Hundetrenngitter

Da die Kopfstützen ein geprüftes sicherheits relevantes Teil sind ( Stvzo ) ist das eigentlich nicht zulässig !
mfg
wipepi

Hmm... Wenn die Rückbank umgeklappt wird, sind die Kopfstützen doch eh nicht im Gebrauch!? Also ich seh da kein Problem mit der Stvzo. Ansonsten dürften Kopfstützen meiner Meinung nach gar nicht aus ihren halterungen entfernt werden können... Also solange der betreffende Sitz nicht zur Personenbeförderung benutzt wird bin ich der Meinung ich kann (und darf) mit der Kopfstütze machen, was ich mag. Eigentlich sogar dann, wenn z.b. auf dem btreffenden Sitz ein MaxiCosi oder Kindersitz angebracht ist, denn für den bietet die Kopfstütze ebenfalls keine Notwendigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe seit einem Jahr dieses Trenngitter und ebenfalls eins um den laderaum zu teilen. Die Gitter passen wirklich super und ich finde es sogar viel besser als das Original. Die Lasderaumabdeckung ist für meine Zwecke eh überflüssig weil immer entweder der Hund oder der Kinderwagen oder sogar beides im Auto sind. Von mir eine ganz klare kaufempfehlung...absolut passgenau und stabil, so wie es sein muß! Zum Trennnetz denke ich ganz klar, dass es keine sichere Sache ist besonders dann nicht, wenn es sich um einen großen Hund handelt wie bei mir!
beste Grüße
 
Hmm... Wenn die Rückbank umgeklappt wird, sind die Kopfstützen doch eh nicht im Gebrauch!? Also ich seh da kein Problem mit der Stvzo. Ansonsten dürften Kopfstützen meiner Meinung nach gar nicht aus ihren halterungen entfernt werden können... Also solange der betreffende Sitz nicht zur Personenbeförderung benutzt wird bin ich der Meinung ich kann (und darf) mit der Kopfstütze machen, was ich mag. Eigentlich sogar dann, wenn z.b. auf dem btreffenden Sitz ein MaxiCosi oder Kindersitz angebracht ist, denn für den bietet die Kopfstütze ebenfalls keine Notwendigkeit.

Es hat doch sicher einen Sinn, warum das Trenngitter (Serie) mit 2 Spanngurten an den Haken auf der Ladefläche befestigt wird , da es die Funktion eines R$ückhaltesystem bewirkt. Wenn ich nun die unteren Befestigungen an die Kopfstützen mache , wo ist dann die Wirkung eines Ladeschutz - Rückhaltesystem ? die Ladung kmallt doch mit dem netz direkt auf die Kopfstützen.
Dies war nur eine Emphelung meinerseits, was jeder damit macht kann mir eigentlich Wurscht sein!!
wünsche allen ein schönes Wochenende
wipepi
 
Hallo,
ich habe seit einem Jahr dieses Trenngitter und ebenfalls eins um den laderaum zu teilen. Die Gitter passen wirklich super und ich finde es sogar viel besser als das Original. Die Lasderaumabdeckung ist für meine Zwecke eh überflüssig weil immer entweder der Hund oder der Kinderwagen oder sogar beides im Auto sind. Von mir eine ganz klare kaufempfehlung...absolut passgenau und stabil, so wie es sein muß! Zum Trennnetz denke ich ganz klar, dass es keine sichere Sache ist besonders dann nicht, wenn es sich um einen großen Hund handelt wie bei mir!
beste Grüße

hallo danke für die empfehlung
hab da nun noch mal ne frage zum laderaumteiler, kann man ihn auch mittig einsetzen?
bekommt man dann die rechte tür noch geöffnet?
wo hast du sie gekauft?
was hast dafür bezahlt?
 
Da die Kopfstützen ein geprüftes sicherheits relevantes Teil sind ( Stvzo ) ist das eigentlich nicht zulässig !
mfg
wipepi

Glaube ich nicht, denn Gitter, die - sogar ausschließlich - an den Kopfstützen angebracht werden, gibt es im Fachhandel zu kaufen, z. B. von der Firma Kleinmetall. Die wären ja dann auch nicht zugelassen.

Bei "meiner" Lösung ist das Originalgitter ja nichtmal ausschließlich an der Kopfstütze befestigt, sondern an der Decke in den dafür vorgesehenen Vorrichtingen. Nur unten sind sie halt nicht am Boden des Kofferraumes, sondern an den Kopfstützen ferstgemacht.

Vorteil "meiner" Lösung ist auch, dass ich weiterhin die Laderaumabdeckung benutzen kann. Mit den Bodenstreben kannste das vergessen - deshalb halte ich das auch für eine grobe Fehlkonstruktion!
 
.... vorgesehen ist es "serienmäßig" nicht, dass man das Gitter mittig versetzen kann, aber es wäre keine große handwerkliche Sache es entsprechend zu modifizieren. Die rechte Tür läßt sich sicher auch dann noch öffnen. Was möchtest du denn transportieren? Ich habe zb einen Rhodesian Ridgeback und er ist eigentlich immer im kleinen Teil des Kofferaums untergebracht und auf der anderen Seite der Kinderwagen. Gekauft habe ich beide Gitter zusammen bei Ebay, genau bei TRAVALL, sie kamen aus England. Ich glaube ich habe damals zusammen 279 Euro bezahlt. Wie gesagt ich bin wirklich super zufrieden und die Teile sind auch wenn nötig in weniger als 5 min ein bzw ausgebaut. Eins vielleicht noch, die Art der Befestigung ist sehr gut gelöst, da hat mir das originale Gitter nicht gefallen und außerdem fand ich, das man bei dem Teil zu viel Platz verschenkt und es gab zumindest damals kein vernünftiges Raumtrenngitter!
Beste Grüße
 
