Abblendlicht beim Sandero zu schwach!?

  • Ersteller Ersteller john49m
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,

die Focussierung wird ja nie verstellt.
Die ist fest vorgegeben durch die Einbaulage der Glühlampe.
D.h. der/die Glühfäden sind an der immer gleichen Stelle.

Was aber mit der Höhenverstellung bzw. bei der Einstellung der Scheinwerfer verstellt wird ist der Winkel des Lichtkegels im Bezug zur Fahrbahn.
Der muß vom Scheinwerfer aus fallend sein damit der Lichtkegel entsprechend der Vorgaben gerichtet wird.
Sonst würden andere Verkehrsteilnehmer geblendet oder man eleuchtet die Fahrbahn nur unzureichend (wenn zu hoch eingestellt).
 
Ach du hast gemeint ,das man die Scheinwerfer so weit hoch stellen kann, das. die Hell/Dunkel grenze quasi "im Himmel" ist... Dann geht das natürlich mit allen :D

Habs wohl mißverstanden.
 
Moin,

können kann man das.
Sinnvoll ist das eher nicht, da man sich selber damit am meisten schadet.

Ich denke, dass bei denjenigen denen das Licht zu schlecht erscheint einfach die Scheinwerfer zu tief eingestellt sind.
Entweder über die Scheinwerferhöhenverstllung vom Innenraum her oder grundsätzlich am Scheinwerfer.
 
Es ist unverantwortlich mit viel zu hoch eingestellten Scheinwerfern zu fahren. Man blendet einfach alles was einem entgegen kommt. Im schlimmsten Fall baut der entgegenkommende einen Unfall , weil er nichts mehr sehen kann. Absolutes NO GO!
 
Wenn Du eine Garage hast, oder eine verfügbare Wand auf eigenem Grund, dann ist es einfach.

Einmal vom Fachbetrieb einstellen lassen, heimfahren, das Fahrzeug vor (nicht an :D) die Wand fahren und mit Kreide die Hell-/Dunkellinie des Leuchtbildes an der Wand nachzeichnen.

Anschließend die Position der Räder auf dem Untergrund ebenso markieren.

Anhand dieser Markierungen kannst Du dann künftig alleine die Scheinwerfer einstellen, sofern Du nicht an diesem Tag zufällig 100kg Kartoffel vom Supermarkt im Kofferraum vergessen hast.
 
mein sandero hat super licht und das mit normalen H4 lampen vom Discounter:) mein Vorgänger war ein vw vento. da hat man echt das gefühl gehabt der hat ne 3 Volt Lichtanlage.

Nun ja ganz toll ist das Licht wohl doch nicht. Uns war es zu dunkel. Aber mit den günstigen GE Megalight Ultra H4 Halogen Plus 120% ist es nun super. Die Kosten in der Bucht nur kleines Geld und der Wechsel geht auch gut von statten.
 
Finde auch das mein Abblendlicht zu schwach ausleuchtet. Bei meinem Peugeot 307 SW hatte ich Birnen drin vom Discounter die gut ausgeleuchtet haben.
 
Achtung! Mit dem H4 Licht vom Sandero kann man leben! Achtet auf jeden Fall auf eine korrekte Einstellung der Leuchtweite.......die ist ab Werk oftmals recht "lässig"
in Richtung zu tief eingestellt.
Mit dem Wechsel auf die hier angesprochenen Leuchtmittel ( GE und andere) macht man auch nix verkehrt.

