Selbstschrauber
Mitglied Diamant
- Fahrzeug
- Jogger ECO-G ; Logan MCV I Phase 1 1.6 8V
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So einfach stimmt das auch nicht. Es gibt im MB WIS (Mercedes-Benz Werkstatt-Informationssystem) eine offizielle Anleitung wie das Kühlsystem mit Zitronensäure gereinigt wird. Unter der OE-Nummer A0009891025 bekommt man dort je 0,5 kg Zitronensäurepulver. Ist aber das gleiche, was man in jedem Drogeriemarkt bekommt. Kann man also problemlos durchführen, es muss danach nur gründlich gespült werden.Auf die Nummer mit der Zitronensäure habe ich eigentlich nur gewartet!
Solche Säuren sollte man, egal in welcher Verdünnung nicht mit Aluminium zusammenbringen!
Für solche Fälle werden immer alkalische Reiniger verwendet.
Hast Du meinen Post überhaupt gelesen? Die Reinigung mit Zitronensäure stammt nicht von mir, sondern wird bei Mercedes offiziell so angewandt.Das kannst du gern so darstellen
Die gibt's doch im WIS! Also nicht einfach Behauptungen aufstellen, damit die eigenen Überzeugungen nicht leidenDies ist immer das Problem bei solchen Aussagen. Schnell mal etwas angeben, ohne die dazu dringend
benötigten Umfeldparameter mitzuliefern.
Warum soll ich denn alles haarklein erklären? Schon Mal von Google gehört? Man kann von jedem User ein Mindestmaß an Eigeninitiative erwarten und die Lösung findet man im Netz in weniger als einer Minute. Zu erwarten, dass das jemand anders für einen erledigt und man selbst nichts mehr tun muss ist eine ziemlich egoistische Einstellung.Warum schreibst du es dann nicht gleich als nachvollziehbare Lösung hier im Thema?
Es geht hier nicht um meine eigenen Überzeugungen, sondern um eine für jeden verständliche
Lösung, um es für User selbst anwendbar zu machen.
Aber auch wenn Brocken und Ablagerungen drin sind?!Braunes Kühlerwasser ist laut meinem Renault-Vertragshändler gar kein Problem, und kann so bleiben.