Abblendlicht beim Sandero zu schwach!?

  • Ersteller Ersteller john49m
  • Erstellt am Erstellt am
Danke Euch für die Infos.

Da ihr alle andere Lampen empfehlt: Liegt es an den Lampen oder ist die Leuchtweitenregulierung noch zu tief?

Von der Helligkeit her war der Bereich, der ausgeleuchtet war, ausgeleuchtet/hell genug...nur was der Bereich gefühlt zu klein.
 
Eventuell die Grundeinstellung der Scheinwerfer vom Werk her nicht optimal,falls der Wagen ganz neu ist?
Das sollte dann der Freundlich schnell und unbürokratisch erledigen können.;)
 
wie ist es heutzutage mit Doppelscheinwerfer ?
Früher gabs die als Zubehör oder wurden gleich mit Doppelscheinwerfer geliefert.
 
die Leuchtenregler sind bei meinem am Ende,d.h. höher geht es nicht und der Mechaniker meinte man könnte sowiso nicht noch höher stellen das sie sonst bei einer Kontrolle oder beim Tüv nicht mehr zugelassen wären!
 
Frohes Neues alle zusammen!

Habe mir nun mal die Osram NightBreaker eingebaut (sind mir gerade über den Weg gelaufen).
Fazit: Sie sind heller, aber die Hell-/Dunkelgrenze aka die "Wand" v.a. auf der linken Seite bleibt bestehen.

Nach einigem googlen musste ich dann auch feststellen, dass es ein gängiges Problem bleibt und, wie john49m schon geschrieben hat, der Leuchtweitenregler bzw. die ganze Mechanik keine Weite mehr hergibt.

Also, nächste Idee: Hat jemand Erfahrungen mit anderen Scheinwerfern?
Von den Kosten her käme diese Lösung irgendwann genauso günstig/teuer, wie das Ausprobieren von verschiedenen Lampen. :think:
 
Hast Du alle Beiträge hier gelesen oder einfach nur so nichts zum Thema beigetragen?

Dann muss ich wohl ne ganze Menge Leute zum Onkel Doc schleppen.

Wie auch immer. Ich suche weiter nach Lösungen und werde mögliche Versuche und Ergebnisse hier posten.

Danke.
 
Ja, ich habe alle gelesen, aber die gesetzlichen Vorschriften und technischen Gegebenheiten bzgl. der Leuchtweite wirst Du nicht einfach aushebeln können.

Versuchs mal mit einer Xenon-Nachrüstung, aber die Reinigungsanlage für die Scheinwerfer nicht vergessen.... :teacher:
 
Will ich ja auch nicht - ich will was sehen. Und zwar weiter als "2 weiße Striche auf der Autobahn". Leider meint jeder, dass das Licht ok sei.

Wie die Lichtanlage funktioniert ist mir schon klar und welche Gesetze dahinter stehen. Bei meinem alten war das Licht "besser" = weiter und keine harte Hell-/Dunkelgrenze.

Wie ist die Leuchtweite denn bei Dir?
Wo bekomme ich andere Scheinwerfer?
Habe leider noch keine gefunden?
 
Ich fahre aber den Sandero II, da sind die Scheinwerfer ein bissel anders.

Gefühlt würde ich sagen, das ich so 100m ordentlich sehen kann mit Abblendlicht, das mag aber auch daran liegen, dass mein Augendoktor mir ein überdurchnittlich gutes Kontrastsehen attestiert, deshalb hatte ich das in meinem ersten Beitrag erwähnt. Meine Frau z.B. sieht im Dunkeln auch nicht so gut, egal wie hell das Licht ist.

Zu anderen Scheinwerfern kann ich Dir leider keine Angaben machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Reflektoren werden durch die Computerberechnungen ja immer besser.

Deswegen konnte vor schätzungsweise 15 Jahren schon die Streuscheibe entfallen und durch Klarglas / Klarplastik ersetzt werden.

Das ist aber noch nicht das Ende, denn die Entwicklung geht auch bei solchen banalen Teilen weiter.

Wo früher noch beim Abblendlicht eine Portion Streulicht ÜBER die vorgesehene Grenze hinausging und den Eindruck des "schön weit leuchtens" vermittelte, schafft man es heute, das Licht fast total bei Erreichen der Leuchtgrenze auch enden zu lassen.

Der Übergang wird also härter, womit auch das Empfinden der schwarzen Wand am Ende des Leuchtfeldes ensteht.
 
