Dacia Jogger Extreme + nach 2 Wochen...

Ich habe Radschalen vom Skoda kodiaq in den Jogger eingebaut um die Gaszuleitung im Radkasten zu schützen
 
Hast du davon ein paar Fotos?

Werden die Fahrgeräusche besonders auf nasser Straße dadurch leiser?
 
Hallo MCV4ever,

hier mal ein Tankbeleg vom Tanken unseres Ex-Sandero Stepway III mit LPG…
Ja, es gehen devinitiv mehr als 32 ltr. rein! ;-)
Der Jogger hat den gleichen Tank! Ich weiß nicht genau, woher die anderen 40/32 Ltr.-Angaben kommen… vlt. wieder einer dieser Info-Fehler von Dacia ?

Was auffällt (Sandero wie Jogger): Die Tankanzeige ist jetzt nicht die Genaueste - ist aber auch schwierig zu kalibrieren mit LPG (Sommer/Winterbetrieb/Verbrauch/Ausdehnung/etc).
Wir konnten immer noch super lange mit LPG fahren, obwohl die LPG-Tankanzeige schon auf 0 war ;-)
Wenn der Sandero/Jogger dann autom. auf Benzin umschaltet, weiß man ja, dass jetzt EBBE @ LPG ist -
Dann tankt man „voll“ und siehe da: Die 40 ltr. LPG stimmen schon eher ;-)

Anhang anzeigen 117990
Hallo zusammen ,hier mal nen kurzen Hinweis wir fahren aktuell beide Fahrzeuge, beim sandero ist es egal wie man an der lpg Tanke steht und voll tankt, im Gegensatz zum jogger hier muss man sehr darauf achten das man grade bzw in der Waage steht, das Heck steht ja etwas höher als der sandero deshalb auch immer diese schwankungen beim tanken , aber wenn man darauf achtet sei es stabil. Und realistisch. Ja wenn die Anzeige auf Reserve geht bei lpg geht sie kurze Zeit auf Null und man kann tatsächlich ca 100km noch fahren. Aber beim sandero ist es genauer und zuverlässiger komisch . Liegt aber vielleicht auch daran das der Tank beim Jogger außerhalb ist und beim sandero drinnen ist also au h winterrungsstabiler
 
Hallo jo-jogger, vielen Dank für die Umfangreiche Text und Fotodokumentation. Ich habe den Jogger gestern Probegefahren und heute bestellt. Zum Glück hatten die beim AH in Neuwied noch Wagen im Vorlauf (alle in Perlmuttschwarz), habe heute noch zum alten Preis bekommen und fix mal 970 € gespart !

Also, telefoniert mal die Händler ab ob die noch Fahrzeuge im Vorlauf haben.

Viele Grüße

Ralf
Perlmuttschwarz mega geile Farbe mit hohen silberanteilen bzw Kristallen. Geil fahre ihn jetzt auch in extreme + und heisst Black beauty/oder auch blackbiest. Mega tolles Auto mit LPG
 
So, nun sind wir wieder zurück von der Ostsee. Auch auf der Rückfahrt gab es keine Probleme. Die 780 km hat der Jogger wieder prima mit voller Beladung gemeistert. Bis jetzt bis auf die kuriosen Fehlermeldungen nach ca. zwei Wochen alles gut. Hier gibt es immer noch keine Rückmeldung vom AH dazu. Weils mir gerade einfällt, wie gut schließt die Kofferraumklappe bei euch? Man muss sie wirklich satt (Dacia typisch...) schließen, sonst ist sie nicht richtig zu. Laut unseren Händler ist das bei allen Jogger so?!

Grüße Martini
Naja falsch hatte das bei meinem auch habe die anschlagspuffer minimalverstellt seitdem schwingt sie satt zu
 
Hallo zusammen,

habe den Jogger nun ca. 2 Monate und bin schon ungefähr 4000 km gefahren.
Meine Eindrücke in dieser Zeit sind äußerst positiv.

Der Jogger macht alles das, was ich erwartet habe sehr gut und vor Allem stehen die niedrigen Kosten
pro 100 km. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,5 l LPG alles vollkommen okay.

