Moin,
mein Sandero Stepway ist der erste Wagen, den ich fahre, der mit einem Tempomaten ausgestattet ist. Wenn ich ehrlich bin, habe ich einen Tempomaten vorher als überflüssig angesehen, weil ich 32 Jahre bestens ohne ausgekommen bin.

Mittlerweile habe ich mich mit dem Teil angefreundet. Ich würde nicht soweit gehen, dass ich jede Fahrt mit Tempomaten mache, aber wenn ich längere Zeit eine bestimmte Geschwindigkeit halten muss oder möchte, dann nutze ich ihn gerne und ausgiebig. Tempolimit, Kolonne fahren, Landstrasse, Autobahn inkl Baustellenbereichen z.B.
Ich bin ein Fan des Sicherheitsabstandes und des gleichmäßigen Fahrens und gerade da macht sich der Tempomat bei mir beliebt.
Meiner bescheidenen Meinung nach sollte sich durch den Tempomaten -bei richtigem Einsatz- der Verbrauch nicht erhöhen. Wenn man ihn mit Um- und vor allem mit Weitsicht einsetzt, dann regelt er feinfühliger, als mein Gasfuss es könnte. Fahre ich bekannte Strecken, auf denen ich mit der Strassenführung und den Tempolimits vertraut bin, dann kann die Bremse Pause machen. Der Tempomat wird dann rechtzeitig auf die zu erwartende Geschwindigkeit eingestellt und mit dem Motor verzögert. Das funktioniert natürlich auch ohne Tempomat, aber wenn das Teil schon eingebaut ist, darf man es auch benutzen.

Die Regelung durch den Tempomaten empfinde ich eher als geschmeidig. Geschwindigkeitsverlust durch Steigungen, Gegenwind oder was auch immer würde ich als "manueller" Fahrer auch versuchen, auszugleichen. Steigt die Geschwindigkeit durch Gefälle, Windschatten etc. leicht an, dann hält der Tempomat die Geschwindigkeit und wartet nicht, bis ich statt der z.B. eingestellten 100 plötzlich 110 fahre, wie es ohne Regelung passieren könnte.
Ob sich aus der Nutzung des Tempomaten ein niedrigerer Spritverbauch ergibt, kann ich nicht stichhaltig nachweisen, aber einen signifikanten Mehrverbrauch kann ich bei mir eigentlich ausschließen.