Lodgy Reparaturkosten zu hoch?

Bonsai_GER

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dokker Blue dci 95
Baujahr
2019
Hallo zusammen!

Das Auto meiner Frau (ein Lodgy von 2012 mit 1,6l und 83 PS) war beim AH zur 80.000km Inspektion. Zahnriemen gewechselt inkl. Wasserpumpe. Bei der Durchsicht vom Fahrzeug wurden noch einige Mängel festgestellt, die uns ein wenig den Atem haben stocken lassen.
Außer der Inspektion kämen noch 2395Euro Kosten auf uns zu. Dies erscheint mir (als Laie) ziemlich hoch.
Wie sind die Erfahrungen bei euch? Habt ihr nach dieser km Laufleistung ähnlich hohe Reparaturen gehabt? Könnte ich als Autolaie mit handwerkliche Geschickeinige Sachen selber organisieren und beheben?
Das Auto hat jetzt knapp 77000km runter.
Oder ist es besser, wenn ich ihn abstoße und in Zahlung gebe? Wir bräuchten den Großen nicht mehr unbedingt, da ein Kind schon aus dem Haus ist und die anderen zwei so groß sind, daß sie nur noch eine Sitzerhöhung brauchen. Außerdem haben wir noch einen Dokker.
Der Ankaufpreis ist mit 2400Euro ja auch nicht so üppig. Im Moment ist es finanziell auch nicht so Bombe, da wir den Dokker erst im Januar gekauft haben.
Als Orientierungshilfe habe ich mal eine Auflistung angefügt. Ich hoffe es kann etwas erkannt werden. 15538797304465074186265755592146.jpg
Ganz schön viel Text. Danke fürs lesen.
Gruß von zwei Verunsicherten
 
Lösung
Die Preise in der Spalte Verkaufspreis sind aktuelle Endkundennettopreise inklusive Händlermarge, der handgeschriebene Preis dahinter ist plus MwSt plus nochmals Gewinnanteil.
und was ist die wert?



HU braucht er sowieso im november.
wozu extra geld in einen gebrauchtwagencheck investieren?

ob die klima funktioniert, dürfte er spätestens im hochsommer merken.
alles andere sicherheitsrelevante wird bei der HU geprüft.

Was die Wert ist?
Ich würde kein Auto verkaufen und solche Mängel verschweigen. Da niemand von uns das Auto oder die Werkstatt kennt, sollte man nicht einfach alles als Lüge hinstellen.
Oder weiß hier jemand, dass diese Mängel nicht vorhanden sind. Der TE hat ja nun einige Tips bekommen. Der Rest ist alles Spekulation.
 
Wartet doch erst einmal ab, was der TE sagt. Vielleicht ist eine der Trommeln hinten außen feucht? Dann sieht man ja, ob ein Radbremszylinder (RBZ) undicht ist. Wenn die Undichtigkeit im Rahmen der Bremsenwartung aufgefallen ist, dann gehören auch beidseitig die RBZ und die Bremsbacken getauscht, sowie die Bremse entlüftet. Macht man ja i.d.R gleich mit dem Austausch der Bremsflüssigkeit. Wenn die Bremstrommel außen nicht feucht ist, dann fällt ein feuchter RBZ im Inneren auch dem TÜV nicht auf! Ich würde aber trotz dann bestandener HU ungern so fahren wollen, wenn ich weiß, dass ich eine Undichtigkeit an der Bremse habe. Deshalb würde ich an seiner Stelle trotzdem zu einer freien Werkstatt fahren und eine TÜV-Check verlangen, weil man den Wagen evtl. verkaufen möchte. Dann wird die Werkstatt alles Relevante prüfen. Wegen der Bremsen vielleicht darauf hinweisen, dass eine Trommel außen feucht ist, oder wenn nicht, dass der Bremsflüssigkeitsstand ungewöhnlich schnell niedriger wurde. Von der ersten Werkstatt erzählt man nichts, denn ansonsten kann die zweite unbewusst beeinflusst werden. Wenn die Klima nicht mehr kühlt, dann kann man das ansprechen, ein Muss ist es nicht.
Ansonsten besteht natürlich auch die Möglichkeit, wie hier genannt direkt zum TÜV zu fahren und die HU vorziehen zu lassen. Im Falle des Nichterteilens der Prüfplakette, bekommt man einen Mängelbericht ausgedruckt und man hat einen Monat Zeit die Mängel beheben zu lassen und nochmal zu Nachprüfung zu kommen. Man geht dann mit der Mängelliste der ersten HU nochmal zu Station und lässt eine Nachprüfung durchführen. Dafür ist dann nochmal eine Gebühr zu zahlen. Diese variiert von Station zu Station und liegt irgendwo im Bereich 20-40 Euro.
Aber der TE hat nun mehr als genug Tipps bekommen und wir sollten etwas abwarten.
 