Die ersten 1500 km habe ich mich auch noch zurückgehalten, aber nun steht auch schon mal eine zügigere Fahrweise auf der Autobahn an.

Ansonsten sind die verbauten Materialien der Fahrzeugklasse entsprechend, aber nicht billig.
Auch das Media-Nav überzeugt mich voll und ganz. Für den Preis echt Bombe.
Allerdings auch ohne kabelloses Android Auto.

Dies wurde auch schon beim AH angegeben und sie wollten sich kundig machen, was da zu machen wäre,
da ich das doch ganz gerne hätte und es ja nun mal auch so bestellt wurde.
Ist aber nicht der Punkt, der darüber entscheidet, daß die Entscheidung zu dem Dacia Jogger die richtige Wahl war.

Ein optisch sehr gelungenes Auto mit viel Platz für die Familie und technisch auf jeden Fall eine neue Ära
zu meinem Vorgänger-Fahrzeug, Mazda 5 Diesel.

Das Terrakotta braun fand ich schon von Anfang an gut, da es mal was andres ist als immer nur silber oder schwarz. Zum Glück ist das ja auch Geschmackssache.

Für diejenigen, die leider noch warten müssen, schonmal vorab. Das Warten lohnt sich ... :)


Dacia Jogger, 7-Sitzer, terrakotta-braun, LPG, Extreme+
Also mein Verbrauch liegt stets bei 7,4-7,8 liter
 
Frage an alle Zufriedenen: wieviel km seid Ihr gefahren ?
Frage an alle Zufriedenen: wieviel km seid Ihr gefahren ?
23.000km
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vermutlich ähnlich wie bei mir. Man parkt ein, stellt den Motor ab und die Parkbremse löst sich wieder in Begleitung des Alarmsignals.
Das gab es schon öfters gibt es auch ein extra Script hier. Aber man sollte das beim freundlichen AH melden glaube da muss die Steuerung Software angepasst werden . Ich selber habe keine Probleme damit da mein virbesitzer dies schon beheben hat lassen. Habe unseren mit 17.800km Ende 07.24 gekauft . Bin bis dato sehr zufrieden damit auch vom verbrauch .
Lg Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Kofferraumklappe ging erst nach ca. 1 Jahr leicht (ohne zuknallen).
Ca. 42000km gefahren.
 
Auch das Gepäcktrennnetz liegt zusammengefaltet in einer Plastikhülle bei. Entgegen vieler Fotos und Videos zum Jogger-Innenraum (Vorserienfahrzeuge) existieren
jetzt am Dachhimmel 4 Aufnahmen zum Einhängen des Netzes.
Das Gepäcknetz und die Aufnahmen sind länderspezifisch.
Wir haben vor 4 Monaten einen Jogger Extreme + in Frankreich gekauft dieser hat kein Netz und auch keine Aufnahmen.
Die Fotos sind also wahrscheinlich einfach nur von Modellen für ein anderes Land.
 
Wo kann ich das Netz denn im Fahrzeug finden aktuell nicht gesichtet
 
Beim meinem Jogger war kein Netz dabei da kostenpflichtiges Sonderzubehör.
 
Hallo liebe Jogger-Fan`s und solche, die es werden wollen!

Ich darf mich zunächst hier vorstellen:

Ich bin Joe, 50 aus der Oberpfalz und Berater in der Automobilbranche.
Bis Dato war ich immer "nur" Lesender - doch nun muss ich auch mal aktiv werden - zu unserem neuen Jogger!

Nach einem Duster Prestige 4WD Bj. 2017 und einem Sandero III, Bj. 2021 als "Einsatz- und Zweitfahrzeuge", haben wir seit 3.3.22 nun den
Jogger Extreme+ in der LPG-Variante als 5-Sitzer!

Alle Dacia`s haben wir als Neufahrzeuge mit den üblichen 10 km auf dem Tacho übernommen und IMMER nach alter Schule sorgsam ca. 1500 - 2000 km "eingefahren" -
so, wie man das halt mal gelernt hat... ;-)
Das Ergebnis hat bis jetzt immer überzeugt - Spritverbrauch, Abrieb im Öl, Haltbarkeit... naja, ihr kennt das ja!

