Abblendlicht beim Sandero zu schwach!?

  • Ersteller Ersteller john49m
  • Erstellt am Erstellt am
Aber gut manch einer muß eben warten, bis er mal einen Radfahrer bei Regen und Dunkelheit übersieht, und selbst dann war wohl irgend was anderes schuld, nur nicht die eigenen Augen.

Klar. Der Radfahrer, der ohne Licht unterwegs war.
 
Also Scheinwerfer vom Fachmann überprüfen lassen ( und gegebenen Falls von Selbigen einstellen lassen ) und wenn man dann immer noch den Eindruck hat, man würde zu wenig sehen, dann ab zum Optiker.

Wenn die Fachmänner vorbehaltlos vertrauenswürdig wären, würde ich das noch einsehen. Aber jeder Werkstattthread beweist das Gegenteil. Ein "Das gehört so, ist eben Serienstandard" ist die beliebteste Ausrede um Kunden abzuwimmeln.

Der Scheinwerfer wurde genau für die Lampe, die drinn ist entwickelt.
Und wenn einige die Beleuchtung gut finden und Andere nicht, kann es nicht an der Lampe liegen.
Dann würden es alle als zu dunkel empfinden.
Und du träumst gerne von warmen Eislutschern.
Der Scheinwerfer wird für eine Leuchtmittelklasse entwickelt - bzw zusammengeschustert, wenn die Entwicklungskosten niedrig sein sollen. Diese Leuchtmittelklasse zeichnet sich vor allem durch den Lampensockel und die Positionierungen der Glühfäden aus - nicht durch "genau die Lampe, die drin ist"
 
Wenn die Fachmänner vorbehaltlos vertrauenswürdig wären, würde ich das noch einsehen. Aber jeder Werkstattthread beweist das Gegenteil. Ein "Das gehört so, ist eben Serienstandard" ist die beliebteste Ausrede um Kunden abzuwimmeln.


Und du träumst gerne von warmen Eislutschern.
Der Scheinwerfer wird für eine Leuchtmittelklasse entwickelt - bzw zusammengeschustert, wenn die Entwicklungskosten niedrig sein sollen. Diese Leuchtmittelklasse zeichnet sich vor allem durch den Lampensockel und die Positionierungen der Glühfäden aus - nicht durch "genau die Lampe, die drin ist"
Die Scheinwerfer werden aber auch zu einem gewissen Zeitpunkt entwickelt.
Sollten z.B. danach noch Leuchtmittel auf den Markt kommen die heißer werden gilt Deine Regel auch nicht mehr.
 
... Sollten z.B. danach noch Leuchtmittel auf den Markt kommen die heißer werden ...

Darf eigentlich nicht passieren. Die Leistungsaufnahme ist bei (zugelassenen) H4-Lampen auf 55/60W begrenzt. Wenn die Lampe heißer wird, bedeutet das, daß mehr von dieser Maximalleistung in Wärme umgewandelt wird. Damit bliebe weniger Leistung für die Umwandlung in Licht übrig. Die Lampe wäre also ineffizienter und dunkler. Eine Lampe, die heller leuchtet, setzt dagegen mehr Energie in Licht um, kann also normalerweise nicht die Temperatur der ineffizienten Lampe erreichen.

Es sei denn, man nähme es von Seiten der Hersteller mit Meß- und Grenzwerten nicht so genau und über Jahre fiehle dies niemandem auf. Aber dieser Gedanke ist natürlich absurd. ;)
 
Darf eigentlich nicht passieren. Die Leistungsaufnahme ist bei (zugelassenen) H4-Lampen auf 55/60W begrenzt. Wenn die Lampe heißer wird, bedeutet das, daß mehr von dieser Maximalleistung in Wärme umgewandelt wird. Damit bliebe weniger Leistung für die Umwandlung in Licht übrig. Die Lampe wäre also ineffizienter und dunkler. Eine Lampe, die heller leuchtet, setzt dagegen mehr Energie in Licht um, kann also normalerweise nicht die Temperatur der ineffizienten Lampe erreichen.

Es sei denn, man nähme es von Seiten der Hersteller mit Meß- und Grenzwerten nicht so genau und über Jahre fiehle dies niemandem auf. Aber dieser Gedanke ist natürlich absurd. ;)
Hitze ist auch eine Sache des Lichtspektrums, nicht nur der Leistungsaufnahme bzw, der Lichtabgabe.
 
OSRAM NIGHT BREAKER® UNLIMITED H4

Das löst das Problem!
 
Ich wiederhole mich noch mal--geht zum Optiker und lasst eure Sehstärke überprüfen.
in 90 Prozent aller dieser : die Lampen sind zu dunkel : Fälle, liegt es an einer minimalen Sehschwäche.

Warum sperren sich die Leute immer gegen sowas ??

Das kann ich so unterschreiben. Das Auto muß alle 2 Jahre zur HU, die Augen werden allerdings nie kontrolliert. Tut Euch einen Gefallen, und lasst Eure Augen jährlich checken. Dann seid Ihr auf der richtigen Seite. Ihr müsst nämlich dafür sorgen, immer gut sehen zu können, unabhängig, ob in Eurem Führerschein vorgeschrieben ist, eine Brille tragen zu müssen oder nicht.
 
Das kann ich so unterschreiben. Das Auto muß alle 2 Jahre zur HU, die Augen werden allerdings nie kontrolliert. Tut Euch einen Gefallen, und lasst Eure Augen jährlich checken. Dann seid Ihr auf der richtigen Seite. Ihr müsst nämlich dafür sorgen, immer gut sehen zu können, unabhängig, ob in Eurem Führerschein vorgeschrieben ist, eine Brille tragen zu müssen oder nicht.

Genau so ist es.
Und mein Augenarzt hat auch noch dazu gesagt, das 99% der Nachtblinden auch eben einfach nur ne Sehschwäche haben.
Aber man scheint sich ja auch hier mit Händen und Füßen dagegen zu wehren, das es evtl. an einem selbst liegen könnte, wenn man nichts sieht.
Es geht nur darum beim Fahren in Dämmerung und bei Dunkelheit ne Brille zu tragen--Ansonsten braucht ihr sie nicht.
Das sollte doch die Eitelkeit hergeben.
und wir könen Jahrelang rum diskutieren--testet es und ihr werden sehen.
 
Habe vor drei Wochen meinen mazda 323 mit H4 phillipps x-treme umgerüstet.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Werde es beim Dokker in den nächsten Tagen auch machen.
Die Dinger sind erheblich heller und leuchten besser aus.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.194
Beiträge
1.091.585
Mitglieder
75.814
Neuestes Mitglied
BigMac
Zurück