*noch mal reinschleich*

Für die, die es interessiert oder auch nicht:D , ein Auszug aus dem 35ger StVZO

Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)

B. Fahrzeuge

III. Bau- und Betriebsvorschriften

§35a Sitze, Sicherheitsgurte, Rückhaltesysteme, Rückhalteeinrichtungen für Kinder

(1) Der Sitz des Fahrzeugführers und sein Betätigungsraum sowie die Einrichtungen zum Führen des Fahrzeugs müssen so angeordnet und beschaffen sein, daß das Fahrzeug - auch bei angelegtem Sicherheitsgurt oder Verwendung eines anderen Rückhaltesystems - sicher geführt werden kann.

(2) Personenkraftwagen, Kraftomnibusse und zur Güterbeförderung bestimmte Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h müssen entsprechend den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen mit Sitzverankerungen, Sitzen und, soweit ihre zulässige Gesamtmasse nicht mehr als 3,5 t beträgt, an den vorderen Außensitzen zusätzlich mit Kopfstützen ausgerüstet sein.

Wie man lesen kann, kommt hier der Absatz II zum Tragen, somit klar und eindeutig geregelt das Kopfstützen in Fahrzeugen Pflicht sind und nicht Deko;) Allerdings steht hier nix von Kopfstützen in der hinteren Sitzreihe!

In diesem Sinne... dennoch ist nicht alles, was sich schon rumgesprochen haben sollte, was man bei bekannten Firmen, im Internet oder auch draussen kaufen kann ist immer im Sinne der StVZO;)

*wieder rausschleich*
 
Nun ja... Ich will mal den Polizisten sehen, der mir ein Ticket austellt, weil ich am Beifahrersitz die Kopfstütze abgemacht habe während der Sitz nicht in Gebrauch ist... das war das, was ich oben meinte. da ging es ja um das Umklappen und die Aussage war: "Kopfstützen raus>Umklappen>Fertig!" und das ist meiner Meinung nach eben total in Ordnung. Das Kopfstützen an jeden besetzen Sitz gehören ist ebenfalls klar (Eben mal abgesehen von Maxicosy oder Kindersitz bei dem sie eben keine Rolle spielen). bei uns ist z.B. die mittlere Kopfstütze der Rückbank ständig raus, um die Sicht nach hinten zu verbessern. Sitzt dort aber ein Mitfahrer (mehr als selten!) ist das Ding nat. wieder drin (Liegt im Kofferraum).
 
Nun ja... Ich will mal den Polizisten sehen, der mir ein Ticket austellt, weil ich am Beifahrersitz die Kopfstütze abgemacht habe während der Sitz nicht in Gebrauch ist... das war das, was ich oben meinte. da ging es ja um das Umklappen und die Aussage war: "Kopfstützen raus>Umklappen>Fertig!" und das ist meiner Meinung nach eben total in Ordnung. Das Kopfstützen an jeden besetzen Sitz gehören ist ebenfalls klar (Eben mal abgesehen von Maxicosy oder Kindersitz bei dem sie eben keine Rolle spielen). bei uns ist z.B. die mittlere Kopfstütze der Rückbank ständig raus, um die Sicht nach hinten zu verbessern. Sitzt dort aber ein Mitfahrer (mehr als selten!) ist das Ding nat. wieder drin (Liegt im Kofferraum).

Kennst mich noch nicht:lol::D

Nee war ja auch nur zur Wissenserweiterung;) z. Kenntnis;)
 
.... vorgesehen ist es "serienmäßig" nicht, dass man das Gitter mittig versetzen kann, aber es wäre keine große handwerkliche Sache es entsprechend zu modifizieren. Die rechte Tür läßt sich sicher auch dann noch öffnen. Was möchtest du denn transportieren? Ich habe zb einen Rhodesian Ridgeback und er ist eigentlich immer im kleinen Teil des Kofferaums untergebracht und auf der anderen Seite der Kinderwagen. Gekauft habe ich beide Gitter zusammen bei Ebay, genau bei TRAVALL, sie kamen aus England. Ich glaube ich habe damals zusammen 279 Euro bezahlt. Wie gesagt ich bin wirklich super zufrieden und die Teile sind auch wenn nötig in weniger als 5 min ein bzw ausgebaut. Eins vielleicht noch, die Art der Befestigung ist sehr gut gelöst, da hat mir das originale Gitter nicht gefallen und außerdem fand ich, das man bei dem Teil zu viel Platz verschenkt und es gab zumindest damals kein vernünftiges Raumtrenngitter!
Beste Grüße

in wie fern den modifizieren hätte wenn 2 hunde hinten drin
 
also bei dem DACIA Seriennetz und bei dem gezeigten Teil ( kommt aus England) kann man keine Laderaumabdeckung mehr benutzen.
wipepi

Wo bitte soll beim Seriennetz das Problem sein?
Mein Hund ist mittelgroß (32 kg) und das Netz erfüllt voll seinen Zweck. Muss es ja auch, ist schließlich TÜV-geprüft.
Liebe Grüße aus dem tief verschneiten Kärnten
Buri
 

Anhänge

  • 033.jpg
    033.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 78
  • 034.jpg
    034.jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 68
Hallo!

Ich habe das Gitter, nach dem eingangs des Threads gefragt wurde, seit einigen Monaten im Einsatz.

Gruß,

Dirk
 
Zurück