Unseren Sandero III mit TCe 100 LPG in der Comfort-Ausstattung mit Sitzheizung hatten wir erst seit Juli 2021... Alles fein!
Was ich nicht auf dem Schirm hatte, war, dass der Jogger kommen sollte...
Auf den ersten zufälligen Blick bei div. Websites hat er uns auf Anhieb sehr gut gefallen - wir wollten ihn!
Der Sandero sollte aber zuerst (leider) weichen - da unsere Tochter noch nicht im Führerscheinfähigen Alter ist... sonst hätten wir ihn auf jeden Fall behalten!
Ein Inserat und schwubbs - Die neue Besitzerin hat sich total gefreut!

Unseren Lieblingsverkäufer (gerne auf Nachfrage) angerufen und nachgefragt, ob er schon einen Jogger da hat. Das war Anfang Februar... 7 Stck. waren im Vorlauf - darunter 1 Extreme+ LPG, 5-Sitzer in Terracottabraun... Den haben wir dann auch bestellt - und schon am 3.3.22 war Übergabe.

ich kann Euch also nun genau berichten, wo die Unterschiede zum Sandero sind - hört sich komisch an? Da gibt`s einiges! Lest weiter...

Als wir im Juli 2021 zum ersten Mal LPG getankt haben, lag der Preis noch bei 54 ct.! Die Tankfüllung LPG war also bei ca. 22 EUR für ca. 450-500km.
Jetzt -Stand gestern Abend- liegt der LPG-Ltr.-Preis bei 99,9 ct. - also mehr als verdoppelt!
Mich wundert sowieso, dass hier der dt. Michel nicht auf die Strasse geht - aber anderes Thema...

Trotzdem wollten wir wieder den LPG-Motor! Der ging im Sandero nämlich wirklich flott - also wirklich flott!
Da der Jogger nur wenig mehr wiegt, als der Sandero und auch als Reise-, Freizeit-, Stand-Up-Paddel-, Alltags- Fahrzeug Verwendung findet, war dieser
Motor auch erste Wahl.
Und nun hat der Jogger bereits 2 Wochen Anmeldung hinter sich und 1500km auf der Uhr... Goldrichtige Entscheidung - der Motor schnurrt und reicht völlig!
Und ja - man kann sogar richtig gut überholen, wenn man will! Und bei jedem Tanken freut man sich innendrin - gerade jetzt. Trotzdem.

Der Jogger war von Anfang an gefühlt ein anderes Auto, als der Sandero - auch wenn er bis zur B-Säule gleich aussieht.
Naja - das dachte ich mir bereits aufgrund des fast 3 mtr. langen Radstandes (wie beim Hyundai Ionic 5) - und das ist schon fast S-Klasse-Niveau!
So liegt er viel ruhiger und komfortabler auf der Strasse, ist nicht so "hibbelig" wie ein kurzer Sandero, der immer in die Disco fahren will... :)
Das ist nicht der einzige Unterschied!
Ein Blick in den Motorraum verrät, dass der Jogger gedämmte Radhäuser hat... hmm- das konnte ich beim Sandero nicht erkennen - oder ich war blind.
Auch sonst sind die Radhäuser -anders als beim Sandero-Stepway- schwarz lackiert und besser abgedeckt.

Ausserdem kam es mir vor, als hätte der Jogger ein Motorupdate bekommen - die Motor-Ruckler ab und an im Gasbetrieb beim Sandero und das zögerliche
Kaltfahrverhalten nach dem Start mit Benzin, hat der Jogger einfach nicht. Das fühlt sich alles anders an - so wie ein erwachsenes Auto eben. Ganz fein!
Eine Automatik wäre natürlich schön, aber man gewöhnt sich schnell an das Schaltgetriebe mit seinen 6 Gängen. Sportlich eben. Wie früher ;-)
Im LPG-Betrieb ist er neben der Motorhaube stehend ein kleiner Diesel - das Klicken der LPG-Düsen hört man einfach. Im Innenraum klingt er "kernig" - fast
schon manchmal "hart", als würden die 3 Kolben die Zündkerzen abklatschen - aber hey- etwas Porsche-feeling darf man ja haben, oder?
Kurzstrecken erhöhen den LPG-Verbrauch, Langstrecken mit Tempomat liebt der kleine Motor - da kann es sein, dass er dann mal unter die 7 ltr. LPG fällt -meist wird er
sich bei 8 - 8,5 ltr. einpendeln (Stadtverkehr) - es sei ihm verziehen - er verbrennt "sauberer" und kostet daher nur 66 EUR Kfz-Steuer/Jahr.
Kurzum: Es passt. Wir sind völlig zufrieden und der bivalente Motor bietet alle Möglichkeiten, die wir haben wollen.
Den Sandero haben wir zu 95% mit LPG gefahren, das Öl sah nach 12000 km immer noch schön hell aus - fast wie an Tag 1. Ratet mal, was der Jogger also bekommt?

