Es geht ja um Outdoor/ Bushcraft Sachen - im weitesten Sinne.....
Zur Navigation ( und der "Aufregung" darum) ob alte oder neue Sachen - und deren Nutzer - " besser" sind.
Die Smartphone Generation ist nicht dumm! In keinster Weise! Sie nutzen moderne Gerätschaften, mit denen ich
ohne Anleitung nur schwerlich zurecht käme.
Was ich immer zu denken gebe: Was wenn das Gerät mal "abstürzt" defekt geht oder geklaut wird?
Ja was dann? Die wenigsten haben eine Landkarte in Papierform dabei, die als Backup dient. Bei digitalen Reisedokumenten wirds noch kritischer.
Ich formuliere das jetzt mal bewusst etwas spitzer: Ich will kein Feuer entzünden indem ich es anreibe - ein
Sturmfeuerzeug ist schon ´ne klasse Erfindung! Wenn ich fürs Feuermachen aber ein Stromgenerator brauche um
meine Internetmaschinerie anzutreiben, um mir dort anschliessend ´ne App übers Feuermachen runterzuladen...
Yepp! Dann ist da was schief gelaufen.
Grade im Outdoorbereich zählt für mich der Gedanke des Einfachen ( was moderne Materialien nicht ausschliesst).
Das simple und robuste eines Ausrüstungsgegenstandes das die Genialität nicht aussen vor lassen muss.
Dessen Preis nicht so exorbitant hoch ist, das man sich eigentlich keinen Urlaub mehr leisten kann - oder bei Verlust
gleich ein Monatslohn draufgeht.
Was ich mir grad´erträume ist das Gefühl von Freiheit & Weite das wir damals hatten als es mit der 1. selbst ersparten und neu aufgebauten SR 500 mit einigen gleichgesinnten durch Benelux und Frankreich ging...
Wir waren jung, schlecht ausgerüstet und hatten ein schmales Budget. Und vielleicht war es grade deshalb die
geilste Zeit im Leben!

Apropos: Ich hab´von damals noch ein praktisches Campingutensil. Gekauft bei Sport Berger....
Für die damals handelsüblichen und überall im Umlauf befindlichen Filmdosen* gab´es kleine Deckelchen. Damit
konnte man die Dinger als Salz & Pfeffer Streuer benutzen...
*Filmdosen...? Äehm,....kennt von den Youngstern kaum noch jemand!

