Der Urlaubs-Thread - Wo seid ihr mit dem Duster III hingefahren und wie lief die Fahrt?

Es ist ein Thule FreeRide. Zufrieden, nein. Stabilität ist ok, aber die Spannbügel sind zu knapp und nur in Einheitsgröße verfügbar. Sie passen nicht über die modulare Dachreeling des Extreme. Meine alte Dachbox passt auch nicht, weil sie auf dem Antennesockel aufsitzt.
Ich hatte aber noch die Querträger vom D2, sie passen auch auf den D3, da baugleich. Hält bombenfest Dann die Fahrradträger via T-Nut montiert.
(bitte keine Diskussion zum Thema modulare Dachreeling vs. Querträger. Ich weiss es.)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Weiterfahrt nach Renesse mit ausgiebigem Zwischenhalt auf dem Brouwersdam.
Der Duster läuft perfekt.
 

Anhänge

  • 20250816_112050.webp
    20250816_112050.webp
    90,1 KB · Aufrufe: 62
  • 20250816_111950.webp
    20250816_111950.webp
    237 KB · Aufrufe: 62
Es ist ein Thule FreeRide. Zufrieden, nein. Stabilität ist ok, aber die Spannbügel sind zu knapp und nur in Einheitsgröße verfügbar. Sie passen nicht über die modulare Dachreeling des Extreme. Meine alte Dachbox passt auch nicht, weil sie auf dem Antennesockel aufsitzt.
Ich hatte aber noch die Querträger vom D2, sie passen auch auf den D3, da baugleich. Hält bombenfest Dann die Fahrradträger via T-Nut montiert.
(bitte keine Diskussion zum Thema modulare Dachreeling vs. Querträger. Ich weiss es.)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Weiterfahrt nach Renesse mit ausgiebigem Zwischenhalt auf dem Brouwersdam.
Der Duster läuft perfekt.
Danke für die Antwort! Ich hab die einfache und laute Thule Square Bar drauf. Ich denke den Fahrradträger darauf zu befestigen sollte kein Problem sein.
 
950 km hin und 950 km zurück, der Dicke hat den Urlaub in Polen super gemeistert (inklusive der polnischen Wälder und der ich nenn es mal „Straßen“ auf dem Land). Einfach das ideale Auto für sowas. IMG_4260.webpIMG_4261.webp
 
Das Fahrzeug ließ sich nicht mehr starten und wurde in Schweden in die Werkstatt geschleppt.
Kurzes Update:
Seit gestern ist das neue Motorsteuergerät eingebaut und der Wagen fährt wieder. Hat also insgesamt fast 8 Wochen gedauert. Nun muss ich wieder hin, um den Wagen abzuholen. Mal schauen, wie ich da mit der Dacia Assistance überein komme.
 
Sind gerade in Dänemark. Hinfahrt 10h ohne Probleme gemeistert. Relativ entspannt angekommen. Keine Rückenschmerzen! Alles Top. In Dänemark öfters mal am Strand gefahren (bis 30 km/h erlaubt!) Macht echt Spaß! Durch die 1000 Kilometer hin, die 11k (seit April) erreicht!

Bis jetzt Top zufrieden. Verbrauch 4,xx Normalität. Auf der BAB gern auch mal um die 6 Liter. Für Kleinkindfamilie und 14 Tage in Dänemark keinerlei Platzprobleme bekommen. Ich bin jemand der wirklich kaum Probleme mit dem Dicken hat! Klar SHA bleibt abgeschaltet, aber ansonsten läuft es so wie es soll.

Habe mich auf die Hinfahrt gefreut und freu mich jetzt schon auf die 1000 Kilometer zurück!!

Insgesamt ein tolles Auto, und wenn alles passt Potential da, die nächsten 190.000 Kilometer in der Familie zu bleiben. Aber gemach, erste Bilanz ziehen wir im April 2026. Dann ist ein Jahr vergangen.

