Duster 13
Mitglied Diamant
- Fahrzeug
- Dacia Duster 1.6 16V 4x4 (105 PS)
- Baujahr
- 2014
Was beschwerst Du Dich?Ich empfehle jeden mal eine Reifenpanne zu durchleben, wo die Seitenwand geschlitzt ist, etwa dadurch, dass man einem rücksichtslosen Verkehrsteilnehmer in einer engen Straße im Begegnungsverkehr ausweichen mußte und Randsteinberührung hat (meinem Sohn passiert).
Dann hilft auch kein Spray oder ein nettes "Pumperl" (wenn es denn überhaupt Betriebsdruck herbringt).
Ganz besonders interessant, wenn einem so etwas auf dem Weg in den Urlaub zum Abflug passiert.... Der Urlaub ist schon mal erledigt....
Ab dem Zeitpunkt nimmt man gerne einen Reservereifen mit.
Den ganzen Industrie gehts nur darum, einem Billigkram als Reserveradersatz anzudrehen, wenn man den Super-Gau erlebt hat, kann man getrost auf solche superschlauen Statistiken verzichten, nach der z.B. nur jeder 10.000ste eine Panne hat. Man ist der 10tausendste!!!
Mich würde auch interessieren, ob die Werksmanager in ihrem Designerdress überhaupt in der Not auf der Straße solch einen Schaden beheben könnten, viele dieser Spezies sind ja schon froh, wenn sie den Tankstutzen kennen, der "kleine Mann" aber soll ihnen diesen Kram getrost abkaufen!
Wenn ich ein Autoleben lang ein Reserverad spazieren fahre, dann gut, hat man es nicht gebraucht, zumindest wenn der Notfall eintritt, steht man nicht hemdsärmlig da!
Ohne Reserveradmöglichkeit würde ich kein Auto kaufen das war u.a. auch ein Entscheidungskriterium für unseren Sandero und den Lodgy.
Beide haben das Resreverad am UB in einem selbstverschmutzenden Korb.![]()
Wenn Du ein Reserverad haben möchtest steht es Dir frei eins dabei zu haben. Das gilt auch für alle Anderen.
Wird doch Niemand gezwungen son Dichtmittel zu nehmen.
Also echt jetzt.