DACIA BIGSTER + DUSTER HYBRID 4x4: Jetzt kommt der Automatik-Allrad-SUV | LPG | 2025

Moin zusammen,

das System aus bivalentem Verbrenner und E-Antrieb an der Hinterachse ist aus technischer Sicht schon recht interessant. Was ich zudem lustig finde ist, dass ein solch innovativer Antriebsstrang ausgerechnet von Dacia kommt, einem Hersteller der von vielen Menschen, zumindest in meinem Umfeld, immer noch als Billigware und Teileverwerter von Renault angesehen wird. Aus meiner Sicht zu Unrecht, aber das ist ein anderes Thema.

Was ich etwas schade finde ist der Umstand dass die Hochvoltbatterie verkleinert wurde und jetzt nur noch 0,84KWh hat. Denke aber dass das den Platzverhältnissen geschuldet ist. Zudem würde mich interessieren wie diese kleine Batterie während der Fahrt geladen wird. Laut der Pressemeldung handelt es sich um einen vom Frontantrieb entkoppelbaren Zusatzantrieb an der Hinterachse. Wird die Batterie also immer dann nachgeladen wenn kein Bedarf an einem 4x4 Antrieb besteht, und das über die Hinterachse? Ohne Zutun des Verbrenners? Und auch ohne Rekuperation bei Bergabfahrt oder beim normalen Bremsen? Bin auf die ersten Tests gespannt.

Was mich weniger stört ist der kleine 3-Zylinder Verbrenner mit seinen 140PS. In der Ausbildung hatte ich einen Professor der immer gesagt hat, nicht mehr als 500ccm pro Zylinder und nicht mehr als 100PS pro Liter. Aber das ist auch 30 Jahre her und seitdem hat sich doch einiges getan. Bei einer Literleistung von ca. 116PS finde ich den 1,2er jetzt nicht so dermaßen ausgequetscht. Was soll man sonst zum Yaris GR sagen, mit seinem 1,6L 3-Zylinder und 280PS.
 
Also aus technischer Sicht ein höchst interessantes Konzept. Ich bin sehr gespannt wie sich das fährt und vor allem welche Anhängelast dann aufm Papier steht. Mit 1000kg wie beim Hybrid 155 wäre die Variante leider raus.
Der Aufpreis wird natürlich auch noch mal spannend. Werde also auch noch etwas mit meiner Bestellung warten...
 
Es werden wieder wie beim 1.2er-Handschalter etwa 1500 kg sein. Ich glaube kaum, dass es mehr als 1750 kg werden. Wären natürlich schön.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Davon gehe ich aktuell auch aus. Mehr wird es wohl nicht werden. Aber ggf. weniger durch die Hinterachse, aber das ist alles nur Spekulation. Ich bleibe gespannt ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zumindest dürfte alleine schon das Doppelkupplungsgetriebe dafür sorgen dass gegenüber dem CVT beim 1,8er Hybrid mehr Anhängelast machbar wird.
 
Die Anhängelast würde mich auch interessieren.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es ein Mild-Hybrid-Motor. Dann sollten es die 1500kg werden.
Bei einem Hybrid sind es 1000kg.

Das Warten und spekulieren kann beginnen, bis eine offizielle Meldung seitens Dacia verkündetr wird.
Falls diese offizielle Meldung erscheint, dann her damit. :)

Viele Grüße,
zintor
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.130
Beiträge
1.112.856
Mitglieder
77.223
Neuestes Mitglied
Ilsegabriele
Zurück