Ok, ich bin penibel. Wir hatten bis vor Kurzem noch 2 Elektroautos eines amerik. Herstellers. Gottseidank verkauft. Service war downunder - so wie die Qualität für 160kEUR! Wir warten nun auf bessere E-Autos und behelfen uns mit kaufbarer Ware :) !
Während diese E-Autos aufgrund ihrer Spaltmaße eher Pyramidenförmig daherkamen (und noch kommen), gelingt es einem Hersteller wie Dacia zu einem sensationellen
Preis eine Karosserie zu fertigen, die in dieser Klasse unerreicht ist.

So bin ich wie beim Sandero auch, erstmal um den Jogger herumgeschlichen und habe mit die Fluchten mit dem Lackiererblick angesehen - auch die Spaltmaße!
Stimmen die Designkanten, Kofferraumklappe, Türen, Motorhaube? Irgendetwas schief, verbeult, zu weit oder zu gering eingestellt? Ja, die Dacia`s haben ein "Mü" dünneres Blech als BMW oder Audi... aber sonst?
Ich bin ja immer so ein "Hinterher-Schrauber" und stelle die Hauben, Türen etc. nochmal auf den Zehntel genau ein - einfach weil`s mir Spaß macht und perfekt ist...
Aber hier?
Arbeitslos!
Das gibt`s doch nicht! Hä? Was soll ich da einstellen? Komm`schon! Nochmal prüfen und rumschleichen... irgendetwas muss doch mein Werkzeug sehen... Nee, nä?
Das ist ein Witz!
Wie schaffen die es, ein frisches Modell so gut zu fertigen? Spaltmaße bei 4mm VW- und Audi-Niveau (und dann guggt mal einen BMW, VW oder Audi genau an!)
Alle Türen und Hauben in der Flucht...
Schaftleisten, Übergänge zur Motorhaube, Kotflügel, Stoßstangen - alles fein eingestellt... Ich glaube es nicht.
Hab`ich schon erwähnt, dass ich penibel bin?

Ok.
Mal die Türen aufmachen - die Holme und Falzen nachschauen haha... irgendwas finde ich schon! Hahaaa... mit mir nicht! Mit mir.... ach Mennnnoooo... Nee, oder?
Ich bin traurig.
Mein Mädel schaut mich ratlos an und tröstet mich: "Du Armer! Hast Du gar nix zu Schrauben?" :-(

Ok.
Der Innenraum. Die Verkleidungen... Vielleicht scheppern die Lautsprecher, wenn ich voll aufdrehe! Hahaaaa... das krieg` ich hin!
Bestimmt klappern die Sitzverriegelungen der Rücksitzbank.
Oder das Laderaumrollo knarzt! Yeah!
Der Dachhimmel ist doch auch immer so eine Geräuschmaschine...
Und dann das viele Hartplastik - fast wie bei VW (für 40KEUR mehr)...
Die Mittelkonsole sieht ja verdächtig aus! Hihiiii - ich hab`s gleich! Gleich find` ich was!
Noch ne Probefahrt mit Pflastersteinen ;-)
Alles soweit ruhig und einfach fast unglaublich gut verarbeitet.
Natürlich wird sich das im laufe der Jahre und heißer Sommer nocht etwas verändern... mal sehen...

Und mein Mädel schaut mich wieder voller Mitleid an.

