kommt davon, wenn man selbst nicht am Lack wischen und puhlen mag ;)

LG
 
Bis jetzt scheint bei mir alles in Ordnung zu sein, habe nach rund 600 KM noch keine Mängel festgestellt.
 
Bei mir habe ich jetzt nach 2,5 Wochen Dokker Besitz
nur an der Beifahrertür festgestellt, dass sich die obere Dichtung
ein klein wenig löst....mal beobachten wie es weitergeht...

Gruß
Heinz
 
wie ich schon so oft hier im Forum geschrieben habe. dacia ist und bleibt an allen ecken und kanten total schlampig verarbeitet:) ob die das nochmal auf die reihe bekommen:)
 
Ist das nicht eigentlich zu erwarten bei dem Preis? Ist halt kein VW, BMW oder so. Gewisse Abstriche muss man wohl in Kauf nehmen. Ok, dicht sollte ein Auto schon sein und dies auch auf Dauer.
 
wie ich schon so oft hier im Forum geschrieben habe. dacia ist und bleibt an allen ecken und kanten total schlampig verarbeitet:) ob die das nochmal auf die reihe bekommen:)

Hallo Volker
Wir haben unseren Duster jetzt seit ca 2 Jahren, kann nur sagen dass bei unseren Wagen nix klappert oder scheppert oder gar droht abzufallen.
Sogar die Dichtungen sind noch alle an ihren angestammten Plätzen.
Aber vielleicht schauen die bei Renault/ Dacia Wien besser bei der Auslieferung hin, was sie da dem Kunden hinstellen. Hatte übrigens vorher einen SLK, bei dem hat`s wesentlich mehr geklappert im Innenraum als im Duster!!!!!!!!!!!:D
Liebe Grüsse aus Wien und allzeit gute Fahrt
Gerhard
P.S.: Ob der Dokker anders verarbeitet ist, kann ich naturgemäss natürlich nicht beurteilen.B)
 
Hallo Volker
Wir haben unseren Duster jetzt seit ca 2 Jahren, kann nur sagen dass bei unseren Wagen nix klappert oder scheppert oder gar droht abzufallen.
Sogar die Dichtungen sind noch alle an ihren angestammten Plätzen.
Aber vielleicht schauen die bei Renault/ Dacia Wien besser bei der Auslieferung hin, was sie da dem Kunden hinstellen. Hatte übrigens vorher einen SLK, bei dem hat`s wesentlich mehr geklappert im Innenraum als im Duster!!!!!!!!!!!:D
Liebe Grüsse aus Wien und allzeit gute Fahrt
Gerhard
P.S.: Ob der Dokker anders verarbeitet ist, kann ich naturgemäss natürlich nicht beurteilen.B)

das auch ne Sache die bei meinem sandero auch sehr positiv ist. nach 115000 km auch kein klappern im Innenraum. das ist bei meinen vw`s anders gewesen.
 
Hallo,

unsere vorderen Regenrinnen (...fallen mittlerweile wirklich fast ab!) werden nächste Woche ausgetauscht, die anderen sind noch nicht im AH angekommen. Wir haben allerdings bei dem Dokker im Verkaufsraum auch lose Regenrinnen entdeckt... :blink:

Liebe Grüße...
Claudia
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.188
Beiträge
1.091.497
Mitglieder
75.808
Neuestes Mitglied
Oliver30
Zurück