Die Reflektoren werden durch die Computerberechnungen ja immer besser.

Wo früher noch beim Abblendlicht eine Portion Streulicht ÜBER die vorgesehene Grenze hinausging und den Eindruck des "schön weit leuchtens" vermittelte, schafft man es heute, das Licht fast total bei Erreichen der Leuchtgrenze auch enden zu lassen.
Ich sehe das anders.
Früher hat man es geschafft, praxistaugliche Beleuchtung zu bauen, weil die Entwickler selber wussten, worauf es ankommt.
Heute sitzen dort digitale Idioten und weltfremde Juristen, die ohne jeden Praxisbezug stur Zahlen jonglieren.
Dabei weiss jede Föntussi, was ein verlaufender Übergang ist.
 
Nach einigem googlen musste ich dann auch feststellen, dass es ein gängiges Problem bleibt und, wie john49m schon geschrieben hat, der Leuchtweitenregler bzw. die ganze Mechanik keine Weite mehr hergibt.

Moin,

die grundsätzliche Einstellung wird doch am Scheinwerfer selbst gemacht.
Wenn die Scheinwerferhöheneinstellung im Innenraum auf "ganz oben = unbeladen" eingestellt ist.
Unter diesen Voraussetzungen werden die Scheinwerfer so hoch eigentstellt wie es die Regeln zulassen.
Die Einstellschrauben lassen das auf jeden Fall zu, noch höher bis kein hell/dunkel Übergang mehr zu sehen ist geht auch. Entspricht aber nicht den Regeln.

Wenn diese Grundeinstellung stimmt ist auch die korrekte Reichweite des Lichtkegels eingestellt.
Mit der Verstellung vom Innenraum kann jetzt nur noch nach unten korrigiert werden, wenn z.B. durch Beladung die Scheinwerfer wieder zu hoch stehen.


Die scharfen hell/dunkel Grenzen nützen doch eher als sie stören.
Das vermindert die Blendung anderer Verkehrsteilnehmer (Gegenverkehr hat man selber ja auch) und verbessert dei Sicht bei Regen, Nebel oder Schnellfall (weniger Streulicht). Und das sind die Klarglascheinwerfer oder gar die mit Projektionslinsen (und nur Halogenlicht) um Welten besser als die mit den geriffelten Streuscheiben.

Und die 100m die Micha mit Abblendlicht gut sehen kann.
Das ist doch hervorragend und sicher am oberen Ende dessen was man mit normalen H4 Scheinwerfern zu sehen kriegt.

Und wer meint es würde sich mit anderen Scheinwerfern etwas ändern.
Sollte darauf achten nicht gerade welche mit H1 als Doppelscheinwerfer zu kaufen. Die haben meist ein recht schlechtes Licht aufgrund der sehr kleinen Reflektoren.
 
...höher bis kein hell/dunkel Übergang mehr zu sehen ist geht auch....
Und das sind die Klarglascheinwerfer oder gar die mit Projektionslinsen (und nur Halogenlicht) um Welten besser als die mit den geriffelten Streuscheiben.




Scheinwerfer mit einer Streuscheibe (kein Klarglas) haben einen Glatten Reflektor. Die Lichtverteilung(Hell/dunkel Grenze) geschieht in der Streuscheibe.
Somit kann man den Reflektor seperat zur Streuscheibe bewegen und die Hell/Dunkel Grenze verstellen und aus dem Focus bringen.

Klarglasscheinwerfer haben einen welligen Reflektor, da die Lichtverteilung direkt am Reflektor stattfindet. Hier bewegt man mit den Einstellschrauben zwar auch den Reflektor, da aber die Lichtverteilung auch im Reflektor ist , bewegt man sie mit. Somit ist die Hell/Dunkel Grenze immer identisch! Sie verändert lediglich ihre Position, aber man kann sie nicht aus dem Focus bringen.

Projektions Scheinwerfer funktionieren ähnlich wie Klarglasscheinwerfer. Nur das der Reflektror hier wieder glatt ist , aber eine Metallblende die Hell/Dunkel Grenze zwischen Leuchtmittel und Linse bildet. Diese Metallblende ist an der Linsen/Reflektror Konstruktion angebracht , und somit auch Fix! Die Hell/Dunkel grenze kann man auch hier lediglich in der Position verändern, aber nicht den Focus!

Das Leuchtmittel ist in allen Fällen fix am Reflektor angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.194
Beiträge
1.091.585
Mitglieder
75.814
Neuestes Mitglied
BigMac
Zurück