Spritsparende Fahrweisen im Allgemeinen und Bordcomputer im Allgemeinen

  • Ersteller Ersteller Bernd_der_Kölner
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bernd_der_Kölner

(Nicht NUR auf Dacia bezogen)
Manchmal denke ich mir, es gibt wohl Dinge die die Welt (also ich) :D nicht braucht.
Bordcomputer, haben heute fast alle Autos, aber was bringen sie wirklich? In meinen Augen nix, denn die Methode Spritsparend zu fahren kennt heute ein jeder/jede. Im Gegenteil, das dauernde blinzeln auf die verschiedenen Anzeigen, ja das spielen damit, lenkt vom Geschehen auf der Straße ab. Was nützt mir eine Anzeige die mir verrät das bis zur nächsten Tanke noch 487 Km möglich sind?
Die meisten Autofahrer kennen ihr Pensum, kennen die ungefähre Laufleistung und wissen eh wann, wie und wo sie tanken.

Und ob ich z.B. bei Autobanhfahrt über 600 Kilometer 6,7 oder 7,1 Liter verbrauche, das macht den Kohl nicht fett (--- geschätzte 2,95 €), dafür aber entspannte und auf den Verkehr konzentrierte Fahrt. Entspannt desshalb, weil ich mich am Verkehrsfluss orientiere, aber nicht am Bordcoumpter. Unser Vito und der Golf haben z.B neben anderen Anzeigen auch die Durchflussmenge, mein lieber Herr Gesangverein, wenn ich da dauernd drauf linsen sollte während dem fahren, und nach dieser Anzeige dann auch noch meinen Fuß steuere/bewege, ne ne, dann fahre ich lieber ohne all diese Anzeigen, denn ich kenne meine Fahrweise und weiß A.) wie ich fahren muss/sollte B.) wie viel die Autos verbrauchen bei meiner Fahrweise und B.) wie viel in den Tank geht/noch drinnen ist und C.) weiß ich dass ich mich in Mitteleuropa bewege und eine Tanke nie irgendwo ausserhalb meiner Reichweite ist.

Denn was sagt ein Verbrauch von 6,7 Litern den ich über 600 Kilometern zusammenfahre? Nun, wahrscheinlich doch nur, dass es nicht allzu Gebirgig war, dass der Verkehr gut lief und ich (was den Dacia betrifft) moderat mit etwa 110 unterwegs war. Und was sagt mir ein Verbrauch von 7,5 Litern auf 600 Kilometern? Wahrscheinlich hatte ich doch entgegen aller Logik das Gefühl, mit entsprechendem Gas viele Minuten früher anzukommen.

Und alle Durchflussmengen, alle Verbrauche, das sagt mir in keiner Weise dass mein Fahrzeug auf 100 Kilometer exact 6,4 Liter braucht. Ich muss fahren können, muss mobil sein, und nicht "wie bringe ich den Bordcomputer dazu, immer weniger anzuzeigen".

Da wäre es wohl angebrachter, mal den unützen Balast auszumisten, denn wenn ich so an geparkten Autos vorbeigehe........................betrifft natürlich nur die anderen, Dacia Fahrer haben aufgeräumten Kofferraum mit Null Balast :D Oder aber auch, wo ich tanke, denn auch ein Unterschied von 1 Cent pro Liter bringt mir genau so viel wie der Unterschied auf 600 Kilometern von 6,7 Litern zu 6,8 Litern.

Nur mal so zur Allgemeinen Betrachtung über Bordcomputer, schreibt Bernd_der_Kölner
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Hallo,

wollt auch mal meinen Komentar abgeben. Unser MCV hat auch nen Bordcomputer. Hatte ich vorher noch nie und fand das Ding am Anfang ganz lustig. Nur, mit der Zeit ist da echt ein Tick draus geworden, ständig zu schauen wieviel die Kiste verbraucht, wie viel km noch möglich sind mit der Tankfüllung usw. Und dann das Austesten wie weit kann ich den Verbrauch senken. Mal erlich, Bernd hat doch recht! Ob ich jetzt 7 oder 7,2 Liter/100km
verbrauche ist doch unrelevant. Natürlich ist es vollkommen in Ordnung spritsparend zu fahren. Allein schon der Umwelt zu liebe. Aber sich permanent an nen Bordcomputer zu heften ist wirklich nicht Sinn der Sache.

Grüße aus Waghäusel
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ganz meine Meinung. Am Anfang ist der Bordcomputer noch eine ganz nette Spielerei aber dann gewöhnt man sich auch schnell dran und benutzt ihn kaum noch oder nie. Hätte man den Bordcomputer extra bezahlen müssen,ich hätte ihn nicht gekauft.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi

volle Zustimmung zu dem vorher gesagten.
Obendrein ist der BC auch noch recht ungenau und erdreistet sich zu behaupten wieviel km weit ich noch fahren kann, ohne zu wissen wie ich die zuerwartende Strecke bewältigen werde und wie eben oder bergig die Strecke ist und und und .....
Es ist und bleibt ein nicht recht ernst zunehmendes Schätzeisen das die Welt nicht wirklich braucht.
Aber das hat das Teil gemeinsam mit so vielen elektronischen Firlefanz in unserer Zeit.
Dieser Schnickschnack wurde doch nur in die Welt gesetzt um den Leuten was vorzugaukeln um den hohen Preis bei den Premium Marken scheinbar zu rechtfertigen. Und das Schlimme ist das viele da drauf reinfallen und sich auch noch beschweren wenn so ein Teil nicht verbaut ist. Der Glaube an diese Teile ist schier grenzenlos und an der Genauigkeit darf erst gar nicht gezweifelt werden weil die Anzeige ist doch aufs Komma genau und von einem Computer berechnet, was soll denn da ungenau dran sein. hua hua :o
(Komme mir manchmal vor wie in einer parallelen Welt)
 
Moin Leutz,

grundsätzlich habt Ihr ja recht, aaaaaber:

Mir fiel auf, daß der Kraftstoffverbrauch einige Tage bevor meine Dieselpumpe den Dienst quittierte, von 5,3 auf sage und schreibe 6,7 ltr/100 anstieg - und das beim dci und gewohnt zahmer Fahrweise.