Traurig fahren wir zum Cafe und während wir unsere Crema`s schlürfen blicken wir auf den schönen Jogger!
"Ist das der neue Volvo?" höre ich einen fragen...
Was für ein tolles Design! Einfach ein augenschmeichelndes Fahrzeug. Keine Ecke sieht nach Design-Unfall aus - so wie bei den neuen BMW´s oder den vielen
zum Verwechseln ähnlich aussehenden Audis...
Alles ist fließend, homogen, Cross-Over im Style, etwas SUV mit den silbergrauen Unterfahrschützen vorne und hinten, die Kunststoff-Radläufe... alles fein!
Richtig gut ist der Kunstoff-Schweller-Schutz zwischen den Front- und Heck-Radläufen! Warum?
Einfach mal unters Auto legen und nachschauen: Der schützt den kpl. Seitenschweller z.B. vor Steinschlag der vorderen Räder und damit vor Rost.
Überhaupt: Schaut mal unter den Jogger! Seht Euch die großflächigen Kunststoffabdeckungen des Unterbodens an! Genial!
Die Front - angefangen von der Stossstange bis hinter den Motor ist fast eine einzige Platte!
Wusstet Ihr, dass der Jogger seinen Auspuff in der Fahrzeugmitte auf der Fahrerseite freigibt?
Dacia hat sogar wieder etwas mehr Unterbodenschutz aufgebracht - ganz anders als vor Jahren...
Dennoch gibt es wieder die fast blanken Antriebswellen und Achsschenkel vorne... Nach wenigen Tagen ist das rostig und sieht nicht gut aus.
Aufgrund des Vollmaterials zwar unbedenklich - aber hier werde ich nacharbeiten... Räder ab - Rostumwandler drauf, lackieren, Unterboden- und Hohlrauschutz.
Dann hält der Jogger bis nach Putins-Riesenmist!
Was mir nicht gefällt, sind im hinteren Radhaus die "Ablagen" vor den Hinterrädern, welche bei Regen oder Schnee sicherlich viel Schmutz oder der Gleichen
dorthin befördern werden - und wo Schmutz und Feuchtigkeit, da auch R... - aber da wollen wir nicht reden - mal nachdenken, wie man da einen Spritzschutz
konstruieren kann.

Komisch - wie beim Sandero - dass man nur die Bedieneinheit für Fensterheber etc. in der Fahrertüre beleuchtet - die anderen Türen bleiben ohne Beleuchtung.
Naja - dafür gibt es nun aber eine Handschuhfachbeleuchtung!
Schade auch, dass die beiden Deckenbeleuchtungen in die Version "Simpel" zurückgestuft wurden: 1 Lampe mit EIN/AUS/Türkontakt ?
Beim Sandero war es wenigstens eine Doppelspot, einzeln schaltbar- eine Leselicht also! Diese Lampeneinheit würde genauso in den Jogger vorne und hinten passen.
Naja - Kleinigkeiten - kann man ja ändern.
Genauso wie die Halogen-Lampen der Rücklichter oder Frontblinker und Fernscheinwerfer... Zeitgemäß? Na, die 20 EUR Herstellerkosten würde jeder Käufer gerne
noch bezahlen, um überall LED verbaut zu haben.
Zumindest die Nummernschildbeleuchtung ist aber in LED-Ausführung :-)

Die Dachreling ist der Hit! Das hat uns schon beim Sandero-Stepway gefallen - da wir unser Stand-Up-Board so immer schon aufgeblasen zum See fahren konnten!
Sooooooo dermaßen genial - Sucht man bei weit teureren SUV`s etc. vergebens!

Ja, der Jogger hat nun im Gegensatz zum Sandero III unter den Vordersitzen auch Heizkanäle für die Font-Passagiere... die liegen etwas weit vorne, aber ihr findet
sie schon!

Im Extreme+ war auch die Handsfree-Keycard mit dabei!
Es gibt hier leider kein Hallo- oder Tschüß-Licht, wenn man zum Fahrzeug kommt oder sich davon weg bewegt....
Dafür gibt es aber eine Taste auf der KeyCard, mit deren Hilfe ihr das kpl. Fahrlicht des Jogger ein- und ausschalten könnt.
Hier gibt es natürlich auch die beiden Tasten zum Öffnen oder Schließen und zusätzlich noch eine Taste zum Öffnen des Kofferraumschloßes - nein, der Kofferraum
öffnet auch nicht aufgrund der Gasdruckfedern, wenn ihr da draufdrückt...
Das lästige Hupen beim autom. Verriegeln des Dacia, sobald ihr die Option im MediaNav aktiviert habt und die Nachbarn aus den Betten gekickt hat, kann jetzt
im MediaNav einfach abgestellt werden! ;-) Herrlich!
2 Keycards gehören zum Lieferumfang.
Die Keycard Handsfree ist ein echtes Plus und wirklich zu empfehlen.

