simple_worker
Mitglied Gold
- Fahrzeug
- Dacia Dokker 1.5 dCi (90 PS)
Die "Temperatursensoren" im Körper sind eigentlich auf Zehntel-Grad genau, aber das subjektive Empfinden im Moment ist sehr unterschiedlich - wobei es letztlich beim Aussteigen an einem kühlen Aussichtspunkt lediglich auf das subjektive Empfinden ankommt.
Das wäre aber eigentlich nicht der gedachte Hauptzweck der Außentemperaturanzeige im Auto, würde ich sagen. Oder zumindest nur einer von mehreren. Aber schon vor dem Aussteigen zu wissen wie kühl es draußen sein wird ist doch nur eine nette, aber wenig wichtige Spielerei.
Der sinnvollere Zweck, die zuverlässige Warnung vor möglicher Eisglätte, gelingt beim Dokker leider nicht, wegen einer lässlichen Fehlkonstruktion - bei gewissen Modellen/Ausstattungsvarianten.
Da lässt die Software zwar brav die Temperaturanzeige warnend blinken wenn der Anzeigewert in einem gefährlichen Bereich liegt, aber ebendieser Anzeigewert hat dann nur sehr bedingt irgendwas mit der Realität zu tun.
Das Temperatur-Messsystem an sich ist tatsächlich recht genau. Konnte nach längerem Stillstand im Schatten praktisch keine Abweichung zu einem guten digitalen Thermometer feststellen.
Es hapert aber an der Stabilität im Betrieb, bei manchen Modellen driftet der Anzeigewert um viele Grade nach oben, in Abhängigkeit von der Heizung/Lüftung.
Das wäre aber eigentlich nicht der gedachte Hauptzweck der Außentemperaturanzeige im Auto, würde ich sagen. Oder zumindest nur einer von mehreren. Aber schon vor dem Aussteigen zu wissen wie kühl es draußen sein wird ist doch nur eine nette, aber wenig wichtige Spielerei.
Der sinnvollere Zweck, die zuverlässige Warnung vor möglicher Eisglätte, gelingt beim Dokker leider nicht, wegen einer lässlichen Fehlkonstruktion - bei gewissen Modellen/Ausstattungsvarianten.
Da lässt die Software zwar brav die Temperaturanzeige warnend blinken wenn der Anzeigewert in einem gefährlichen Bereich liegt, aber ebendieser Anzeigewert hat dann nur sehr bedingt irgendwas mit der Realität zu tun.
Das Temperatur-Messsystem an sich ist tatsächlich recht genau. Konnte nach längerem Stillstand im Schatten praktisch keine Abweichung zu einem guten digitalen Thermometer feststellen.
Es hapert aber an der Stabilität im Betrieb, bei manchen Modellen driftet der Anzeigewert um viele Grade nach oben, in Abhängigkeit von der Heizung/Lüftung.