- Themenstarter Themenstarter
- #16
Im Kofferraum ist immer schlecht. Beispiel Heckschaden mit Brand.
Man kommt dann nicht an den Löscher ran.
Hallo Holger,
primär schleppe ich den feuerlöscher mit mir herum um anderen zu helfen.
vg, Harry
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Kofferraum ist immer schlecht. Beispiel Heckschaden mit Brand.
Man kommt dann nicht an den Löscher ran.
...Anstelle der Plastikstopfen, die den Radmutterschlüssel gehalten haben, wurden Aluminium Blindnietmuttern in die vorhandenen Bohrungen im Blech eingesetzt...
Mein Feuerlöscher und auch das Warndreieck hängen mit selbstklebendem Klettband (Tesa) von unten an der Hutablage.Hallo Sanderoisten,
ich möchte gerne einen 2kg feuerlöscher (Schaumlöscher) mit halterung im fahrzeug montieren.
Weiß jemand -rein zufällig natürlich- wo der beste platz dafür ist beim Sandero Stepway II 2017?
vg. Harry
Mein Feuerlöscher und auch das Warndreieck hängen mit selbstklebendem Klettband (Tesa) von unten an der Hutablage.
1m vom besagten Hersteller kostet um die 10 EUR ... und das hält! Das Problem ist eher anders rum: das Klettband klettet so gut, dass man eher die Klebestreifen wieder abreißt. Aber man macht den Löscher ja nicht immerzu ab und weder ran.Und das hält?
Meiner Erfahrung nach fällt das beim ersten warmen Sonnenschein wieder runter.
...Ob man nun ein pulvergelöschtes, teilweise durch Feuer beschädigtes Auto wieder in den Ursprungszustand zurückversetzten kann?
Laut Versicherung: ja
Real: nein
Ergebnis: Restwertanrechnung zu Lasten des Versicherten.
ICH würde daher MEIN Auto solange mit Klauen und Zähnen bewaffnet brennen lasssen und nur die unmittelbare Schadensausbreitung bekämpfen bis ein offensichtlicher Totalschaden (Innenraum beginnt über die Armaturentafel zu brennen) erfolgte.
Natürlich nur, wenn kein Personenschaden droht. eg
Alles andere ist eine finanzielle Katastrophe für den Versicherten.
Genau das habe ich mir, vor längerem, auch sagen lassen. Der Spezi bei der Brandübung sagte damals das gerade bei einem Motorbrand durch die Löschmittel eine Reaktion in den Kabelbäumen ausgelöst werde die unaufhaltsam fortschreiten würde. Selbst bei einer Teilsanierung würde der Rest weiter gammeln. Da würde nur helfen die gesamte Karosserie quasi zu entlacken, neu zu verzinken und alle Kabelbäume auszutauschen. So gesehen ist das bei fast jedem Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden.... Sollte mein Auto brennen werden ich wohler eher 112 rufen und nen Versicheurngsfall drauß machen als mir nen Löschschaden anzutun. Das zeug zerfrisst die komplette Elektronik...
Ergänzung für unsere hauptsächlich visuell veranlagten Forenkollegen (vor allem @romulus..):
Anstelle der Plastikstopfen, die den Radmutterschlüssel gehalten haben, wurden Aluminium Blindnietmuttern
in die vorhandenen Bohrungen im Blech eingesetzt.
Oder normales Klettband mit Outdoor-Montageband bestück. Das hält, da reißt de eher nen Stück Blech raus.Mein Feuerlöscher und auch das Warndreieck hängen mit selbstklebendem Klettband (Tesa) von unten an der Hutablage.
eine brennende Telefonzelle gelöscht - für, die nicht wissen was das ist. Eine Hütte mit einem Festnetztelefon in freier Wildbahn. Also nix schnurloses oder mobiles.
Wie bitte, Rover ? In England ? Im Land der Seefahrer ? Dem Auto fehlte die Opferanode.Aber richtig krass war es immer bei den Landrover Defender. Alukarosserie auf Stahlrahmen. Die sind wirklich weggefault.