Abgaswerte beim TÜV durchgefallen - Softwareupdate?

Dundee2024

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway III
Habe einen Dacia Sandero III Stepaway mit Autogas, 05/2021 gekauft, ca 12.000 km gefahren. Faktisch neu. Hatte das Auto am Montag in die freie Werkstatt zur Wartung und neuen TÜV gebracht. TÜV ohne Beanstandung, außer Abgaswerte durchgefallen. Man sagte mir, dass man nicht die Elektronik einlesen konnte und vermutet, dass ein Softwareupdate fehlen könnte. Es wurde in den 3 Jahren sonst keine Wartung gemacht, da kaum gefahren. Ob möglichwerweise dadurch, ein Update ausgeblieben ist, dass bei einer Wartung vorgenommen worden wäre? Mir ist noch aufgefallen, dass die Autogasanlage ausgeschaltet war. Bin die 3 Jahre fast auschließlich mit Autogas gefahren, ob es vielleicht auch an altem Sprit gelegen haben könnte?. Ist Euch zu diesem Problem etwas bekannt? Ist schon irgendwie lächerlich, Auto in Top zustand, sparsam, immer gemäßigt gefahren und dann durch Abgastest gefallen. Un die 5,0 L Hubraumstinkermöre kommt durch? :)
P.s.: Durfte das Auto wieder mit nachhause nehmen, ohne Lösung. Die Werkstatt wollte da mal nachhaken, ist aber seit Tagen nicht erreichbar ... mannoman ... :)
Danke im Voraus!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Mod: Inhalt gelöscht, hat sich erledigt…


Ich habe eine Frage gestellt, ist etwas bekannt zu möglichen Software Updates zu diesem Modell, die bei Wartungen gemacht werden und dann logischerweise noch nicht gemacht wurden und eine derartige Folge haben kann bzw. ob es an altem Sprit liegen kann.?

@Cardriver-911: Danke! Wenigstens Einer zu einer vernünftig Antwort in der Lage ist! Wäre dann zumindest schon seltsam, wenn es daran liegt, und die Fahrzeuge ab Werk dann eigentlich mit unzulässigen Abgaswerten herumfahren. Hatte am Montag schon als ich den Anruf von der Werkstatt diesbezüglich angerufen wurde beim Dacia Service angerufen. Die hatte offenbar die Möglichkeit in eine Art Wartungsprotokoll einzusehen, aber dazu war dann die Fahrgestellnummer nötig, die aber beim Auto in der Werkstatt war. Hatte erst eben wieder daran gedacht. Rufe morgen mal da an, aus Interesse. Ist ohnehin schon unmöglich wie es mit der Werkstatt gelaufen ist. Sofern ich die Angelegenheit morgen nicht mit der Werkstatt geregelt bekomme und eine Lösung da ist, dann geht es ohnehin in eine Vertragswerkstatt. Da geht man schon in eine Werkstatt dann so ein Theater ...

@sandero3: Ich weiß es auch nicht genau. Ich hatte mir das einfach gedacht und brachte es in die Werkstatt zur Wartung und für neuen TÜV, dass o. g. kam dabei raus. Die wollten wohl Daten abrufen um sehen zu können, was da los ist. Es heißt ja immer schnell die lambda Sonde und Danke für den Link...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre dann zumindest schon seltsam, wenn es daran liegt, und die Fahrzeuge ab Werk dann eigentlich mit unzulässigen Abgaswerten herumfahren ...
Tut er nicht. Die OBD ist per Gateway so dicht, dass selbst der TÜV nicht rankommt. Dazu gibt es ein Update von Dacia. Ich denke das taucht im Link von @sandero3 auch auf.
Fahr zu einem Vertragshändler und lass das Zu pdate aufspielen...
 
Wurde hier aufgeräumt? Ansonsten passt die despektierliche Art vom TE oben nicht!?

Falls ja, sollte das aber iwie angezeigt werden... Falls nein, landen solche Mitglieder gleich auf meiner ingorierenliste ;)
 
Als Mod: es wurde aufgeräumt. Ich hatte auch eine Ansage an TE vor, habe aber davon Abstand genommen. Du hast Recht, es wirkt jetzt einseitig aggressiv vonseiten des TE. Manchmal platzt einem halt der Kragen, da hatte ich Verständnis.
Ich hoffe das Nebenthema ist damit trotzdem erledigt, weitere Ergüsse dazu werde ich als bewusste Provokation der Moderation ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir noch zu der abgeschalteten Gasanlage einfällt, meines Wissens wird immer auf der schmutzigsen Antriebsart gemessen, also auf Benzin, da Gas sauberer verbrennt. Mein AU Lehrgang ist schon etwas her, aber dürfte sich nicht geändert haben.

Daher also normal.

Auch bei wenig Fahrleistung sollte ab und an mal auf Benzin gefahren werden, da zB die Injektoren sonst verkleben können und der Sprit wird über die Jahre auch nicht besser im Tank.
 
Nochmal als MOD: ich habe den besagten Beitrag #4 des TE editiert.
Und was war eigentlich an meiner Ansage in Beitrag #8 nicht zu verstehen?
Der nächste der meint seinen Senf zum gelöschten Disput noch einmal dazugeben zu müssen erhält eine Verwarnung!
 
Es wird auf der Hauptantriebsart gemessen.

Beudetet beim Bivalenten Betrieb Benzin.
Es gibt jedoch genauso monovalente Fahrzeuge mit kleinem Reservetank, da wird dann auf Gas gemessen bspw. Erdgasfahrzeuge von VW wie in den Kleinwagendrillingen. Dort ist der Benzintank 9l groß.
 
Ist schon irgendwie lächerlich, Auto in Top zustand, sparsam, immer gemäßigt gefahren und dann durch Abgastest gefallen.
Hallo, @Dundee2024 !

Nach meiner Erfahrung ist es ratsam, vor dem TÜV-Termkin das Auto auf der Autobahn und an Steigungen richtig im maximalen Leistungssbereich zu fordern. Danach klappt die Abasuntersuchung eher reibungslos, als wenn das Auto über einen längeren Zeitrum immer nur schonend gefahren wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung was ein Quatsch hier wieder los war.

" in Top zustand"
3 Jahre keine Wartung ist kein Topzustand.

Was soll Software bei dem Fahrprofil hier richten?

Ölwechsel, mit Benzindämpfen braucht man sich nicht wundern wenn CO zu hoch. Super 98 100km Autobahn auf Benzin, mit Drehzahl, und dann zur AU.
 
Zusammenfassung: Es gab keine schlechten Abgaswerte.
Die Abgasuntersuchung konnte auf Grund der blockierten Kommunikation zwischen Abgastestcomputer und Motorsteuergerät nicht durchgeführt werden.
Die Ursache des Problems ist in den Antworten zwei und drei verlinkt.
Es gibt auch die Möglichkeit, das Problem durch eine Hardwareänderung (Kabel) selbst zu beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.507
Beiträge
1.027.695
Mitglieder
71.341
Neuestes Mitglied
Linastian
Zurück