Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lagerschaden IN der Lichtmaschine ist auch möglich....
Kostet 5 € und ist für´n versierten Hobbyschrauber keine Herausforderung.
Wenn es denn daran liegt.....![]()
Ja, ich hab mich schon gefragt wie das Tauschen der Kohlen oder neu wickeln einfluss auf ein Lager nehmen.Was währe wenn...................nutzt dem Themenersteller nach meiner Meinung nicht so recht weiter. Neuteil kaufen
ok. Aber wo ?. Reparatur ist möglich..............aber wer kann es und wer macht es. Um hier Licht ins Dunkele zu bringen fehlen genaue Daten von dem Fahrzeug.
Genau so ist es.Wenn ich es richtig gelesen habe, war der Themenersteller in einer Werkstatt. Daraus folger ich, das er es nicht
selbst instandsetzen kann.
Auch das trifft zu.In dem Eingangsbeitrag habe ich gelesen, das der Schrauber " ist normal, das bei 100.000 km die Lima versagt" seinem Kunde gesagt hat.
Mal schauen was aus dem Sachverhalt wird.
Lagerschaden IN der Lichtmaschine ist auch möglich....
Kostet 5 € und ist für´n versierten Hobbyschrauber keine Herausforderung.
Wenn es denn daran liegt.....![]()
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, das es nicht gleich der Super-Gau sein muss....
Und das man -wenn möglich - mit geeigneten Mitteln und kleiner Kasse durchaus was richten kann.
Ohne gleich ´ne komplette Lima kaufen zu müssen.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, das es nicht gleich der Super-Gau sein muss....
Und das man -wenn möglich - mit geeigneten Mitteln und kleiner Kasse durchaus was richten kann.
Ohne gleich ´ne komplette Lima kaufen zu müssen.
Erstmal muss es die LiMa sein.
Die scheint ja ganz normal zu Laden im Moment?
Daher hatte ich auch gefragt ob der Wagen auch noch Klima hat.mittrl
Die wird öfter mal undicht.
Ohne Kältemittel läuft der Kompressor trocken und das Lager frisst.
Und wenn das irgendwann ganz aufgibt kann mehr kaputt gehen.
Ohne Kältemittel läuft der Kompressor nicht mit. Ein Druckschalter erkennt, ob noch genügend Kälte
mittel im System ist.
Als Ergänzung:
Die Klimakompressoren haben eine Riemenscheibe, die mittels einer Magnetkupplung die Kraft vom Riemen auf den Kompressor übertragen.
Der Kompressor selbst ist daher höchst wahrscheinlich auszuschließen.
Aber die Magnetkupplungsriemenscheibe könnte (theoretisch) auch einen Lagerschaden haben.
Ist hier im Forum auch schon mal jemandem passiert.
Da gab es einen Faden, in dem auch ein Tipp zum Austausch derselben gegeben wurde, aber dieser Tip wurde kürzlich gelöscht.
Die Lagerung der Lima ist wahrscheinlicher.
Einfach mal mit HSN und TSN bei einem Autoteile-online-Händler nach der Lima suchen.
Wenn man den Einbau, wegen der korrekten Spannung der Spannrolle scheut kommt man nicht um die Werkstatt herum.
Je nachdem wie alt der Keil-Rippen-riemen schon ist sollte der gleich mitgetauscht werden (bei meinem sind das 6Jahre oder 120.000 km.
Dann auch die Spannrolle mittauschen, ist auch ein Verschleißteil.
Achtung, bitte VOR Ausbau nachsehen, am Besten fotografieren, in welcher Rille der Kurbelwellen- der Lichtmaschinen- und der Kompressorriemenscheibe der Keilrippenriemen läuft und den neuen Riemen wieder genauso montieren.
Es gibt da je nach Modell und Ausführung Unterschiede, die letztlich zur Zerstörung des Riemens und dadurch schlimmstenfalls sogar zur Zerstörung des Zahnriemens führen können..
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, das es nicht gleich der Super-Gau sein muss....
Und das man -wenn möglich - mit geeigneten Mitteln und kleiner Kasse durchaus was richten kann.
Ohne gleich ´ne komplette Lima kaufen zu müssen.
Ich gehe davon aus das es die Lichtmaschine ist, weil das Geräusch daher kommt.Erstmal muss es die LiMa sein.
Die scheint ja ganz normal zu Laden im Moment?
Daher hatte ich auch gefragt ob der Wagen auch noch Klima hat.
Die wird öfter mal undicht.
Ohne Kältemittel läuft der Kompressor trocken und das Lager frisst.
Und wenn das irgendwann ganz aufgibt kann mehr kaputt gehen.
Interessant fand ich es schon. Gut zu wissen das ich eh nicht um die Werkstatt herum komme. Hätte ich mich jetzt doch darauf eingelassen und die Lichtmaschine bei mir zuhause am Strassenrand ausgebaut hätte ich nicht nur das gesparte fürs abschleppen ausgegeben, sondern auch noch den Ärger dazu gehabt.für diesen Beitrag.
Jetzt hat der Themenersteller richtig gute Info und kann mit seinem Werkstattmann reden.
Mit etwas Suche findet sich hier als Beispiel für den Dokker 90Ps Diesel eine Lima:
Lichtmaschine für DACIA Dokker Kombi 1.5 dCi 90 PS ab 2012
und hier die für das Fahrzeug vom TE:
Lichtmaschine für DACIA Dokker Kombi 1.6 83 PS ab 2012