Fahr ich allerdings mal ein anderes FZG mit "moderneren Licht", empfinde ich anschliessend die Lichtausbeute beim Dacia dann nur noch als ausreichend!
Dieses Empfinden legt sich dann nach einer Weile wieder,....im Dunkeln soll man eh nicht sooo schnell fahren! :D
 
Achtung! Mit dem H4 Licht vom Sandero kann man leben! Achtet auf jeden Fall auf eine korrekte Einstellung der Leuchtweite.......die ist ab Werk oftmals recht "lässig"
in Richtung zu tief eingestellt.
Mit dem Wechsel auf die hier angesprochenen Leuchtmittel ( GE und andere) macht man auch nix verkehrt.
:D

Muss man wohl nichts mehr dazu sagen was wohl die original H4 ist :lol:
 

Anhänge

  • k-IMG_20150103_111711.jpg
    k-IMG_20150103_111711.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 1.836
Bläuliche Lampen würde ich vermeiden. Lt. ADAC-Test machen sie nur optisch einen helleren Eindruck, im Blau verschwindet jedoch oftmals kontrastlost die Fahrbahn. Erspürte Helligkeit hat also nichts mit guter kontrastreicher Sicht zu tun.

LG Toni

Das stimmt genau. Darum ist die Straßenbeleuchtung mit hohem Rotanteil. Man kann keine Farben mehr erkennen, aber es ist sehr kontrastreich und blendfrei.

Grüße

Martin

----------

Muss man wohl nichts mehr dazu sagen was wohl die original H4 ist :lol:

Original sind beim Lodgy und beim Sandero Stepway II (zumindest bei unseren) Osram Lampen drin. Night Breaker sind definitiv eine Verbesserung.

Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Schmolzer
Das mit dem blauen Anteil und schwachen Kontrast kann ich bestätigen!
Ich durfte/musste:D einen neuen A6 mit Led Scheinwerfer in die Eifel bringen!
Dieses Licht ist tatsächlich mit Vorsichtig zu genießen!!
Es leuchtet zwar deutlich weiter und adaptiert breiter die Fahrbahn aus,aber es irretierte mich der schwache Kontrast! Die nasse Fahrbahn verschwomm regelrecht mit seiner Umgebung und erschwerte erheblich die Orientierung! Abblendlicht/Fernlicht adaptieren sich Automatisch!
Für mich eindeutig zu hell,zu grell,zufiel des Guten!
PS....Ich wurde mehrmals vom Gegenverkehr angeblinkt, warum nur?-_-
 
Ich wiederhole mich noch mal--geht zum Optiker und lasst eure Sehstärke überprüfen.
in 90 Prozent aller dieser : die Lampen sind zu dunkel : Fälle, liegt es an einer minimalen Sehschwäche.

Warum sperren sich die Leute immer gegen sowas ??

Scheinwerfer höher und heller bewirkt bei Nebel oder Regen genau das Gegenteil, man wird schlechter sehen.
Kann jeder selber testen, wenn er bei Nebel mal die Fernlichter einschaltet.

Also Scheinwerfer vom Fachmann überprüfen lassen ( und gegebenen Falls von Selbigen einstellen lassen ) und wenn man dann immer noch den Eindruck hat, man würde zu wenig sehen, dann ab zum Optiker.
 
Grundsätzlich keine falsche Idee, ich war vor kurzem beim Optiker, wegen einer neuen Sportbrille mit Korrekturgläser und verschiedefarbige Aufsätzen, ich kenne das Problem!:P
 
Ich auch, ich habe eine mini Seeschwäche, die mir eigentlich gar nicht auffällt, aber eben bei Dämmerung und Dunkelheit, und noch schlimmer bei regen oder Nebel in der Dunkelheit, fällt es dann schon hefftig ins Gewicht.
An Scheinwerfern rumspielen blendet meist nur die Anderen, genau wie hellere Birnen.
Der Scheinwerfer wurde genau für die Lampe, die drinn ist entwickelt.
Und wenn einige die Beleuchtung gut finden und Andere nicht, kann es nicht an der Lampe liegen.
Dann würden es alle als zu dunkel empfinden.

Aber gut manch einer muß eben warten, bis er mal einen Radfahrer bei Regen und Dunkelheit übersieht, und selbst dann war wohl irgend was anderes schuld, nur nicht die eigenen Augen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.194
Beiträge
1.091.585
Mitglieder
75.814
Neuestes Mitglied
BigMac
Zurück