4x4 zuverlässig?

ise

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.5 dCi eco2 (90 PS)
wie zuverlässig ist die 4x4 geschichte von dacia? wie funktioniert sie überhaupt...usw?! danke für antworten
 
Gutes Thema, bn eh schon am überlegen ob ich nicht doch nen Dusty anstatt Dokker nehme, zwecks Verfügbarkeit !
 
Zur Zuverlässigkeit kann ich noch nichts sagen.

Was ich aber sagen kann:
Das 4x4 Sytsem ist von Nissan. Und die werden es wohl drauf haben.

Bei dem System hast Du 3 Einstellungen:

-2WD: nur die Vorderräder werden angetrieben (Ideal für Sommer und trockene Fahrbahnen)

-Auto: die Vorderräder werden angetrieben. Sollte diese Durchdrehen schalten sich die Hinterräder mit dazu. Wenn dann alles wieder tutti ist, wird wieder auf Vorderrad umgestellt. (Ideal für Winter, schneebedeckte oder feuchte Fahrbahnen).

4WD Lock: alle 4 Räder werden angetrieben mit 50:50 Verteilung (NUR für fahrten in Schlamm, Tiefschnee, Sand. NICHT für trockene Fahrbanhen. Kann zu Schäden führen.
Geschwindigkeit: max 80 km/h, darüber schaltet er wieder in den Auto Modus.).
 
nach 250.000 KM mit Duster 4x4 hier meine Erfahrung.

Allrad geht super und war auch auf Island und Sardinien im Einsatz.
Bisher konnte ich überall hin, auch da wo die Einheimischen mit nem Landy fahren.

Einfach auf "Atuo" stehen lassen und gut ist es. Bei Furten, Steigungen auf Schotter oder Schnee vorher den Lock rein und druch/rauf.

Klar, der Allrad ist NCIHT für Dauerbetrieb, da bei viel Schlupf das Ding auch zu warm werden kann und sich dann abschaltet. Aber bisher ist mir das noch nicht passiert und ich nutze den 4x4 lock auch im Stop and Go/Stau zur Schonung der Reifen und Kupplung.

Die Automatik steuert sehr fein und ist für die meisten Probleme passend.
 
wie schont das Reifen und Kupplung?
Er meint wohl die gleichmäßige Kraftverteilung.
Wirklich bringen würde das aber nur etwas, wenn er im 2x Betrieb mit durchdrehenden Rädern oder schleifender Kupplung anfahren würde.
So ist eher die Belastung für den 4x4 Antrieb höher.
 
der Meinung bin ich auch, die grösseren Massen die beim 4x4 Betrieb bewegt werden müssen lassen die Kupplung beim Anfahren garantiert mehr leiden als im reinen Vorderradbetrieb.
 
Zur Zuverlässigkeit kann ich noch nichts sagen.

Was ich aber sagen kann:
Das 4x4 Sytsem ist von Nissan. Und die werden es wohl drauf haben.

Bei dem System hast Du 3 Einstellungen:

-2WD: nur die Vorderräder werden angetrieben (Ideal für Sommer und trockene Fahrbahnen)

-Auto: die Vorderräder werden angetrieben. Sollte diese Durchdrehen schalten sich die Hinterräder mit dazu. Wenn dann alles wieder tutti ist, wird wieder auf Vorderrad umgestellt. (Ideal für Winter, schneebedeckte oder feuchte Fahrbahnen).

4WD Lock: alle 4 Räder werden angetrieben mit 50:50 Verteilung (NUR für fahrten in Schlamm, Tiefschnee, Sand. NICHT für trockene Fahrbanhen. Kann zu Schäden führen.
Geschwindigkeit: max 80 km/h, darüber schaltet er wieder in den Auto Modus.).


warum sollte man überhaupt 2wd nehmen?

Und was ich so in den Anleitungen gelesen habe, sieht nach max 60km/h - dann AUTO aus.
 
Erfahrung DCi110 4x4

Bisher sehr zufrieden mit DCi110 4x4. Habe bald meine erste Wartung. Bei trockener Straße fahre ich 2WD sonst 4WD. Wenn es mal schnell gehen soll auch 4WD und Eco aus.
Bei 4WD ist es deutlich zu spüren, das der Duster schneller antritt. Bei Schnee und Glätte war es schön vernünftig los zu kommen (natürlich war das Lenken und Bremsen genauso schlecht wie bei anderen Autos).
Autobahn/Duster: Wer viel Autobahn und schneller als 130km/H fährt ist mit einem Duster nicht gut bedient (zu Laut und zu viel Spritverbrauch). Und einen Duster ohne 4WD - so sinnvoll wie 4 Punkt Gurt im Smart.
Mein 2015er Modell: Gut verarbeitet finde ich. Und deutlich leiser als der 2014er Vorführwagen bei der Probefahrt. Die Anpassungen, die gemacht wurden sind wirklich gut.
 