Da wir aber 2026 14 Tage in Jotunheimen planen, freue ich mich jetzt schon auf die 3000 Kilometer.. :)
 
So liebe Freunde. Auch seit Gestern wieder zurück aus dem Italien Urlaub. 650 km hin und zurück ohne Probleme gemeistert. Fahrverhalten mit 4 Erw und einem Kind mit rappelvollem Kofferraum sehr gut. Man spürte die Last kaum. Und mit 6 l a 100km ist auch gut für diese Umstände. Für nächstes Jahr kommt noch eine Dachbox drau da die Beifahrer doch noch einiges vor den Füßen hatten und war dann nicht so bequem zu sitzen für eine 8 Stunden Fahrt. War rundum zufrieden damit. Anbei noch ein Bild vom geladenen Kofferraum.
Wünsch Euch noch einen schönen Tag.
PeterIMG20250827171050.webp
 
Sind zur Zeit in der Camargue. Auf der Hinfahrt einen Platten, konnte aber repariert werden. Ansonsten alles bestens. Verbrauch ca. 7,5 Liter. Mit Dachzelt, Fahrräder, Hund und kpl. Campinggeraffel. Fahre immer ca. 110 km/h.
Viele Grüße IMG_4561.webpIMG_4559.webp2451121D-6598-46B1-8FA5-652F12CEF747.webp
 

Anhänge

  • IMG_4595.webp
    IMG_4595.webp
    376,9 KB · Aufrufe: 32
950 km hin und 950 km zurück, der Dicke hat den Urlaub in Polen super gemeistert (inklusive der polnischen Wälder und der ich nenn es mal „Straßen“ auf dem Land). Einfach das ideale Auto für sowas. Anhang anzeigen 169092Anhang anzeigen 169093
Hi, welche Dachbox hast Du denn drauf ?? Bin auch immer noch auf der Suche. Wie ich sehe hast Du auch die modulare Dachrreeling. Würde mich schon mal interessieren was die Alternative zur Originalen wäre.
Schöne Grüße
Peter
 
Hey @frAnk Sunshine, bei uns lief es fast identisch. Sind auf dem Weg nach Kroatien über ein abgeflextes Stahlteil gefahren. Die Stimmung war am Höhepunkt vor allem Sonntags irgendwo im Nirgendwo. Aber im Endeffekt hat der Duster alles gut mitgemacht. 6,5l Durchschnitt bin aber nur max. 100 gefahren. LG
 

Anhänge

  • 3.webp
    3.webp
    436,9 KB · Aufrufe: 22
  • 2.webp
    2.webp
    359,3 KB · Aufrufe: 22
  • 1.webp
    1.webp
    411 KB · Aufrufe: 22
Hallo geyero,
schön, dass du doch noch weitergekommen bist. Hattest du ein Reserverad dabei? Ich überlege, sobald ich wieder zu hause bin, mir eins anzuschaffen. Bei mir machte sich der Plattfuß Freitags gegen 16:30 Uhr auf der Autobahn bemerkbar. Die Anzeige im Display zeigte irgendwie was mit Luft und einer orangefarbenen Warnanzeige an. Mein erster Gedanke, „ Die Anzeige spinnt wieder“ deshalb bin ich auch erstmal bis zum nächsten Rastplatz weitergefahren. Dann hab ich gesehen, dass da was nicht stimmt.
Naja einige Telefonate mit einer Werkstatt, ca. 8km von mir, mehrmaliges Nachpumpen mit meiner Akkupumpe, und dann professionelles Reparieren mit einem Stopfen von innen. So, konnte ich dann in ruhe weiterfahren.
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    212 KB · Aufrufe: 7
Hallo geyero,
schön, dass du doch noch weitergekommen bist. Hattest du ein Reserverad dabei? Ich überlege, sobald ich wieder zu hause bin, mir eins anzuschaffen. Bei mir machte sich der Plattfuß Freitags gegen 16:30 Uhr auf der Autobahn bemerkbar. Die Anzeige im Display zeigte irgendwie was mit Luft und einer orangefarbenen Warnanzeige an. Mein erster Gedanke, „ Die Anzeige spinnt wieder“ deshalb bin ich auch erstmal bis zum nächsten Rastplatz weitergefahren. Dann hab ich gesehen, dass da was nicht stimmt.
Naja einige Telefonate mit einer Werkstatt, ca. 8km von mir, mehrmaliges Nachpumpen mit meiner Akkupumpe, und dann professionelles Reparieren mit einem Stopfen von innen. So, konnte ich dann in ruhe weiterfahren.
Natürlich hatte ich keinen Ersatzreifen dabei da ich den Kofferraum komplett ausgebaut hatte und der Hund natürlich auch noch Platz haben musste. Hab zum Glück kurz davor noch eine ÖAMTC Mitgliedschaft mit Schutzbrief abgeschlossen. Die haben sich um alles gekümmert. Leider hatte die Werkstatt keinen passenden Reifen somit wurde ein etwas kleinerer Sommerreifen verbaut. Bin dann nur noch im Eco Modus (FWD Betrieb) weitergefahren da ich Angst hatte dass der Allrad schaden nimmt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.138
Beiträge
1.113.033
Mitglieder
77.233
Neuestes Mitglied
Paco2207
Zurück