S
sfan
Beim Kramen fällt einem so manches aus alten Sandero I Zeiten in die Hände.
Das digitale Voltmeter, welches schon im sando mehrmals den Platz gewechselt hat.
Grundsätzlich werde ich mir keine Zusatzinstrumente mehr einbauen. Was ich brauche kann ich über OBDII erfahren.
Aber der Voltmeter, der könnte ohne größere Veränderungen des Innenraumes installiert werden.
Wenn das Instrument kleiner und ansprechender wäre, würde es vielleicht oben in der Blende unter dem Warnblinkschalter passen.
Aber, ich will die Blende nicht massakrieren.
Mehrere, meist suboptimale, Einbauoptionen standen zur Verfügung.
Ich habe mich für den Einbau in der Ablage des Mitteltunnels entschieden.
Eine Sachen von 20 Minuten und der Käse war gegessen.
Vom Sando I bestens bekannt, da mussten so manche Kabel durch, befindet sich an der Stirnseite der Mittelkonsole, rechts unten (Pfeil) ein größerer Durchbruch, durch den sich bequem Kabel uä. verlegen lassen.
Festere Litzen und Kabel lassen sich hier sogar ohne Einziehhilfe durchschieben, bei der dünnen Litze die ich verwendet habe war ein Draht ganz hilfreich.
Mit dem Draht ging es weiter unter der Mittelkonsole durch.
Der Rest war Kindergeburtstag.
Unter der Ablage, mit Kabelbindern gesichert (Kabelgewurschtel zwischen Gas- und Bremspedal ist selten günstig ) gings zum Sicherungskasten hoch.
Angeschlossen wurde das Instrument am abgezweigten, separat abgesicherten Zündungsplus, an dem auch das Navi-Ladegerät hängt.
Blick auf das Instrument bei gelöstem Handbremshebel.
Wie leicht ersichtlich gut ablesbar.
Und als Gegenbeweis bei angezogenem Handbremshebel.
Bei der Funktionskontrolle erst ein leichter Schreck, ups 12 V , aber ....... da hängen ja schon einige aktive Verbraucher an der Batterie.
Alle Steuergeräte, Zündung, Benzinpumpe, TFL, Tachobeleuchtung usw.
Nach Motorstart 14,5 V, die sich nach 30 km Fahrt bei 14,2 - 14,3 V einpendelten.
Das digitale Voltmeter, welches schon im sando mehrmals den Platz gewechselt hat.
Grundsätzlich werde ich mir keine Zusatzinstrumente mehr einbauen. Was ich brauche kann ich über OBDII erfahren.
Aber der Voltmeter, der könnte ohne größere Veränderungen des Innenraumes installiert werden.
Wenn das Instrument kleiner und ansprechender wäre, würde es vielleicht oben in der Blende unter dem Warnblinkschalter passen.
Aber, ich will die Blende nicht massakrieren.
Mehrere, meist suboptimale, Einbauoptionen standen zur Verfügung.
Ich habe mich für den Einbau in der Ablage des Mitteltunnels entschieden.
Eine Sachen von 20 Minuten und der Käse war gegessen.
Vom Sando I bestens bekannt, da mussten so manche Kabel durch, befindet sich an der Stirnseite der Mittelkonsole, rechts unten (Pfeil) ein größerer Durchbruch, durch den sich bequem Kabel uä. verlegen lassen.
Festere Litzen und Kabel lassen sich hier sogar ohne Einziehhilfe durchschieben, bei der dünnen Litze die ich verwendet habe war ein Draht ganz hilfreich.
Mit dem Draht ging es weiter unter der Mittelkonsole durch.
Der Rest war Kindergeburtstag.
Unter der Ablage, mit Kabelbindern gesichert (Kabelgewurschtel zwischen Gas- und Bremspedal ist selten günstig ) gings zum Sicherungskasten hoch.
Angeschlossen wurde das Instrument am abgezweigten, separat abgesicherten Zündungsplus, an dem auch das Navi-Ladegerät hängt.
Blick auf das Instrument bei gelöstem Handbremshebel.
Wie leicht ersichtlich gut ablesbar.
Und als Gegenbeweis bei angezogenem Handbremshebel.
Bei der Funktionskontrolle erst ein leichter Schreck, ups 12 V , aber ....... da hängen ja schon einige aktive Verbraucher an der Batterie.
Alle Steuergeräte, Zündung, Benzinpumpe, TFL, Tachobeleuchtung usw.
Nach Motorstart 14,5 V, die sich nach 30 km Fahrt bei 14,2 - 14,3 V einpendelten.
Anhänge
-
150.jpg186,4 KB · Aufrufe: 112
-
bild34 (12)-5.JPG84,3 KB · Aufrufe: 85
-
IMG_1592-ü.JPG95 KB · Aufrufe: 76
-
IMG_3889.JPG87,1 KB · Aufrufe: 77
-
IMG_3890-1.JPG109,4 KB · Aufrufe: 81
-
IMG_3891-1.JPG70,5 KB · Aufrufe: 77
-
IMG_3892-1.JPG72,8 KB · Aufrufe: 74
-
IMG_3894-1.JPG95,2 KB · Aufrufe: 70
-
IMG_3895-1.JPG113,9 KB · Aufrufe: 82
-
IMG_3898-1.JPG100 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: