Sandero in Garage abschließen?

Diese Behauptung wird auch durch ständige Wiederholung nicht richtiger. Es gibt nicht ein einziges Urteil, nachdem das Abstellen eines unverschlossenen PKW in einer ordnungsgemäß gesicherten Einzelgarage grob fahrlässig wäre. Wer dies weiterhin behauptet, möge bitte einen entsprechenden Nachweis (z.B. ein Az. o.ä.) angeben.
Probleme kann es trotzdem geben.
Ungebetener Gast campierte in Auto
Der Schaden wurde dann auf Kulanz übernommen.
 
Danke für den Link, aber in dem beschriebenen Fall geht es der Versicherung gar nicht um die Frage, wie der Junkie in den Wagen gelangt ist. Da geht es um die Definition von "Vandalismus" und um die Frage, wann dieser versichert ist und wann nicht. Das ist sicherlich auch ein spannendes Thema, hat nun aber leider gar nichts mit dem hier in Rede stehenden zu tun.

ciao
volker
 
Ob nun Vandalismus oder Diebstahl.....
Da steht aber auch...

"Das Auto selbst war unversperrt, allerdings war es in der versperrten Garage abgestellt. Das Garagentor wird bei Bedarf jeweils nur kurzzeitig zur Verrichtung unterschiedlicher Arbeiten geöffnet."
Dieser Umstand reichte für die Versicherung, zuerst einmal eine Bezahlung des Schadens in Frage zu stellen.

Egal......Ich schließe jedenfalls immer ab. Auch in der verschlossenen Garage.
 
Gut das mein Rasenmäher ´ne Wegfahrsperre hat ! :p
:prost:
 
Bei der HUK gibt es einen Rabatt, wenn das Fahrzeug in einer verschlossenen Garage untergebracht wird. Ich glaube nicht, dass das so gemeint ist, dass die Garage als Ersatz für ein verschlossenes Fahrzeug gilt. Die Garage ist in dem Fall als ZUSÄTZLICHE Sicherung zu sehen.
 
Dann müsste - theoretisch - jedes Fahrrad in der Garage auch abgeschlossen sein.....:think:
 
Dann müsste - theoretisch - jedes Fahrrad in der Garage auch abgeschlossen sein.....:think:
Das dürfte vom Preis abhängig sein. Beim Car Hifi muss man das Equipment ab einem gewissen Wert auch extra versichern. Fahrräder sind glaube ich in der Hausrat mit drin, die zahlt aber auch nur bis zu einem gewissen Wert.
 
Bei der HUK gibt es einen Rabatt, wenn das Fahrzeug in einer verschlossenen Garage untergebracht wird.
Ja, das machen die meisten Versicherer, meine (Württembergische) auch. Das liegt daran, dass die Schadenswahrscheinlichkeit abnimmt, wenn ein KFZ in einer Garage statt unter der Laterne steht.

Das ist ja auch nicht besonders überraschend. Der Zugriff auf ein an der Straße stehendes Auto ist für jeden, der einen Pflasterstein oder etwas ähnliches aufheben kann, in wenigen Sekunden möglich. Der Einbruch in eine gesicherte Garage ist für einen Profi zwar auch kein Problem, aber für den zufällig vorbeikommenden Junkie dann doch schwieriger als das Einschlagen einer Seitenscheibe. Zumal man der Garage ja auch nicht ansieht, was sich darin befindet.

Und Fahrradvergleiche passen schon deshalb nicht, weil ein Fahrrad, was keinen sicheren Anker geworfen hat, ohne Schwierigkeiten weggetragen werden kann. Das fällt bei einem PKW dann doch schwerer. ;)

ciao
volker

ciao
volker
 
Zumal man der Garage ja auch nicht ansieht, was sich darin befindet.
Diebe, die Luxuskarossen stehlen wollen haben oft keine andere Wahl, als in Garagen einzubrechen. Da wird dann vorher beobachtet, in welcher Garage der Lambo steht. So ein Garagentor ist in weniger Zeit geknackt als eine Haustür.
 
Habt ihr wieder mal einen Beitrag von mir gelöscht? Ich habe geschrieben, dass bei mir nach 1,5 m vorne rumgehen die Türen zu gehen. Und dass ich vor Duster immer nur den PKW unverschlossen in der unverschlossenen Garage abgestellt habe.,
Warum hat mein Beitrag die interne Zensur berührt? Würde mich echt mal interessieren. Aber wahrscheinlich löscht ihr diesen Beitrag ja auch sofort.
 
Habt ihr wieder mal einen Beitrag von mir gelöscht? Ich habe geschrieben, dass bei mir nach 1,5 m vorne rumgehen die Türen zu gehen. Und dass ich vor Duster immer nur den PKW unverschlossen in der unverschlossenen Garage abgestellt habe.,
Warum hat mein Beitrag die interne Zensur berührt? Würde mich echt mal interessieren. Aber wahrscheinlich löscht ihr diesen Beitrag ja auch sofort.
das ist schon ziemlich willkürlich hier... :kotz2:
 
Habt ihr wieder mal einen Beitrag von mir gelöscht?
Welcher Beitrag soll gelöscht worden sein?
Zuletzt wurde einer deiner Beiträge am 05.01. in einem anderen Thema gelöscht.
Also bitte Vorsicht mit falschen Behauptungen. Abgesehen davon sind derartige Beschwerden OT und es stehen andere Möglichkeiten zur Verfügung.

das ist schon ziemlich willkürlich hier... :kotz2:
Trittbrettfahrer ohne Kenntnis des Sachverhaltes. Einfach mal ins Horn tröten und Stimmung machen.

Normal hätte ich beide Beiträge als OT gelöscht, aber so langsam reicht es! Hier wird nicht willkürlich gelöscht!
Wem es hier unter den gegebenen Umständen nicht passt, der darf sich gerne ein ihm passendes Forum suchen.
 
das ist schon ziemlich willkürlich hier... :kotz2:
Als MOD:
Wenn man meint, die Löscung eines Beitrags sei unbegründet gewesen, dann kann man gerne per PN Kontakt zur Moderation aufnehmen.

Was hier nicht akzeptiert wird ist öffentliche Diskussion und Gemaule über MOD-Entscheidungen. Das fuhrt ggf - je nach Situation - schnell zur temporären oder - wieder je nach Vorgeschichte des Betragsschreibers - dauerhaften Serrung des Beitragsschreibers.

Und um einem gängigen Irrtum vorzubeugen: hier gibt es kein Recht auf irgendwas, und hier herrscht auch keine Demokratie. Wer hier was darf oder nicht steht in den NUB, denen jeder mit der Anmeldung zugestimmt hat!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.163
Beiträge
1.090.871
Mitglieder
75.767
Neuestes Mitglied
menhel
Zurück