Bisher sehr zufrieden mit DCi110 4x4. Habe bald meine erste Wartung. Bei trockener Straße fahre ich 2WD sonst 4WD. Wenn es mal schnell gehen soll auch 4WD und Eco aus.
Bei 4WD ist es deutlich zu spüren, das der Duster schneller antritt. Bei Schnee und Glätte war es schön vernünftig los zu kommen (natürlich war das Lenken und Bremsen genauso schlecht wie bei anderen Autos).
Autobahn/Duster: Wer viel Autobahn und schneller als 130km/H fährt ist mit einem Duster nicht gut bedient (zu Laut und zu viel Spritverbrauch). Und einen Duster ohne 4WD - so sinnvoll wie 4 Punkt Gurt im Smart.
Mein 2015er Modell: Gut verarbeitet finde ich. Und deutlich leiser als der 2014er Vorführwagen bei der Probefahrt. Die Anpassungen, die gemacht wurden sind wirklich gut.
Ich habe einen Tucson 4wd und einen Duster 2wd. Wer meint ein SUV ohne 4wd ist unnütz hat keine Ahnung.
Ich habe den Allrad am Tucson nie gebraucht. Er ist teuer in der Anschaffung und verbraucht mehr Diesel/Benzin. Insbesondere der Duster in der 4wd Version hat soweit ich mich erinnerte ein 1+5 Getriebe. Das kostet auch ohne Allrad zu nutzen mehr Sprit, weil der Motor höher dreht.
Auch die Unterhaltskosten sind höher, wenn mal was am Allrad ist. Schwerer ist er auch noch.
Ich hatte zuerst den Tucson und wollte noch ein Fahrzeug mit den Vorzügen eines SUV.Hoch sitzen mit gutem Überblick. Ich fahre nie ins Gelände und brauche deswegen den Allrad eigentlich nie. Wohne dazu noch im Flachland. Schnee liegt auch selten.
So geht es vielen SUV Käufern. Deswegen gibt es auch mehr SUV ohne Allrad als SUV mit Allrad.
Der häufig ins Gelände fährt, sollte sich einen richtigen Allrader kaufen.
 
@chantaz:

Wie jetzt, Du fährst im 4WD und kommst damit schneller vorran?

Du weisst schon, dass der Wagen, egal ob im 2WD oder Auto Modus unter normalen Umständen immer im 2WD Betrieb fährt und erst in den 4WD geht, wenn dir Räder vorne keine Haftung haben.

Kommst also gar nicht schneller weg.
Es sei denn, Du schaltest den Lock ein. Aber das wäre ja blödsinnig, da der Lock dafür nicht gedacht ist, um schnelle auf der Strassen vorwärts zu kommen.
 
Wie jetzt, Du fährst im 4WD und kommst damit schneller vorran?
Jein.
Beispiel : Ich fahre regelmäßig an eine Kreuzung von der Autobahn. Da muß ich um links abzubiegen zwei Spuren beachten (links) und von rechts verengt sich das von 2 auf eine Spur. Da sind also oft nur sehr kleine Lücken, wo man schon recht zügig los fahren muß, wenn man nicht auf riesige Lücken warten muß. Wenn man an dieser Stelle mit 4WD anstellen von 2WD los fährt und eine Lücke erwischen will (und entsprechend Geschwindigkeit aufbauen muß um mitzuschwimmen) merkt man deutlich wie er besser Beschleunigt. Ich bin schon viel frot- und auch heck-angetriebene Autos gefahren. Daher habe ich geschrieben "schneller los".
"Schneller vorran" heisse ja auch Entgeschwindigkeit. Das meinte ich nicht.
Den Lock brauche ich wenn überhaupt nur wenn man sowieso nur langsam fahren kann (Schneetreiben, viel Neuschnee auf glatter Straße).
Das 4WD teuerer ist ist klar. Aber beim Duster ist das nicht so viel. Nicht mal 10Euro mehr finanziert.
Und wer sich wegen dem bischen Sprit mehr aufregt sollte sich keinen SUV kaufen.
"Wenn mal was ist" als k.o. für einen Allradler zu nehmen - naja. Wenn so jeder deken würde, würde keiner mehr VW etc kaufen, weil die Werkstattkosten alles sprengen würden.
Ich hoffe kein Montagsauto gekauft zu haben (auf Holz klopf) und freue mich drauf weiter ohne Probleme mit meinem Duster spass zu haben.
 
Die biegst also z.B. bei trockener Fahrbahn im 4WD Lock ab?

Den entsprechenden Teil in der Bedienungsanleitung kennst Du aber schon?

Den Lock soll man nur auf unbefestigten Untergrund (Schlamm, Sand....) nutzen, da es sonst zu Schäden kommen könnte.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.163
Beiträge
1.090.871
Mitglieder
75.767
Neuestes Mitglied
menhel
Zurück