Anhänger / Wohnwagen ziehen (Erfahrungen)

Hallo
Sind heute losgefahren. 1200 kg am Haken und 11 Liter durch den Motor geprügelt .
Berg auf ist die 100 möglich im 5 Gang zwar gewesen, aber man merkt doch das da etwas ab Drehmoment fehlt.
Ich sag immer Stau ist Sch....... aber ich fahr ja voraus
 
Hallo, ich habe nun auch meine erste kleine fahrt hinter mir mit unserem 1200kg Wohnwagen.
Von Lünen nach Camping Glüder und zurück (180km) hatte ich auf dem Hinweg einen Verbrauch von 10,2L auf 100km,
und auf dem Rückweg 9,5L auf 100Km. Die Strecke ist sehr bergig. Von da an bin ich zufrieden.
Aber gibt es eine Möglichkeit das sich der Spurhalteassistent nicht deaktiviert mit Anhänger?
 
Aber gibt es eine Möglichkeit das sich der Spurhalteassistent nicht deaktiviert mit Anhänger?
Handbuch -ZUSÄTZLICHE FAHRHILFEFUNKTIONEN - Seite 216:
(Automatische Deaktivierung) Die Funktion wird unter folgenden Umständen automatisch deaktiviert:
– Die elektronische Stabilitätskontrolle ESC ist deaktiviert oder gestört.
– Das Antiblockiersystem funktioniert nicht richtig.
– Eine Anhängerkupplung ist elektrisch mit der Steckdose der Anhängerkupplung verbunden.


Der Anhängerassistent von VW wäre dafür ein feines Extra und ein Anhängerrangier-Assistenten erst.

"Lachende Pferde"

 
Aber gibt es eine Möglichkeit das sich der Spurhalteassistent nicht deaktiviert mit Anhänger?
Ich vermute mal stark, dass mit Anhänger andere Eingriffe zur Stabilisierung notwendig wären, als die, die das Duster ESC programmiert hat. Von daher wäre es wahrscheinlich nicht sinnvoll, es mit Hänger zu aktivieren.
 
So, nochmal kurzer Erfahrungsbericht:
Sind am letzten Sonntag mit dem Duster und Motorradanhänger, auf dem zwei Versys 1000 stehen, von Siegburg an den Chiemsee gefahren.
Durchweg Tempomat 100kmh, Autobahn war top frei. Die 100 km/h hat der Duster überall gehalten, man hat schön gemerkt wenn die zusätzliche Elektropower kam.
Verbrauch lag bei 8,0 Litern, das finde ich für das topographische Profil echt OK.
Zumal die letzten 70km nur über kleine Landstraßen mit viel Kurven und auf und ab ging.
In Summe waren das 613 KM.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und ich hab mich schon gewundert wo das Bild geblieben ist.
Kennzeichen unkenntlich machen ist sicher nicht verkehrt wenn du schreibst dass du mit 100 Km/H auf der Autobahn unterwegs bist und auf dem Bild kein 100er-Schild am Anhänger zu sehen ist ;).
 
Die ersten längeren Urlaubsstrecken liegen jetzt mit unserem Gespann ( D3 4x4 + Zeltanhänger) hinter uns und der Dusti hat uns dabei sehr überzeugt.
Was schon früher ein kleines Zitterspiel war, nämlich das Hochziehen des Hängers über eine steile Schotterstrecke hoch zur Straße, ist nun zum Kinderspiel geworden. Der Allrad sorgt für ein völlig problemloses Hochziehen selbst des voll beladen Anhängers. Beim Vorgänger (Ford Tourneo Connect) mussten wir den Hänger oben angelangt befüllen, da sonst bei durchdrehenden Vorderrädern der Stillstand im Steilstück drohte. Dies war einer der Gründe für die Wahl des Allrads.

Das Fahren mit dem Gespann erfolgt sehr entspannt und ausreichend souverän. Der Motor hat mit unserem Hänger keine Probleme, Kraft ist genügend da um gut im Verkehr mitschwimmen zu können. Zu meiner Überraschung hat der Verbrauch sich sehr erfreulich zurück gehalten. Unser Allzeit- Durchschnittsverbrauch von bislang 7,0 l/100 km hat sich durch die Urlaubsfahrten nicht weiter erhöht.( die Kasseler Berge waren u.a. mit zu bewältigen)
Fazit: Der Duster ist ein tolles Zugfahrzeug für unsere Gespann-Kombination und für uns die richtige Kaufentscheidung geworden.
 

Anhänge

  • IMG_20250522_131104.webp
    IMG_20250522_131104.webp
    302,9 KB · Aufrufe: 6
Ein Tipp in Bezug auf Kasseler Berge. Wer von Westen her kommt also die A 5, fährt am Ohmtaldreieck die neue Autobahn in Richtung Kassel. Da gibt es keine Berge und kürzer ist die Strecke auch.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.293
Beiträge
1.093.868
Mitglieder
75.965
Neuestes Mitglied
TheFlyingDaciaman
Zurück