Im Extreme+ auch dabei: Die guten Fußmatten mit den farbigen Doppelnähten (wie Sitze) und dem Jogger-Schriftzug, sowie eine große Schmutzfang-Gummimatte
im 5-Sitzer oder eine etwas Kleinere im 7-Sitzer.
Ja, unser Verkäufer war auch überrascht - hat er so noch nie erlebt. Dazu findet man in den Ausstattungsunterlagen auch nichts auf den Dacia-Websites.
Dabei ist auch das riesige Gepäckraumlrollo, das sich federspannend zwischen der linken und rechten Radhausinnenverkleidung
in die dafür eingelassene Aufnahme spannt.
(Einfach Rollo kpl. nach rechts drücken, um zu verkürzen - dann herausnehmen)

Auch das Gepäcktrennnetz liegt zusammengefaltet in einer Plastikhülle bei. Entgegen vieler Fotos und Videos zum Jogger-Innenraum (Vorserienfahrzeuge) existieren
jetzt am Dachhimmel 4 Aufnahmen zum Einhängen des Netzes. Diese Abdeckungen müssen lediglich aufgeschoben werden, um den Schutz dort einzuhängen!
Jeweils 2 gegenügeliegende Aufnahmen befinden sich in Höhe hinter den Vordersitzen (umgeklappte Rückbank) und in Höhe hinter der Rückbank.

Im riesigen Kofferraum befinden sich nahe der Heckklappe mehrere "Wartungsabdeckungen" in den Seitenverkleidungen. Diese kann man durch leichtes Zusammendrücken ganz leicht lösen. Löst man die rechte untere Abdeckung, gelangt man zum Abschlepphaken, welchen in die Stoßstangen geschraubt werden kann.
Zusätzlich können durch Entfernen dieser li. und re. Abdeckungen die unteren Befestigungen der Rücklichter gelöst werden, damit man einen Lampenwechsel vornehmen kann. Durch die li. und re. oberen Abdeckungen erhält man Zugang zu den oberen Befestigungen oder rechts auch Zugang zur Notfall-Handbetätigung der vom Fahrersitz aus zu entriegelten Tankklappe.
Der Kofferraumboden des 5-Sitzers ist NICHT vorbereitet für die Aufnahme der beiden zusätzlichen Sitze des 7-Sitzers! Hier muss dann nachgerüstet und geschnitten werden.
Da die Gummimatte zwar riesig ist, jedoch nicht bis an die Rückbank des 5-Sitzer reicht, gibt es einen ca. 25cm tiefen Freiraum, welcher ca. 1,4 mtr. breit ist.
(Dort, wo also die Passagiere der 3. Reihe des 7-Sitzers sonst ihre Füße platzieren und ein extra Teppich liegt)
Hier transportieren wir unsere Klappstühle und einen Falttisch für schöne Picknicke unterwegs, sowie 3 Taschen mit allerhand Outdoor-Zubehör wie Funkgeräte, Leuchten,
Solarpanels, Campingutensilien etc.
Ein richtiges Outdoor-Fahrzeug eben - Und immer noch ist sehr viel Platz!
Bei umgeklappter Rückbank kann gaaaaanz locker ein oder zwei Kinder schlafen! Locker!
Bestimmt gibt es bald entsprechende Erhöhungen für den Kofferraumboden, damit dieser auf das Niveau der umgeklappten Rücksitzlehnen kommt und hier eine
Matratze legen kann - das ist dann nämlich ein Bett mit ca. 1,30 x 2,00 mtr. !!! Ein Mini-Caper also!