vermutlich so einen :lol:

images

:lol: wir verstehn uns.

nicht mal auf nem 250k km Kangoo oder Dokker wird man EUR 1800,- versenken, sofern kein Totalschaden eingetreten oder vorher nie was gemacht wurde.
Nicht mal mein Fiat Punto Cabrio (Zweit-Hobby Auto mit unzwang lauffähig zu sein) und 21 Jahre alt, würde auf diesen Repraturpreis inkl HU Gebühren kommen, selbst dann, wenn ich NICHTS selber machen würde und auf alles 19% Märchensteuer zahlen müßte.
 
So richtig professionell kommt mir der KVA auch nicht vor. Trotzdem könnte es auch eine Rolle spielen, welche Art von Auftrag der Werkstatt erteilt wurde.

"Machen Sie den Wagen wieder schön. Die Kosten zahlt die Erbtante" ergibt natürlich einen anderen Kostenvoranschlag als wenn man klar sagt, dass man nur das Nötigste und das möglichst günstig erledigt haben will.
 
@Bonsai_GER

Was mich interessieren würde ist, - wer hat das Fahrzeug zur Werkstatt gebracht und später den Kostenvoranschlag entgegengenommen ........... Du oder Deine Frau?

Der Kostenvoranschlag sieht mir im übrigen nicht unbedingt professionell wie von einer Vertragswerkstatt aus, in dem die zur jeweiligen Position vorgesehenen Arbeitswerte automatisch ausgeworfen werden.

Zumal eine Vertragswerkstatt von Renault / Dacia auch zwingend FIN, KM-Stand, Kennzeichen und Fahrzeugtyp im Formularsatz ablegt, weil alle diese Vorgänge intern auch an Renault / Dacia weitergeleitet und dort in der Fahrzeughistorie abgespeichert werden.
 
Was die Wert ist?
Ich würde kein Auto verkaufen und solche Mängel verschweigen. Da niemand von uns das Auto oder die Werkstatt kennt, sollte man nicht einfach alles als Lüge hinstellen

bei dem KVA ist wohl auch zweifel angebracht, oder?

man kennt diese vorgehensweise von diversen werkstattketten:
der kunde kommt z.b. wegen einem reifenwechsel, und plötzlich ist das fahrzeug nicht mehr verkehrssicher.

da die meisten autofahrer keine großen sachkenntnisse haben, wird eben der auftrag erteilt.


klarheit wird bei diesen sicherheitsrelevanten reparaturen nur eine unabhängige begutachtung bringen, die keine finanziellen interessen verfolgt.
 
Wurde das Fahrzeug denn regelmäßig gewartet und wenn ja, wo oder hat der Wartungsstau? Beim gleichen Autohaus von dem jetzt dieser Kostenvoranschlag stammt?
OK ich muss gestehen, daß wir die letzte Wartung übersprungen haben. Allerdings war das Fahrzeug dort in der Zwischenzeit zwei mal. Das erste Mal wegen einem Marderschaden, daher eine angenagte Dämmmate und das zweite Mal wegen einer defekten Batterie. Immer in der gleichen Dacia/Renault Vertragswerkstatt.

welche Art von Auftrag der Werkstatt erteilt wurde.

Als Auftrag wurde nur die Inspektion vergeben. Mit dem Zahnriemen, da er eh fällig war. Dazu gab es einen 100Euro Gutschein auf Zahmriemenwechsel von MyRenault. Die Wasserpumpe zu wechseln bei dieser Aktion war der Ratschlag vom Werkstattmeister, da die da mit dranhängen würde und wenn die dann defekt werden würde, müsste ich den Zahnriemen erneut tauschen lassen. . Den Fensterheber hatte ich aufgrund der Geräusche angesprochen. Als Aussage seitens des AH wurde geraten den zu tauschen, da er komplett ausfallen könnte und dann die Scheibe runter rutscht.

wer hat das Fahrzeug zur Werkstatt gebracht und später den Kostenvoranschlag entgegengenommen ........... Du oder Deine Frau?
Ich habe den Termin gemacht und meine Frau hat das Auto gebracht und auch wieder abgeholt.

