Wofür ist das Kabel unterm Fahrersitz? [Elektrik Generation I]

@schwede
Vielen lieben Dank für die Infos und die sehr guten Bilder ! :clap:



Soweit ich weiß gibt es bisher keine für Dacia Modelle,aber was ja noch nicht ist kann ja noch (siehe Sitzheizung).....

Auf jeden Fall hat der Dacia das!Selbst mein 98er Clio hatte das*schmunzel

100% Gurtstraffer
 
Auf jeden Fall hat der Dacia das!Selbst mein 98er Clio hatte das*schmunzel

100% Gurtstraffer

Gurtstraffer sind pyrotechnisch und müssten in den Rettungskarten eingetragen sein.Und auch in den Verkaufsunterlagen waren bisher keine genannt.
Zumindest meine Version von 2007 hat keine.
 
Auf jeden Fall hat der Dacia das!Selbst mein 98er Clio hatte das*schmunzel

100% Gurtstraffer

Wollen wir wetten? Lieber nicht!#

Dein98er Clio hatte bestimmt auch Doppelairbag, hat mein 2009 MCV (RO) auch nicht.

Was ich sagen will ist, das die Ausstattung nicht am Baujahr oder an der Ausstattung anderer Fahrzeuge festzumachen ist. Hier entscheidet allein der Preis!
Und der hat gesagt: KEINE Gurtstraffer im Logan, meinetwegen im Sandero und Duster.:D
 
Moin zusammen!
Also, die Kabel sind sicher für die Ansteuerung eines Gurtstraffers der in Verbindung mit dem Airbag ausgelöst wird. Beim Peugeot-Partner war das jedenfalls so. Und meine Sitzheizung funktioniert nur mit ein paar glühenden Briketts unter'm Sitz!!!:D

Kann ich so nicht stehen lassen! Bei meinem 2009er MCV endet die Leitung im grünen Stecker unter dem Sitz. Der Stecker ist dort eingeclipst, die Leitung führt nicht weiter. -ENDE! Merkwürdig ist allerdings, das die 15 Ampere Sicherung für die Sitzheizung gesteckt ist und genau diese Leitung absichert.

Eine simple Prüflampe verrät:
1. Die Leitung wird über die Zündung geschaltet.
2. Die Sicherung für die Sitzheizung sichert diese Leitung.
(Kontrolliert das lieber selber. Kann ja sein, das es nicht bei jedem Fahrzeug so ist.)

Ich habe die Plusleitung an der Beifahrerseite angezapft und bis zur D-Säule verlängert. Eine Masseklemme ist dort vorhanden. Kurz vor der D-Säule ist jetzt eine Steckdose für meine Kühlbox. ;-)
 
Ich habe die Plusleitung an der Beifahrerseite angezapft und bis zur D-Säule verlängert. Eine Masseklemme ist dort vorhanden. Kurz vor der D-Säule ist jetzt eine Steckdose für meine Kühlbox. ;-)

Hast Du davon evtl. Bilder, bzw. wo hast Du die Leitung verlegt/die Steckdose angebracht? Ich plane selbiges nämlich ebenfalls und bin noch unschlüssig wo's "langgehen" soll...
 
Hi :)

hab mich hier mal so durchgelesen und bin zu dem Schluß gekommen, daß der kleine Kabelbaum unter dem Sitz nicht für meine Zwecke geeignet ist, da zündungsgesteuert.

Son Mist aber auch, wo die Lage doch ideal gewesen wäre.:angry:

Bevor ich jetzt das Rad zum zweiten mal erfinden muß, daher meine Frage:

könnte mir hier zufällig jemand einen Tip geben, ob es im Innenraum, oder halbwegs zugänglich im Bereich des Armaturenbrettes ein DAUER +Kabel gibt, das ich anzapfen könnte?
Leistungstechnisch geht alles, denn ich benötige max. 500mA

Danke im voraus!

Gruß
Helmut:prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
müsste nich am zündschloss 12v liegen?
oder an der deckenlampe...die waren doch früher auch über masse gesteuert!
 
müsste nich am zündschloss 12v liegen?
oder an der deckenlampe...die waren doch früher auch über masse gesteuert!

An die Deckenlampe dachte ich auch schon, aber bis ich die Leitung unter dem Himmel bis hinten in den Kofferraum bekomme, werd ich wahrscheinlich wahnsinnig. Zwischen Himmel und Blech ist mit Sicherheit alles gedämmt.

Wenn ich im Bereich der 2. Sitzbank schon eine Leuchte hätte, dann wärs ja einfach.

Aber so, - von den Sonnenblenden vorne bis ins Heck<_<
Dann vorzugsweise lieber unter den Abdeckungen der Einstiege.

Wenn alle Stricke reißen, setz ich halt einen Stromdieb im Sicherungskasten.
 
müsste nich am zündschloss 12v liegen?
oder an der deckenlampe...die waren doch früher auch über masse gesteuert!

Meine Innenraumleuchte geht nach 'ner Weile (schätze mal nach etwa einer halben Stunde) aus wenn man mal wieder vergessen hat, sie auszuschalten, daher vermute ich, das ist kein Dauerplus, sondern über's Steuergerät geschaltet. Kann natürlich auch sein, dass die Masse geschaltet wird, würde mich aber wundern.

Ich würde das auf jeden Fall überprüfen, ehe ich Kabel fest verlege.
 
Wenn es an der Lampe ein echtes Dauerplus gibt, dann braucht die ja 2x geschaltete Masse vom Steuergerät, also 3 Kabel im Baum.

Ist das so?

1x Dauerplus?
1x die "Komfort-Masseleitung" für Zeitverzögertes Innenlicht, etc.?
1x die "Sicherheits-Masseleitung", die nach einer halben Stunde gekappt wird?
...dafür aber keinen festen Massepunkt bei der Lampe?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.212
Beiträge
1.091.901
Mitglieder
75.834
Neuestes Mitglied
svenp
Zurück