Ablagefach auf dem Armaturenbrett

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wenn sich das jemand für die 175 Euro bestellt und besorgt ist es immer noch nicht eingebaut

Hat das Teil vergoldete Beschläge??? :o
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mal eben mit dem Messer ausnehmen ist nicht. Der Kunststoff ist 2,5 mm dick! Jede Werkstatt die rechnen kann, wird den Einbau definitiv ablehnen. Da muss man nämlich mit "schwerem" Gerät ran.

Einbauen würde ich mir so was schon selber wenn ich sicher sein kann daß ich im Armaturenbrett keine Kabel oder Schläuche zerstöre.
Für den Einbau gibt es elektrische Mini-Sägen oder Schleifer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bereich ist safe. Wenn du mit nem Dremel umgehen kannst bekommst du das hin.Die Kunst ist nicht das machen, sondern das Teil zu besorgen...und nicht für soviel Geld!

Ich stimme dir zu, habe aber keinen Sandero mehr.
Ich dachte mir das aber immer schon "da fehlt doch was"...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin mal gespannt, wer das Ding besorgen kann und was es kosten soll.

Und dann kommt ja noch der trickige Einbau....
 
Mal als Mod:

OTs gelöscht und bezugnemnde Kommentare in den Beiträgen editiert.
 
Warum wird das editiert?
An solchen Reaktionen merkt man doch schon wer stören will und inhaltlich ja eh nicht helfen kann.

Dieser Artikel ist scheinbar sehr schwierig zu bekommen und da ist dann Erfindergeist gefragt und darum geht es hierbei:
wer diesen Artikel besorgen kann.

Vielleicht darf auch die Frage gestellt werden, warum dieser Artikel so teuer ist - zumindest laut Liste - und ob den schon jemand hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ginge eigentlich nur ein exakt ausgemessener und mit einem 3D Drucker hergestellter Deckel dessen Scharniere hinten geklebt, weil anschrauben geht kaum, und vorne durch einen kleinen Magneten gehalten wird. Bin mal gespannt ob sich noch ein "Bastler" mit einer machbaren Lösung meldet -_-
[/QUOTE]


Aber machbar ist es. Nur das Teil zu besorgen ist das Abenteuer. Denn so einfach scheint das nicht zu sein.
 
Ich für meinen Teil habe diese offene Ablage schon gefühlte tausend male verflucht . Zum Einen sind darin abgelegte Gegenstände , Päckchen Tempo , Handy , Kugelschreiben , Creme ovam absolut nicht verkehrssicher untergebracht . Zum Zweiten spiegeln sich die meisten Dinge dann in der Frontscheibe und irritieren beim Fahren . Zum Dritten : wie oft hatte ich schon kurzfristig mein Handy da oben reingelegt - und mangels günstigem Sichtfeld / Blickwinkel dieses dann beim Aussteigen übersehen und vergessen . Fazit : meiner Meinung nach ein nicht brauchbares Loch im Armaturenbrett .
 
Ich habe diese Lösung gewählt. Wie man an den Fotos sieht, ist sie machbar:
Ein Loch war beim Abdecker

Ich möchte ja keine Abdeckung produzieren sondern wenn möglich eine Klappe einbauen und da gibt es im Rahmen der Ersatzteile bei Dacia und Renault wohl eine Klappe für das Fach.

Dieses Thema wurde ja bereits auch behandelt und alle schlauen Kommentare gingen in die Richtung dass diese Artikel ohne Probleme verfügbar sei und das entspricht einfach nicht der Wahrheit und ich möchte einfach wissen wer diesen Artikel hat und wer ihm bereits eingebaut hat und ob sich der ganze Aufwand lohnt.
 
Es gab hier im Forum schon eine Bauanleitung mit Bogenscharnieren und einer Magnetverschlußhalterung. Aber wo? Ist eben blöd wenn man für die Suche nicht das richtige Schlüsselwort kennt. Die Anleitung ist etwa 2 Jahre her.
 
Da kann geholfen werden: KLICK
Genau die meinte ich. Jetzt kann man ja viele Teile mit einem 3D Drucker herstellen. Fehlt halt nur einer der einen hat und helfen möchte. Problem wird die gebogene Cockpitform sein. Soll ja auch schön ausschauen und passen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.206
Beiträge
1.091.817
Mitglieder
75.828
Neuestes Mitglied
Daniel s
Zurück