Abschleppöse schützen

MaddinH

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Duster 4x4, 1.5 dCi 110
Baujahr
2017
Huhu zusammen, habe mir mal Gedanken um die Abschleppösen gemacht. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen konnte man die Abschleppösen nach getaner Arbeit ausschrauben und im Kofferraum verschwinden lassen. Somit waren Lackbeschädigungen kein Problem. Hat einer ne Idee, wie man beim Duster verhindert, dass die Ösen zerkratzt werden? Schrumpfschlauch kann man ja nicht darüber ziehen.
Wäre für Ideen oder Tipps dankbar.
 
Ich hab das jetzt nicht so vor Augen.
Aber was man versuchen kann ist ein kurzes Stück Schlauch der Länge nach aufschneiden. Von innen über die Öse drücken und das Abschleppseil bzw. die Befestigung über das Schlauchstück laufen lassen. So dürfte die Öse nicht leiden.
 
Abflexen und in den Kofferraum legen!
So oft willst du doch nicht abgeschleppt werden oder? ;-)
Ein kleinen Putzlappen umzuwickeln sollte Abhilfe schaffen bei bedarf.
 
Das mit dem Schlauch ist doch Mumpitz, erst bekommt man den nicht drauf weil kein loses Ende an der Öse. Dann schneidet man den Schlauch auf und wurschdelt den irgendwie dran, Feuchtigkeit wandert drunter. Außen sieht es dann schön aus und drunter rostet es munter.
Solange man niemanden abschleppt zerkratzt das Ding nicht und wenn das wirklich mal vorkommt, kann man ja drüberpinseln.
 
Wie oft braucht ihr eigentlich ne Abschleppöse. :blink::blink:

Ich fahre jetzt seit über 30 Jahren Auto und hab sie bisher ein einziges Mal benutzt!
 
Wie oft braucht ihr eigentlich ne Abschleppöse.
Hi
Bei einem Geländewagen ist die Öse hindere oft und vorne nie ,Ok es ist ein Suv -Da ist es anders rum.:lol::lol: Nach Gebrauch halt pflegen.
PS: Suv = Sinnloses ,Unnötiges,Vehikel .
Mfg
 
Besorg dir doch einfach eine zweite Abschleppöse vom Autoverwerter dann wird deine originale geschont....:lol:
Jetzt mal wirklich im ernst, hast du deine Öse schon so oft benutzt das die eine Komplettrestaurierung braucht? Wichtiger ist nach Verwendung den Plasikdeckel wieder zu zumachen das kein Dreck in s Gewinde kommt, sieht man sehr oft Leutchen mit offenenm oder fehlendem Deckel. Von mir aus eine Spur Fett ins Gewinde dann ist aber gut! Solltest du die hintere Öse meinen, die ja Fix am Auto ist, wickel einen lappen herum oder vielleicht wirklich einen aufgeschnittenen Schlauch mit Kabelbinder festgemacht....:D

OK sehe gerade du hast einen Duster... da sind wohl beide Haken am Auto fest drauf??? Da bleibt wohl nur eine Dose Lack dabei zu haben und das Ding immer wieder nach zu pinseln...
 
Außerdem bei so viel guten was man hier lesen kann Frage ich mich warum der Dacia vorne eine Abschleppöse hat.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorg dir doch einfach eine zweite Abschleppöse vom Autoverwerter dann wird deine originale geschont....:lol:
Jetzt mal wirklich im ernst, hast du deine Öse schon so oft benutzt das die eine Komplettrestaurierung braucht? Wichtiger ist nach Verwendung den Plasikdeckel wieder zu zumachen das kein Dreck in s Gewinde kommt, sieht man sehr oft Leutchen mit offenenm oder fehlendem Deckel. Von mir aus eine Spur Fett ins Gewinde dann ist aber gut! Solltest du die hintere Öse meinen, die ja Fix am Auto ist, wickel einen lappen herum oder vielleicht wirklich einen aufgeschnittenen Schlauch mit Kabelbinder festgemacht....:D

OK sehe gerade du hast einen Duster... da sind wohl beide Haken am Auto fest drauf??? Da bleibt wohl nur eine Dose Lack dabei zu haben und das Ding immer wieder nach zu pinseln...
Genau da ist das Problem. Es ist eine fest verbaute. Naja, oft braucht man die wirklich nicht. Habe aber in der Vergangenheit schon so das eine oder andere Mal ein Fahrzeug aus den Dreck gezogen. Ist mir halt gestern so in den Sinn gekommen, als ich die Gute und Schäkel in den neuen gepackt habe.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.234
Beiträge
1.092.519
Mitglieder
75.869
Neuestes Mitglied
Dampfnudel
Zurück