HI,
IM DPD system sind AutoBatt nicht erlaubt. Egal was wie welche. Und auch in Wartungsfreies Batts ist Säure drin^^ Und nein wenn welche versendet werden. Dann sind diese auch voll. Und selbst wenn nicht und eine "Flasche" mit der Säure dabei ist ist das Gefahrgut. Da es bei schwefelsäure glaube ich keine LQ mengen gibt.
Und ich verstehe auch nicht warum muss man eine Autobatt aus dem Netz kaufen die "Marken" Teile sind da nicht wirklich billiger und die noname bekommt man auch an der Tanke nebenan. Aber das ist ja am ende noch jeden das sein. Ist mir auch egal.
Mich stört eben nur. Das diese dinger in den meisten fällen eben flasch versendet werden.
Und ich rede nicht darum das es punkte für das ADR gibt sondern das gefahrstoffe Kennzeichnungsplichtig sind^^
Hier unter Punkt 14 steht es
http://images.raiffeisen.com/Raicom/sdb/448/Sicherheitsdatenblatt_zum_sicheren_Umgang_mit_Bleibatterien..pdf
und hier die sonderregelung
SV 598
Ich glaube kaum das einer der "Billig" Versender da einen Wert drauf legt.
Ist am Ende auch relativ. Der der gefahrgut nicht gekenzeichet versendet. Hat am ende, wenn es rauskommt ne ganz schöne pappnase auf. Und wenn es zu einen Unfall kommen sollte. Dann ist der Arsch mit Pech ganz ab.
Ich will damit nicht sagen das alle die Batt. Online Kaufen oder Versenden ***

bauen. Aber eben sehr viele.
Und grade bei einen Paketunternehmen. Stellt euch vor ihr habt etwas für euch sehr wertvolles gekauft, was es nicht mehr gibt. Eine Batt läuft aus und vernichtet oder beschädigt eure Ware.
Die rechnung bzw den Verlust kann man nicht mehr gutmachen. Die kosten trägt aber dann nicht das Versandunternehmen, sondern der Verursacher. Und dann kann man Tage Wochen oder Monate lang hinter irgendwas her rennen.
KP ob manche Menschen das als Hobby dann haben. Aber ich an meiner stelle würde doch sehr ärgern.