Sandero in Garage abschließen?

Wenn ich mal ein Auto in die Garage stelle wird das aus Brandschutzgründen nie abgeschlossen, ich wohne in einem kleinen Kuhdorf das kommt nichts weg und außerdem sind meine Hunde ja auch noch da......

LG Thomas
 
In der Vergangenheit habe ich die Fahrzeuge in der Garage immer abgeschlossen (alleine aufgrund des Versicherungsschutzes), beim Duster stellt sich die Frage aufgrund von „Keyless-Go“ nicht mehr.
 
In der Vergangenheit habe ich die Fahrzeuge in der Garage immer abgeschlossen (alleine aufgrund des Versicherungsschutzes), beim Duster stellt sich die Frage aufgrund von „Keyless-Go“ nicht mehr.
Versicherungstechnisch hast Du vollkommen Recht. Aber im Brandfall kann es ein Problem sein wenn das Auto verschlossen ist, habe ich leider schon beim Nachbarn erleben müssen, da wäre fast sein Haus mit abgebrannt....

LG Thomas
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kannst Du das erläutern?

Brennen unverschlossene Autos schlechter als verriegelte?

ciao
volker
Nein das natürlich nicht, aber man hat die Möglichkeit es besser aus der Garage zu bekommen und evtl. den Gang rauszunehmen oder die Handbremse zu lösen......ich habe beim Nachbarn mal mit meinem Freemont einen brennenden Opel Astra Kombi aus der Garage gezogen......war nicht einfach da die Handbremse angezogen war, er hatte eine AHK dran, das war mein Glück......ansonsten wäre meine Garage und mein Haus wahrscheinlich stark beschädigt worden.....

LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das halte ich für Quatsch. Wenn ein Auto in einer Garage brennt muss man lebensmüde sein dort rein zu gehen um die Handbremse zu lösen oder den Gang raus zu nehmen.

Zu 99% bekommt man das erst mit, wenn das Fahrzeug ja bereits in vollbrand ist. Und da machste dann nix mehr im Innenraum.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Beiträge, ich hoffe, dass sich die Gemüter inzwischen wieder beruhigt haben.

Aber über das Thema Sicherheit und Diebstahl- und Einbruchsicherung habe ich noch nie nachgedacht. Ist auch nicht notwendig, denn mein Auto - auch meine vorherigen Wagen - befanden sich immer in der Region "Mittelklasse".

Da gibt es in unserem Garagenhof deutlich bessere,, teurere und gefragtere Modelle. 2 Mercedes weit jenseits der 100 000,-- €-Grenze, 2 Jaguare ebenfalls in der "höteren" Preisklasse angesiedelt.
Deshalb mache ich mir um den Verlust meines Sanderos keine Sorgen. Auβerdem ist das Auto Vollkasko versichert.

Ich wünsche allen Lesern eine schöne Woche.
Dieter
 
Kann mir jemand seinen Vertrag posten, in dem offensichtlich wird das die Versicherung NICHT zahlt, wenn
das FZG ( die Garage ist VERSCHLOSSEN!) innerhalb derselbigen offen ist ?

Der / die FZG Schlüssel befinden sich nicht IN der Garage.
 
In meinen Vertragsbedingungen (LVM) steht:
"Vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln kann einen Leistungsausschluss der Versicherung nach sich ziehen."
Ein Auto nicht abzuschließen ist immer grob fahrlässig - egal wo.
Wozu hat es sonst eine Schließanlage.

Aber das ist doch sowieso alles nur Theorie.
Wenn der nicht abgeschlossene Wagen aus der abgeschlossenen Garage gestohlen werden sollte.......dann war er natürlich (für die Versicherung) abgeschlossen.
Keine Versicherung wird da was anderes nachweisen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen Vertragsbedingungen (LVM) steht:
"Vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln kann einen Leistungsausschluss der Versicherung nach sich ziehen."
Ein Auto nicht abzuschließen ist immer grob fahrlässig - egal wo.
Wozu hat es sonst eine Schließanlage.

Aber das ist doch sowieso alles nur Theorie.
Wenn der nicht abgeschlossene Wagen aus der abgeschlossenen Garage gestohlen werden sollte.......dann war er natürlich (für die Versicherung) abgeschlossen.
Keine Versicherung wird da was anderes nachweisen können.
Wir sollten schon beim gesetzlich korrekten Szenario bleiben und Versicherungsbetrug mal außen vor lassen.
Ein Fahrzeug hat korrekt gesichert zu sein. Dazu gehört, dass es auch in der Garage abgeschlossen wird.
Was jeder Einzelne jetzt daraus macht, muss er/sie selber wissen und für sich und sein Gewissen selbst verantworten.
 
Ein Auto nicht abzuschließen ist immer grob fahrlässig - egal wo.
Diese Behauptung wird auch durch ständige Wiederholung nicht richtiger. Es gibt nicht ein einziges Urteil, nachdem das Abstellen eines unverschlossenen PKW in einer ordnungsgemäß gesicherten Einzelgarage grob fahrlässig wäre. Wer dies weiterhin behauptet, möge bitte einen entsprechenden Nachweis (z.B. ein Az. o.ä.) angeben.

Übrigens reicht ein kurzer Anruf beim eigenen Versicherungsvertreter, um dies zu verifizieren.

ciao
volker
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.163
Beiträge
1.090.871
Mitglieder
75.767
Neuestes Mitglied
menhel
Zurück