Ich werde heute noch zu einem anderen AH fahren und dort das Auto vorstellen. Einen Verkauf würde ich nur dort machen, um ein anderes Fahrzeug zu erwerben. Telefonisch würde mir gesagt, das das Auto natürlich vor Ort erst einmal geprüft wird. Dann hätte ich ja schon einmal einen Vergleich.
Zwei Autos sind für uns ein Muss, da ich jeden Tag zu meiner Arbeitsstelle pendeln muss und meine Frau als Physiotherapeutin arbeitet und drei mal die Woche auf Hausbesuche fährt.
Ein TÜV Check ist auch keine schlechte Idee.
Laut der Aussage meiner Frau fährt das Auto ganz normal. Sie hat mal die Hände vom Lenkrad genommen und konnte nichts feststellen. Das Auto fuhr ganz normal geradeaus und schlackerte auch nicht.
Gleich fahre ich mal selber.

Danke bis hierhin für alle eure Tipps, Erfahrungen, Ratschläge und Meinungen.
Gruß Arne
 
meine Erfahrung mit Werkstätten
man wird auch kräftig abgezockt für die Ersatzteile, Artikel die nicht mehr kosten als 20 Euro werden einem mit 100 Euro in Rechnung gestellt
darauf wird dann noch ein hoher Stundenlohn raufgehaun
und schon ist man über 2000 Euro

,

Das machen alle Handwerksbetriebe so. Mit dem Arbeitslohn alleine wird nichts verdient. An den Ersatzteilen und Zubehör wird kräftig mitverdient. Dafür sind die Listenpreise da.
 
und was willst du dort machen?
guten tag, ich habe hier einen KVA (der KVA ist für eine vertragswerkstatt ein absolutes no-go), geht das billiger?

Nein so natürlich nicht. Ich erhoffe mir lediglich vergleichen zu können, ob dort auf die gleichen Mängel hingewiesen wird, bzw wie dort die Bewertung für einen Ankaufspreis aussieht.
 
wenn man sein auto irgendwo loswerden will, dann wird die kiste grundsätzlich schlecht geredet.
da wird schnell aus einer mücke ein elefant, da man den preis drücken muss.

im grunde willst du das auto auch gar nicht verkaufen, oder?
 
Jammern, jammern usw. Alles was sich dreht und bewegt unterliegt einem Verschleiß. Knappe 80.000 km hat das Auto auf dem Tacho. Wird Zeit das was verschliessen ist wie die Reifen und die Bremse. Aber das weis doch jeder.
Darum legen wir jeden Monat Geld zurück, um den Wertverlust und anfallende Reparaturen bezahlen zu können.
 
Fahr doch gleich zum TÜV und laß einen Gebrauchtwagencheck machen. Das haben die auch im Angebot.
Oder du fährt zu der anderen Werkstatt und sagst, dass du den Wagen zu veräußern gedenkst, den mit frischem TÜV anbietet willst und jetzt eine TÜV Durchsicht (keine TÜV-Abnahme!) in Auftrag geben willst. Heißt, die sollen alle TÜV relevanten Mängel suchen. Das dürfte Max eine halbe Arbeitsstunde kosten.

Aber wie @John-Doe1111 schon schrieb: eine Organisation, die nicht direkt an den Reparaturen verdienen würde, ist da sicher objektiver ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jammern, jammern usw. Alles was sich dreht und bewegt unterliegt einem Verschleiß. Knappe 80.000 km hat das Auto auf dem Tacho. Wird Zeit das was verschliessen ist wie die Reifen und die Bremse.
Wer jammert denn hier? Es wurde nur gefragt, ob die Reparaturen und deren Preis plausibel klingen. Und nein, es alles im Einzelnen möglich, aber die Häufung der Schaden, bei einer verpassten Wartung, passt nicht so richtig.
Was ja nicht heißt, dass die Schäden alle erfunden sind. Aber eine neutrale Meinung einholen ist doch legitim. Oder geht du nicht etwa zu einem zweiten Arzt, bevor Dir der erste dass Bein abnehmen will?
 
Ich habe den Termin gemacht und meine Frau hat das Auto gebracht und auch wieder abgeholt.

Das habe ich vermutet, denn beim Stil und Inhalt des KV drängt sich der Verdacht auf, daß das einer der Händler sein könnte, der einer Spezies angehört, die auch schon bei Tests auffällig geworden sind.

Bei gleichem Fahrzeugtyp und gleichen versteckt eingebauten Fehlern, bezahlt dort eine Frau deutlich mehr für die Endrechnung die auch mehr Rechnungspositionen enthält und auch bei Nachfragen zu den überflüssigen Rechnungspositionen, wird der Frau hahnebüchender Schmarrn erzählt.

Frau und technisch absolut plont:blink:, ein Klischee das bei manchen Werkstätten noch Einfluß auf Rechnung und Arbeit hat.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.228
Beiträge
1.092.340
Mitglieder
75.853
Neuestes Mitglied
Harryman1971
Zurück