so .. wollte nochmal nen schlusswort eigenanbau mvg kupplung + elektrosatz im homebrew bringen , nachdem der rümpel nun läuft. bin kein autobastelfan , die letzten erfahrungen ( maschine , getriebe , kupplung usw. wechseln stammen von schrauberfreundlichen vw und audi modellen der 70 er und 80 er jahre. danach habe ich mich nur noch aufs nötigste beschränkt , weil mir die zeit fehlte und alles zu kompliziert und unübersichtlich wurde. abundzu schraube ich bischen auf der baustelle an baumaschinen und geräten rum , wenn da mal was abfackt . wir haben ne grube und werkzeug wie ne kleine werkstatt sage ich mal . soviel zu den voraussetzungen , um das mal einsortieren zu können .
mal grob pros und cons zu der feststehenden mvg kupplung :
pro :
- die kupplung ist recht passgenau und sieht stabil und gut dimenioniert aus
- der preis ist günstig
- passende autospezifischer elektrosatz ist dabei , stecker sind plug n play ..
con :
- die montagebeschreibung von kupplung und elektrosatz ist für profischrauber und nicht für gelegenheitsbastler oder vollnerds gemacht . viele schritte werden weggelassen oder nur oberflächlich erläutert. vor allem die beschreibung des elektrosatzes bezeichne ich mal als schlecht . da musste ich mir einiges aus der anleitung der konkurrenz ( jäger ) rauslesen . für mich besteht eine gute anleitung aus detailiierten bildern , zeichnungen und dazu nem aussagekräftigem text. das fand in dem fall kaum statt. nur paar punkte , die für mich sinnlosen leicht vermeidbaren zeitverlust zur folge hatte : die durchführungsposition für den hauptstrang war nicht gleich zu lokalisieren , kein wort wie die plastikverkleidung der hecktüre unten abgeht ( mit dem nervigen clipser ) , nur nen mieses bild von dem versorgungsstecker neben dem fahrersitz , wo dann irgendwie das kabel rein muss ( bei jäger wird per skizze erklärt , wie man den stecker auseinanderbekommt und auch genau wo der stift dann rein muss ) . in der jäger anleitung stehen auch mal so sachen wie das torx t20 und 40 verwendet werden , bei mvg kein wort darüber . da kannste erstmal selber rumprobieren . ich meine sowas frisst doch kein brot da mal " torx t20 " in ne skizze zu krickeln .
- statt ovaler passgenauer gummitülle lag ne kleinere unbrauchbare runde dabei .. musste die vorhandene kunststoffkappe bohren und umfunktionieren .
nicht so das ganz grosse kino
- die steckdose mit ausgang zur seite ist vollkommen unbrauchbar , da der kabelstrang ja an den kupplungsträger hinter stossstange und aluschutzblech muss . um das zu befestigen muss das kabel sinnlos 2 mal zuviel rechtwinkelig abgeknickt werden , kabelbruch vorprogrammiert und vollkommen unnötig . eine dose mit ausgang gerade nach hinten wäre die bessere wahl gewesen . werde meine vermutlich noch ersetzen . wenn jemand sich für den kupplungstypen entscheidet empfehle ich gleich ne gescheite dose zu ordern .
zur lackierung der ahk selber : sie ist zwar schwarz angespritzt , der lack aber wenig haltbar . besser zwar als nix , aber nen ebay 2k autolack aus polen den ich öfter mal verblase scheint schlag/ kratzfester . hab da keine vergleichsmöglichkeiten wie andere das so handhaben .
alles in allem habe ich statt 3 stunden eher 3 tage gebraucht , mit gescheiter anleitung und infos wäre es aber in einem tag auch für mich als nochnieahkmontierer zu machen gewesen . wen die sägerei an den joghurtbecherplastikstosssstangenhaltern nicht stört und beim elektrosatz schwerzfrei ist , der kann zugreifen . es gibt vermutlich schlechtere anbieter ,
hab in der bucht schon montageblätter gesehen die an körperverletzung grenzen . trotzdem ist noch einiges an luft nach oben .
ps. : ohne grube oder hebebühne kann ich mir so ne montage nicht vorstellen , auch wenn der auspuff entgegen der info im heft nicht ab muss . das nur mal falls jemand den einbau auf der strasse machen will.
ps2 : danke für jedwede tips , auch wenn sie teils etwas verspätet kamen
