...nein, sie sagten vorher schon, dass es 35 € kosten soll, was ich ja auch akzeptiert habe mit unterschriebenen Auftrag für die Werkstatt!...
Dann ist wohl anzunehmen, das dieser erste nicht "konnte" und lediglich der zweite nicht "wollte", was schon zwei verschiedene Paar Schuhe sind und hier auch erwähnt werden sollte, so es zutreffen sollte:
...Heute wollte ich die RFK freischalten lassen, aber der Elektriker konnte es nicht, da er mit dem PC über den CANBUS Stecker keine Verbindung zum Radio bekam. Den nächsten Händler angerufen und dessen Antwort war "der Werkstattmeister hat gesagt da gehen wir nicht dran!"...
….., so denke ich, Du solltest Dir noch einmal ganz in Ruhe die Beiträge:
3
10
17
18
durchlesen!
Die erklären ganz sachlich und ohne „meckern“ und „rumzuhacken“ wie die (auch „rechtliche“) Lage ist, und warum dein Wunsch in dieser Vertragswerkstatt nicht erfüllt wurde.
Sie hat in ihrer Funktion absolut richtig gehandelt, was so einen Eingriff während der Garantiezeit betrifft.
Sollte eine Vertragswerkstatt so etwas doch machen, liegt das allein in ihrer eigenen freien unternehmerischen Entscheidung, und muß dann aber auch höchstselbst die (auch finanziellen) Konsequenzen tragen falls es später/in diesem Zusammenhang zu einem Problem kommen sollte.
...Hallo, Das muss ich jetzt loswerden, solange es noch frisch ist!...
Manchmal ist es besser, über Dinge zu urteilen, wenn sie nicht mehr so „frisch“ sind!
Sehr warscheinlich wäre Dir durch z.B. ein Forenmitglied oder durch eine andere Werkstatt, oder auch durch Eigeninitiative sehr viel schneller das Problem gelöst worden als es Zeit und Nerven gekostet hat sich über einen unabänderlichen Fakt aufzuregen.
Wegen eines einzigen Problems (welches im Grunde keines ist) „nie wieder Duster“ zu rufen …

...hätte immer ich so gehandelt wäre die Zahl der zur Auswahl stehenden Automarken auf nahezu NULL gesunken, und ich wäre inzwischen warscheinlich ausschließlich (barfuß) zu Fuß unterwegs.