Ansetzpunkte für Rangierwagenheber

Thiufal

Mitglied Silber
Fahrzeug
Logan II MCV blue dci (stepway) & 1.2 Lpg
Baujahr
2020
Hallöchen,

nach einem Reifenwechsel und leider ein wenig verformtem Blech würde ich gerne wissen an welchen Stellen man den am Logan II MCV einen Rangierwagenheber am besten ansetzen kann. Habe in der Suche nichts gefunden zum Logan II. Bordwagenheber habe ich keinen, vermutlich weil es sich um einen LPG handelt...

Grüße

----------

Oh, Mist. Vielleicht kann ein Mod das Thema ins Logan II Forum verschieben. Sorry.
 
2 dumme ein gedanke .. habe dietage auch mal beim hiesigen nachgefragt , bevor man nen totalschaden riskiert. die bocken die büchse auf der bühne genau auf der falz auf , allerdings recht breit und grossflächig . seitlich sind da auch pfeile zur orientierung eingearbeitet , jedenfalls bei lodgy und dokker .

bei den heutigen dünnblechkutschen muss man ja sonst auch angst und bange haben . früher war man da ja recht hemmungslos , jedenfalls solange der lochfrass noch nicht im endstadium war . heber drunter und zack , ohne viel gucken und nachdenken . meist nichtmal nen brettchen druntergelegt . könnte heutzutage fatal enden . einmal neben der spur und du bist durch bis zu den fussmatten .
 
immer dieses "früher war alles besser" bla bla bla.

was hast du vorher gefahren, eine landrover defender?
 
ne . nur trecker . :P

so nen gummilappen mit schlitz wäre sicher noch ne sinnvolle bereicherung für das bordnotfallset . sobald ich meinen alten wagenheber wiedergefunden und das geld für nen reserverad zusammengespart hab , werde ich mir sowas in der art besorgen oder meine unterlegbretter mit derartigem bekleben . gibts eig irgendwo bilder oder vids wie das werkseitige set so flutscht ? der werksheber ist vermutlich auch nur so nen ganz schlimmes dingelchen .
 
Hallo Tiufal,
habe zwar nur einen Logan MCV 1, aber das Prinzip ist immer ähnlich.
Bei den Fahrzeugen ist meistens eine Art Markierung (z.B. eingeprägtes Dreieck) an der Vorder- oder Unterseite des Schwellers. Das Blech des Schwellers ist dort verstärkt. Bei meinem sind an den Stellen, an denen der Boardwagenheber angesetzt werden darf, laut BA ovale Aussparungen vorhanden.

Einen Rangierwagenheber kannst du aber auch an der Achsaufnahme/Dreiecklenker an Karosserie ansetzen.
 

Anhänge

  • 20141214_153937.jpg
    20141214_153937.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 192
Hallo

Ich benütze keinen Rangierwagenheber mehr, nur mehr Scherenheber.
Wenn der Boden nicht ganz Glatt ist oder die Räder des Wagenhebers in der Fliesenfuge stehen dann zieht es das Auto herüber statt das der Wagenheber die Differenz ausgleicht.
Wenn das Blech, so wie bei unserem Fiat Panda, etwas schwach ist, dort wo der wagenheber angesetzt wird, hat man schnell einen verbogenen Blechfalz.:angry:
Vieleicht ist es besser wenn die Räder des Rangierwagenhebers grösser sind.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
@radlma Ich lege immer ein mdf Platte unter den Wagenheber da ich nur Wiese oder Rasengitter habe.

@John-Doe1111 (Tote leben länger ;)) Danke für den Tipp, den werde ich mir gleich besorgen. Habe es versucht sowas selbst zu schnitzen, ging aber nicht. Danke.

Aber wo man nun ansetzt weiss ich immer noch nicht, doch vielleicht finde ich es morgen mit Eueren Ratschlägen und Bildern wie es auszusehen hat.

----------

Ach, vorher hatte ich einen Volvo 940, da konnte man wirklich fast überall ansetzen. Und auf der Motorhaube und dem Dach drauf herum laufen ohne ein Delle zu verursachen. Tja dem weine ich noch ein wenig nach, aber 12L Gas und 400000km taten ihr Übriges.;)
 
Aber wo man nun ansetzt weiss ich immer noch nicht, doch vielleicht finde ich es morgen mit Eueren Ratschlägen und Bildern wie es auszusehen hat.

oder vielleicht im benutzerhandbuch:D
 

Anhänge

  • BedienungsanleitungDaciaLoganMCVII_01.jpg
    BedienungsanleitungDaciaLoganMCVII_01.jpg
    177,2 KB · Aufrufe: 184
Stimmt :exclaim: Oh, Mann. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...:D
 
OK, habe die verstärkten Stellen gefunden. Mein MCV hat keine Markierungen während das gleiche Modell im Autohaus mit Pfleilen im Blech markiert ist. Gummi ist bestellt ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.219
Beiträge
1.092.112
Mitglieder
75.845
Neuestes Mitglied
Megabit
Zurück