Thermometer zeigt zuviel an

fliegeruli

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker, 1.6 16V SCe 100 LPG
Mein Außenthermometer zeigt beim Starten die richtige Temperatur an, aber wenn der Dokker warm gefahren ist, ist die Anzeige ca. 5 °C zu hoch! Liegt das am falschen Platz des Thermometers, dass hier der Motor mitheizt? Ist das bei anderen Dokkers auch?
Gruß
Uli
 
Mein Thermometer zeigte gestern sogar +20° an, obwohl das Auto im Schatten stand.
 
spiegelheizung benutze ich eigentlich nie.
nur bei der regeneration des DPF ist die mit aktiv.
 
Hab dasselbe Problem, auch hier vor einiger Zeit besprochen, und bin zu dem Schluss gekommen dass das so auffällig nur bei der manuellen Spiegelverstellung auftritt. Da ist der Durchbruch vom Innenraum zum Spiegelgehäuse so schlampig abgedeckt dass reichlich warme Luft vom Innenraum in das Spiegelgehäuse austritt, sodass der Sensor eigentlich mehr die warme Innenluft misst als die wirkliche Aussenluft.
Also das Messergebnis ist in Wirklichkeit eine Mischung aus Innenraumtemperatur, Gebläsestufe, ev. offene Fenster, Fahrtwind und Aussentemperatur. Vielleicht spielen auch noch Auto-individuelle Faktoren (Montage-Schlampigkeit) eine Rolle.
Vergiss diesen Messwert einfach.
 
die sensorleitung sollte mit schaumsoff abgedichtet sein.
siehe links neben dem stecker.

P1070126.JPG
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Danke für die Tipps! Ich werde die Kabel-Durchführung mal abdichten!
 
Ich kann den Tipp mit dem Abdichten nur empfehlen. Ich hatte das Problem bei kalten Temperaturen. Während der Fahrt innerhalb von 5-10 km erhöhte sich die Temperatur um 8-10°C. Nach dem Abdichten habe ich jetzt wieder normale Werte.
 
Mein Außenthermometer zeigt beim Starten die richtige Temperatur an, aber wenn der Dokker warm gefahren ist, ist die Anzeige ca. 5 °C zu hoch! Liegt das am falschen Platz des Thermometers, dass hier der Motor mitheizt? Ist das bei anderen Dokkers auch?
Gruß
Uli
Bei mir das gleiche, auch 5 Grad zuviel
 
Wofür sei die Temperaturanzeige wichtig?
Um mögliche Eisglätte abschätzen zu können?
Da halte ich dagegen, dass dafür eigentlich die Temperatur der Straßenoberfläche wichtig ist (und nicht die Lufttemperatur), und weiters noch die Qualität der Straßenpflege der letzten Stunden/Tag(e).

Ich finds beim Dokker etwas absurd, dass diese sehr ungenaue Temperaturanzeige zwischen 0° und 2°C fleißig blinkt.
Unzuverlässige Warnmechanismen sind durchaus kontraproduktiv.
 
Die Temperaturanzeige ist wie bei allen Fahrzeugen aus dem Renault Stall so eingestellt das die angezeigte Temperatur ohne Störeinflüsse ca. 1° C unter dem realen Wert liegt
 
Wir haben hier in den Bergen ein paar Stellen wo Eisglätte häufiger auftritt. Die Fahrtstrecke dorthin wären ca. 10km, also grad die Länge wo der Dokker schon nett heizt und die Temperaturanzeige einen falschen , viel zu hohen Wert anzeigt. Die dann fehlende Temperaturwarnung mag Jemand der sich auf die Anzeigen verlässt in falscher Sicherheit wiegen.
Das ist genau das was nicht sein soll.
Also am besten Anzeige vergessen, und Hirn einschalten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.094
Beiträge
1.089.568
Mitglieder
75.660
Neuestes Mitglied
VfBTaschi
Zurück