Lucky Luke
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Logan Limousine 1.5 dCi (68 PS)
Hallo Freunde des ehrlichsten Autos der Welt,
weil ich keine Lust zum langen suchen habe
, hier einige pfiffige Praktiker unterwegs sind
und mir das Forum schon so einige male auf die Sprünge geholfen hat, erhoffe ich mir auch jetzt einen Tipp bei folgenden Problem.
K9K Motor, 68 PS, Laufleistung 130.000 Km, Zahnriemen ok, Inspektion gemacht, Öl, Luftfilter, Kraftstofffilter frisch, keine Fehlermeldung, keine abnormalen Geräusche, Leistung wie eh und je vorhanden, aber seit längeren schon Rauchentwicklung beim Abgas, im kalten Zustand ist im Leerlauf eine gräuliche Abgasfahne zu sehen, kommt man beim beschleunigen über 2000 1/min, kommt richtig dunkelgrauer Qualm hinten raus, insbesondere beim kräftigeren Beschleunigen z.B. beim auffahren auf die Autobahn. Nach längerer Autobahnfahrt ist es erst besser, es dauert aber nicht lange an
Im warmen Zustand ist es allgemein besser, im Leerlauf ist nichts mehr zu sehen, ansonsten beim beschleunigen hellgrauer Rauch, definitiv auch zu viel des guten und ich habe das Gefühl, die Dieselabgase riechen irgendwie stechend, so wie früher bei kalt laufenden Lkw-Dieselmotoren.
Ich vermute die Motorelektronik spritzt entweder zuviel Diesel ein oder erkennt die Luftmenge nicht richtig, aber wie schon gesagt, keine Fehlermeldung im Steuergerät...
Irgendwie passt das alles nicht richtig zusammen
, kann das Rätsel hier einer lösen, freue mich über jeden Beitrag der weiter helfen könnte...
.
weil ich keine Lust zum langen suchen habe

K9K Motor, 68 PS, Laufleistung 130.000 Km, Zahnriemen ok, Inspektion gemacht, Öl, Luftfilter, Kraftstofffilter frisch, keine Fehlermeldung, keine abnormalen Geräusche, Leistung wie eh und je vorhanden, aber seit längeren schon Rauchentwicklung beim Abgas, im kalten Zustand ist im Leerlauf eine gräuliche Abgasfahne zu sehen, kommt man beim beschleunigen über 2000 1/min, kommt richtig dunkelgrauer Qualm hinten raus, insbesondere beim kräftigeren Beschleunigen z.B. beim auffahren auf die Autobahn. Nach längerer Autobahnfahrt ist es erst besser, es dauert aber nicht lange an

Im warmen Zustand ist es allgemein besser, im Leerlauf ist nichts mehr zu sehen, ansonsten beim beschleunigen hellgrauer Rauch, definitiv auch zu viel des guten und ich habe das Gefühl, die Dieselabgase riechen irgendwie stechend, so wie früher bei kalt laufenden Lkw-Dieselmotoren.
Ich vermute die Motorelektronik spritzt entweder zuviel Diesel ein oder erkennt die Luftmenge nicht richtig, aber wie schon gesagt, keine Fehlermeldung im Steuergerät...

Irgendwie passt das alles nicht richtig zusammen