Der Einstieg in den Font ist genial! Die langen Font-Türen öffnen weit und man hat das Gefühl, als betritt man eine Halle! Super auch für ältere Mitfahrer.
Überhaupt ist der Einstieg noch bequemer als beim Sandero-Stepway, da der Jogger nochmal mehr Bodenfreiheit hat. Die 20 cm merkt man da sehr.
Auch beim Fahren ist das viel angenehmer - gerade Nachts - da man mit der Höhe auch aus den Scheinwerferkegeln der entgegenkommenden Fahrzeug wächst.
Es blendet also nicht mehr so sehr.

Innen gibt es ausser beim Fahrer die nötigen Haltegriffe (mit Kleiderhaken), falls der Jogger mal Offroad bewegt wird ;-)
An den Rückenlehnen der Vordersitze befinden sich in der Extreme+ Variante die klappbaren Tablets für Font-Reisende.
Das ist gerade für Kids recht praktisch, da hier auch mal ein iPad oder Ähnliches in eine kleine Rille gelegt und an die Sitze angelehnt werden kann.
Werden diese Tablets ausgezogen, wird ein Becherhalter frei, in welchem konisch zulaufende Becher selbst ihren Halt finden.
Die Konstruktion (klappt von unten nach oben) erlaubt aber keine riesigen Gewichte - ist eher nur Ablage für das Happy-Meal vom Schotten...
Bei zuviel Druck klappen die Tablets wieder zurück und der Becher flutscht evtl. heraus... also Vorsicht.

Der 5-Sitzer hat keine ausstellbaren hinteren Seitenscheiben - diese sind wie die Windschutzscheibe passend eingeklebt.
Der 7-Sitzer hat diesen ehrwürdigen Klappmechanismus für die Belüftung der 3. Reihe.
Dafür können die Seitenscheiben des 5-Sitzers in einem Wisch geputzt werden, da die Befestigungsabdeckungen des Klappmechanismus nicht vorhanden sind ;-)
Die beim Extrem+ mitgelieferten, dunklen hinteren Seitenscheiben, wie auch die dunkle Heckscheibe stehen dem Jogger super, sind aber auch kein großer
Blickverhinderer von Drinnen nach Draussen - auch bei Dunkelheit...

Auch erwähnt werden soll hier die 2-stufige Sitzheizung, welche ebenfalls zum Lieferumfang der Extreme+ -Modelle gehört. Diese hatten wir schon im Sandero.
Ein Muss für uns in der kalten Jahreszeit und recht flott superwarm... Wir lieben diesen "Grillia di Popo"!


FAZIT:

Muss man noch mehr Geld ausgeben für ein voll ausgestattets Fahrzeug im Jahr 2022?
Noch dazu in dieser Weltlage?

Wir finden: NÖÖÖÖ - lieber erstmal nicht!

Der Jogger kann alles gut, richtig gut, richtig richtig gut!

Neu. Mit Garantie. Neue Plattform. Prima verarbeitet. - Und dann dieser Preis?!
Und dann sieht der auch noch unverschämt gut aus! Nach viel mehr... ;-)

Uns ist es jetzt schon mehrfach passiert, dass sich die Leute in der Stadt nach dem Jogger umdrehen!
Am Wochenende auf der Autobahn hat uns jemand absichtlich laaaaangsam überholt und Fotos gemacht und gewunken - Die waren total angetan!


Ja, freut Euch auf Euren bestellten Jogger! Alles richtig gemacht! Sollen sie doch ihre 911er und X5 fahren - Ihr seid smart und lächelt in Euch rein :) !


Wenn Ihr weitere Fragen zum Jogger habt, schreibt mir einfach und ich krabbele unters Fahrzeug für Euch!

Bis dahin wünsche ich schonmal guuuuuute Fahrt und ganz viele tolle Reisen mit dem Jogger - denn das mag er!


Euer Jo-Jogger!
Hej Jo,
klingt alles super und ist auch super,
wir sind nach unserem Duster II jetzt mit unserem Duster II total zufrieden
...einziger Abstrich: die Mittelarmlehne fehlt, die Vorhandene ist nur eine Miniaturausgabe, gibt es Ausstattungen etc. ?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.788
Mitglieder
75.670
Neuestes Mitglied
Zylinderkopfdichtung
Zurück