ABO Falle Elektroauto

Sorry,aber wer unbedingt meint einen VW kaufen zu müssen dem ist in meinen Augen eh nicht mehr zu helfen und mein MItleid hält sich in Grenzen :rolleyes:.
Wer einen echten "Volkswagen" möchte sollte sich einen Dacia kaufen ;).
 
Auto Software ist heutzutage aber fernwartbar und teils ständig mit dem Hersteller in Kontakt.
Der Hersteller kann somit sofort erkennen wenn etwas gehackt wurde und es wieder rückgängig machen oder auch rechtliche Schritte einleiten. Und damit die Verkehrssicherheit durch den Hack nicht negativ beeinträchtigt wird kann er auch den killswitch drücken, das Fahrzeug stilllegen und dann z.B. gegen eine sehr hohe Gebühr wieder "reparieren" und freigeben.

So eine Fernabschaltung ist übrigens kein SciFi sondern wird bereits aktiv eingesetzt. Auch bei nicht E Autos.
Das habe ich kürzlich in österreichischen Medien gelesen - ist zum Glück ohne Unfall und Personenschaden ausgegangen:

"Damit nicht genug: Als das Unternehmen registriert habe, dass von der Kreditkarte keine Abbuchungen mehr vorgenommen werden können, sei die elektronische Steuerung des Transporters unmittelbar darauf aus der Ferne deaktiviert worden. Das Fahrzeug, das über ein motorgestütztes Lenkungs- und Bremssystem verfügte, sei kaum noch zu lenken und zu bremsen gewesen. Fahrer, Beifahrerin und andere Verkehrsteilnehmer seien in Lebensgefahr gebracht und die Verkehrssicherheit insgesamt gefährdet worden. Das Fahrzeug rollte aus, blieb auf der Fahrbahn nahe Catania stehen und musste abgeschleppt werden."
Quelle: Transportverleih 123 wegen mutmaßlicher Abzocke schwer in der Kritik

Es bleibt erstmal mein Auto und wenn ich da "Windows 95"drauf installieren kann mit einem offiziellen Microsoft Key dann darf ich das machen. Ich darf es auch in Stücke schneiden usw. Ich mache das was ich will mit meinem Eigentum. Ich setze auch meinen Service an meinem Auto zurück ohne das ich in eine Werkstatt gehe.Weil ichs kann... ;)

Wer will mir das verbieten ??? Keiner !
 
John Deere z.B. hat schon 21 oder 22 gestohlene Maschinen in Russland geortet und ausser Betrieb gesetzt.

Die fahren wieder. Da gabs damals einige Medienmeldungen dazu. Bekamen neue Steuergeräte um die Blockierung zu umgehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es bleibt erstmal mein Auto und wenn ich da "Windows 95"drauf installieren kann mit einem offiziellen Microsoft Key dann darf ich das machen. Ich darf es auch in Stücke schneiden usw. Ich mache das was ich will mit meinem Eigentum. Ich setze auch meinen Service an meinem Auto zurück ohne das ich in eine Werkstatt gehe.Weil ichs kann... ;)

Wer will mir das verbieten ??? Keiner !

Aufpassen. Gewisse Änderungen die sich auf Verbrauch, Sicherheit etc auswirken können, würden die Betriebserlaubnis erlöschen lassen.
Das Fahrzeug ist nämlich im Auslieferzustand zugelassen !
 
es gibt für jedes Mittel ein Gegenmittel, in der Medizin genau wie in der IT .
:)
Wenn ich irgendetwas "knacken" will, dann schafft es auch irgendeiner. Legal oder Illegal, völlig egal.
Mit der Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ist es ebenso, es geht vieles- ist es erlaubt?
Passiert was, habe ich die A-Karte, wenn nichts passiert Glück gehabt.
Muss jeder selbst wissen.

Gruss
Steffen
 
Das Fahrzeug, das über ein motorgestütztes Lenkungs- und Bremssystem verfügte, sei kaum noch zu lenken und zu bremsen gewesen. Fahrer, Beifahrerin und andere Verkehrsteilnehmer seien in Lebensgefahr gebracht und die Verkehrssicherheit insgesamt gefährdet worden.
In den USA wäre das über eine Zivilklage Millionen wert. Hier kann man da sicherlich auch einen fünfstelligen Betrag rausklagen. Immerhin wurden die Insassen in Lebensgefahr gebracht.
 
Mit der Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ist es ebenso, es geht vieles- ist es erlaubt?
Passiert was, habe ich die A-Karte, wenn nichts passiert Glück gehabt.
Muss jeder selbst wissen.

Und der TÜV darf davon nichts merken :)
Ich erinnere mich da an die stillgelegten AGRs. Kugel in den Unterdruckschlauch gedrückt, fertig. Aber irgendwann gabs Fehlermeldungen in den Steuergeräten und der Trick hat nicht mehr funktioniert.
Der Trick war übrigens bei Abgasmessungen unauffällig. Probleme gabs nur mit funktionierenden Diesel AGRs die mit der Zeit klemmten. Mein BMW hat dann manchmal beim starken beschleunigen eine Rußwolke ausgeblasen, die war nicht von schlechten Eltern. Hat man sogar im Rückspiegel gesehen :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.971
Beiträge
1.109.824
Mitglieder
76.942
Neuestes Mitglied
grenzbert86
Zurück