Insofern könnte ich behaupten, daß ein ungewöhnlicher Verbrauch einen drohenden Defekt ankündigt :teacher:

Sehe ich das so richtig??
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Was hättest du denn gemacht wenn dir jetzt nur der hohe Verbrauch aufgefallen wäre? Wärst du dann sofort in die Werkstatt gefahren? Ich denke nicht,oder?
 
Och, schwer zu sagen. Jedenfalls war ich erstmal stinkig, das mein Daci schon nach 5 Monaten solch einen Defekt hatte :angry:

Aber da kann mein AH ja auch nichts zu. Aber gewundert hatte mich dieser hohe Verbrauch schon - hatte es schon auf die Winterreifen geschoben, ein Bekannter meinte , bei ihm würden die aber höchstens 0,2 ltr ausmachen. Siehe da: er hat Recht.

Mit den Erfahrungen, die ich nun gemacht habe, glaube ich , ich würde auf jeden Fall mal mit der Wekstatt telefonieren und einen eventuellen Sachverhalt schildern. Wenn die dann sagen:" Kommen Sie mal rum" ist doch alles in Butter:lol:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Bei meinen Erfahrungen mit Werkstätten werden die aber überall den Fehler suchen aber bestimmt nicht am Auto wenn du denen sowas erzählst....:lol:^_^
 
Also der Bordcomputer ist tatsächlich ein komisches Teil. Vorgestern schaltete ich nach dem Starten gewohnheitsmässig auf die Durchschnittsverbrauchanzeige um und siehe da, der Durchschnittsverbrauch zeigte nicht 7,8L wie am Vortag sondern 17,5L an. Nach 5 min Fahrt ging die Anzeige herunter auf 8,6L und blieb dort stehen. Auffällig war, dass die Displaymatrix am Anfang sehr träge reagierte, was wohl auf die Kälte zurückzuführen ist. Ist aber schon ziemlich seltsam, das ganze. Ich habe jetzt mal die Durchschnittsverbrauchsanzeige geresetet. Mal sehen was herauskommt wenn sich der Ø Verbrauch wieder eingependelt hat.

Gruß Dieter
 
Hallo zusammen,
als meine (jetzt tanken Anzeige leuchtete) war in meinem BC, nachdem ich schauen wollte wie viele KM ich noch fahren konnte, garnichts angezeigt.

Gruß

Geoffrey
 
Hallo Dieter,

für das von Dir beschriebene Phänomen gibt's vielleicht eine Erklärung: Du hast den Bordrechner zwischen den beiden Fahrten zurückgestellt. Und das kann bei Dacia auch ungewollt passieren, nämlich dann, wenn man bei der Bedienung des Zündschlosses nicht darauf achtet, immer nur in den gerasteten Ebenen zu bleiben. Seit ich das beachte (dank eines Rates aus dem Dacia-Forum), hat sich der Bordrechner nicht mehr beziehungsweise nur dann, wenn ich den Rückstellknopf benutzt habe, zurückgestellt.
 
hoher spritverbrauch

hy drei, wundere dich nicht über die 17 liter. ist in der warmlaufphase voll in ordnung. da wird einfach etwas mehr sprit eingespritzt da bei niedrigen motortemperaturen der sprit nicht richtig vergast wird und es zu leistungsabfällen kommen würde.
mein alter golf (ruhe in frieden) hat die ersten minuten 54 liter angezeigt. ging dann aber auch runter.
gruss vom bodensee, eric
 
Ist aber trotzdem schon seltsam, da der BC vorher immer 7,7-7,8L angezeigt hat. Auch direkt nach dem Starten. Vielleicht kommt es ja wirklich von der Einrastposition des Zündschlüssels.
Wie ist es bei Euch mit der Durchschnittsverbrauchsanzeige? Bleibt die immer ziemlich auf dem gleichen Wert stehen oder ändert sie sich laufend? Bei mir ist es so, dass sich der Durchschnittsverbrauch nach einiger Zeit (z.B. nach einem Reset) auf einen festen Wert einpendelt. Ist doch irgendwie auch nicht normal, oder??

Gruß Dieter
 
Wie ist es bei Euch mit der Durchschnittsverbrauchsanzeige? Bleibt die immer ziemlich auf dem gleichen Wert stehen oder ändert sie sich laufend? Bei mir ist es so, dass sich der Durchschnittsverbrauch nach einiger Zeit (z.B. nach einem Reset) auf einen festen Wert einpendelt. Ist doch irgendwie auch nicht normal, oder??

Gruß Dieter

Hallo Dieter,

das ist nach einem Reset normal.

Der BC berechnet in kurzen Zeitintervallen den Durchschnittsverbrauch. Da dann nur wenige Meter gefahren sind und der Kraftstoffverbrauch auch Schwankungen unterliegt, ergeben damit diese "hüpfenden" Werte. Je länger die zurückgelegte Wegstrecke ist, desto mehr pendelt sich der Durchschnittsverbrauch auf den realistischen Wert ein. Also keine Bange, ist alles normal.

Es grüßt und wünscht einen günstigen Durchschnittsverbrauch

Gerhard
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.010
Mitglieder
75.686
Neuestes Mitglied
Thomas He
Zurück