Beifahrersitz nicht höhenverstellbar?!

  • Ersteller Ersteller Dajo22
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@CN2021


Bitte ganz schnell den Beifahrersitz wieder auf Original zurück bauen!

Hier muss ich mich den vorigen Kommentatoren anschließen. Diese Umbauten sind absolut leichtsinnig und Gefährlich!

Holz hat im Fahrzeugbau nichts verloren, aufgrund seiner Eigenschaften.

Stahl und andere Metalle sind sehrzäh und verbiegen sich evtl..
Holz dagegen wird bei einem Unfall einfach splittern und reißen.
Mit dem beschriebenen "nachziehen" der Schrauben schwächst du das Material zusätzlich.

Der Beifahrersitz fliegt dann unkontrolliert durchs Fahrzeug.
Das ist Lebensgefährlich!



Darüber Hinnaus sind die Sitzkonsolen kritische Bauteile am Fahrzeug. Ich würde vermuten das durch deine Manipulationen die Betriebserlaubniss deines Fahrzeugs erloschen ist.

Geänderte Sitzkonsolen, zum Beispiel für Sportsitze (Recaro), müssen eine ABE oder TÜV-Abnahme vorweisen. Sonst sind sie im Fahrzeug nicht erlaubt.


Gruß,
HAL
Nun, ich kann eure Bedenken verstehen. Diese "Lösung" ist nicht für jeden. Eure Ausdrucksweise ist allerdings unter jedem Niveau. Aber solche Kommentare hört man ja auch bei anderen grenzgängigen Themen immer wieder. Und klar, ich lass den Sitz so wie er jetzt ist, ob es euch passt oder nicht ! PS. Ich gehe auch bei Rot über die Ampel, wenn keiner kommt (als Fußgänger wohl gemerkt).
 
Ach komm, nun gib schon zu, dass Du uns nur auf die Rolle genommen hast. Sowas macht niemand, das toppt ja selbst Ponyhofs Airbag-Bastelstunde...

ciao
volker
Nein, ganz im Ernst, es ist mir selbst nicht geheuer gewesen, ich werde es auch wieder am WoEnde umbauen. Allerdings ist es schon "klasse", wie manche sich so künstlich aufregen, anstatt einfach sachlich zu argumentieren - letztere gab es ja glücklicherweise in der Mehrzahl. Alles Gut. Kommt wieder auf den Teppich alle zusammen !
Die Lösung mit einem Sitz aus England ist leider einfach noch in Sicht, wenn jemand hierzu etwas weiß, dann bitte einfach mal melden ! Ich habe schon ziemlich rumgesucht, ohne Erfolg bisher.
 
Also wenn die Schrauben durchgehend sind und das Ganze ordentlich gemacht ist, ist das kein echtes Sicherheitsproblem.
Der TÜV hat freilich was dagegen, zu Recht, aber halten tut das.
Holz ist nicht so schlecht wie hier berichtet.
Und 4 cm sind auch etwas viel, aber Bedenken hätte ich da keine.
Fragt sich nur, warum das gemacht wurde.
Ist der Beifahrer so klein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@dermike

Wie schon geschrieben, Holz gehört nicht ins Auto an tragenden Teilen.

Bei einem Unfall wirken Kräfte, welche manchmal sogar Stahl überfordern aber dann verformt es sich und das Bauteil bleibt zumindest am Stück. Die Bewegungsenergie wird abgebaut.
Das passiert bei Holz nicht, das reißt einfach und die Bewegungsenergie bleibt.

Schrauben wiederum halten super, so lange sie nur auf Zug belastet werden. Bei Belastung auf Scherung geben sie auch nach.


Das der TÜV bei sowas mit dem Kopf schüttelt ist schon richtig.

Gruß,
HAL.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@CN2021

Das du meinen Kommentar als "
Eure Ausdrucksweise ist allerdings unter jedem Niveau.
"
empfindest finde ich unverständlich aber dein Empfinden sei dir überlassen.

Bei solch einem Vorschlag, der die Sicherheit komplett ignoriert, musst du dich nicht über Gegenwind wundern.


Gruß,
HAL
 
Zuletzt bearbeitet:
@dermike

Wie schon geschrieben, Holz gehört nicht ins Auto an tragenden Teilen.

Bei einem Unfall wirken Kräfte, welche manchmal sogar Stahl überfordern aber dann verformt es sich und das Bauteil bleibt zumindest am Stück. Die Bewegungsenergie wird abgebaut.
Das passiert bei Holz nicht, das reißt einfach und die Bewegungsenergie bleibt.

Schrauben wiederum halten super, so lange sie nur auf Zug belastet werden. Bei Belastung auf Scherung geben sie auch nach.


Das der TÜV bei sowas mit dem Kopf schüttelt ist schon richtig.

Gruß,
HAL.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@CN2021

Das du meinen Kommentar als ""
empfindest finde ich unverständlich aber dein Empfinden sei dir überlassen.

Bei solch einem Vorschlag, der die Sicherheit komplett ignoriert, musst du dich nicht über Gegenwind wundern.


Gruß,
HAL
Holz hält viel aus, außerdem wird es nur auf Druck belastet.
Ich finde das auch nicht so prickelnd, aber halten tut das.
Wenn jetzt der TE das Teil aus Alu gemacht hätte wäre es gleichfalls nicht TÜV konform, würde aber auch halten.
Es kommt darauf an wie es ausgeführt wird.
Illegal heißt nicht funktionsunfähig.
 
