AHK verbaut.....und Rost gefunden....

dankeschön für die nützlichen Antworten :)

ja,ich denke mal das ich diese(s) Produkt(e) nehme,ich müsste allerdings die AHK dazu runterschrauben denn sonst komme ich nicht gut dran...

So lange du an die Kupplung mit einer Bürste von unten her komst, brauchst du sie nicht wegzuschrauben, das Metall muß nicht absolut blank sein, deshalb auch der "Versiegler", der Minimalrost braucht, um einzudringen. Dto. auch an der Halterung deiner Steckdose: Steckdose wegschrauben, Metall gut abbürsten und Versiegler mit Grundierung drauf.
 
hallo datalost,

das Produkt Presto Bob Rostschutz ist aber nicht schwarz soviel ich sah...die Grundierung ist grau und die andere transparent bis gelblich :mellow:
Ich hätte dieses Produkt noch gefunden (Bild)
 

Anhänge

  • DV_8_5579877_01_4c_DE_20140705202814.jpg
    DV_8_5579877_01_4c_DE_20140705202814.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 37
hallo,schönen nachmittag zusammen,

Nun,ich hatte dem Händler die rostige AHK mal gezeigt,er hatte daraufhin die Hauptvertretung (Brüssel für Luxemb.) benachrichtigt,die sollen ihm in den nächsten Tagen Bescheid geben ob das Ding ersetzt werden kann durch die
Garantie oder nicht!
Wenn nicht mach ich's eben selbst! Fragen kann man ja immer nicht wahr..
Lg,John :)
 
Das mit dem Domlager ist schon mist, aber die AHK ?? bis diese Stahldicke durchrostet dauert ca 100 Jahre.
Ist dort eher ein optisches Problem.
Beim Blech besteht halt die Gefahr des Durchrostens.

Und besser als jede andere Beschichtung ist tatsächlich Unterbodenschutz ( natürlich vorher Rost entfernen)
 
Mein "neuer" MCV ist von 2008 (210.000 km) und die AHK komplett braun. Die Lackierung war offensichtlich unter aller Sau und ist unseren salzigen Straßen nicht gewachsen.

Abbauen und nacharbeiten, meine werde ich wohl strahlen lassen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.151
Beiträge
1.090.717
Mitglieder
75.754
Neuestes Mitglied
Jall
Zurück