Das Glück ist mit den Dummen.

Manche zahlen Bußgelder für LED Kennzeichenbeleuchtung, La Cucaracha Fanfare oder nen Wurstblinker. Und da fährt einer mit ner verpfuschten Sitzaufhängung rum....
 
@CN2021

Hammer.
Ich hoffe das es ein TÜV Prüfer bemerkt und Dir deine Holzbastelei (=Pfusch) um die Ohren haut.

Achja, und die Zeiten von 4.8 sind seit 50 jahren vorbei. Im normalen Leben (ausser im orangenen Baumarkt in der Billigecke neben dem Suizidwerkzeug) wirst Du kein 4.8. mehr finden. Nur 8.8. oder höher. An 4.8. würde ich keinen Bilderrrahmen aufhängen.

Kleiner Tip noch: Egal ob Torx, Stern. Sechkant, -Innen, -Außen, Schlitz, Kreuz, Pups: Man muss IMMER den genau richtigen Schlüssel benutzen, sonst ist Schraube doer Werkzeug oder beides bald kaputt.

Ich finde es ziemlich vermessen so einen unfachmännischen Pfusch zu veröffentlichen und andere (unwissende) evtl., dazu zu überzeugen, solch einen Mist nachzuahmen.

Gruß an Airbag, Gurt, Gurtstraffer, passive Unfallsicherheit und alle Leute die sich darum Sorgen gemacht haben ein einigermaßen sicheres Auto zu konstruieren, und das alle Vorkehrungen inneinandergreifen und halten. Und kehrst alles um fährst quasi auf ner Jaffa Kiste rum. Oder Dein Beifahrer... Noch schlimmer...

Boah ich könnte mich aufregen... Du und Dein Auto und Dein Beifahrersitz gehört fast eingesperrt, aber nicht auf die Straße.

Ab und zu nachziehen, weil das Holz nach gibt.. Ich fasse es nicht... Ich kann da echt nichts mehr zu sagen...

Sorry an alle anderen. Schande auf Dich.

Wenn das einem MOD zu ehrlich ist udn er damit ein Problemn hat, soll er diesen Beitrag einfach löchen. Aber am besten den von @CN2021 auch. Ich werde nichts hiervon zurücknehmen.
 
außerdem wird es nur auf Druck belastet.
Wird es nicht. Würde es auf Druck belastet wäre es ja noch ok. Hier werden aber Scher- und Zugkräfte wirksam. Bei einer starken Bremsung oder gar Aufprall wirken die Kräfte nach Oben und hauptsächlich nach Vorne. Nicht aber und in keinster Weise aber nach Unten.
 
Also wenn die Schrauben durchgehend sind und das Ganze ordentlich gemacht ist, ist das kein echtes Sicherheitsproblem.
Aha, Du hast das ausgerechnet und bist zu dem Schluss gekommen, mit welchen Scherkräften hast Du gerechnet ?
Der TÜV hat freilich was dagegen, zu Recht, aber halten tut das.
Holz ist nicht so schlecht wie hier berichtet.
Du weisst welches Holz verwendet wurde und auch wie die Verbindung ausgeführt wurde ?
Interessant denn für mich klingt das eher nach Pauschalaussage ohne Kenntniss der Sachlage.
Und 4 cm sind auch etwas viel, aber Bedenken hätte ich da keine.
Klar, Du hast ja auch kein Problem wenn sich der Beifahrer verletzt oder bei einem Crash die Konstruktion aufgibt und das Rückhaltesystem bzw. Airbags daher nicht ihre berechnete Funktion ausüber könnten.

LG Rob
 
Holz hat im Fahrzeugbau nichts verloren, aufgrund seiner Eigenschaften.
Das ist so pauschal und daher auch falsch. Es gibt sogar ein Auto, dessen Rahmen aus Holz sind, genauer aus Eschenholz. Die Rede ist vom englischen Roadster Morgan.
ich werde es auch wieder am WoEnde umbauen
Damit sollte alles gesagt sein! Also ihr könnt euch alle wieder beruhigen. Er baut ja wieder um.

@CN2021
Vielleicht solltest Du Dich an einen Betrieb für behindertengerechte Umbauten wenden! Die bauen Sitzschienen TÜV-konform um, so dass die Sitzposition angepasst werden kann. Genau das, was Du suchst.
 
Aha, Du hast das ausgerechnet und bist zu dem Schluss gekommen, mit welchen Scherkräften hast Du gerechnet ?

Du weisst welches Holz verwendet wurde und auch wie die Verbindung ausgeführt wurde ?
Interessant denn für mich klingt das eher nach Pauschalaussage ohne Kenntniss der Sachlage.

Klar, Du hast ja auch kein Problem wenn sich der Beifahrer verletzt oder bei einem Crash die Konstruktion aufgibt und das Rückhaltesystem bzw. Airbags daher nicht ihre berechnete Funktion ausüber könnten.

LG Rob
Ball flach. Es gibt keine Scheerkräfte, nur Zugkräfte.
Ich sprach von ordentlich gemacht, nicht vom Schuster.
Die Konstruktion gibt nicht nach, eher die Gewinde im Bodenblech.
Du bist wohl kein Metaller, wenn ich die Aussagen so lese.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.177
Beiträge
1.091.217
Mitglieder
75.794
Neuestes Mitglied
Jenso05
Zurück