Dokker aus Spanien

Das mit dem Unterbodenschutz oder aussattungsändererung meinte ich nicht speziell den Dokker sonder bei EU-Importen.

Moin,

nur weil ein Fahrzeug nach Südeuropa geliefert wird heißt das doch nicht dass man sich dort solche Sachen wie den Unterbodenschutz o.ä. sparen kann.

Frankreich hat im Norden ähnliches Klima wie NL oder D.
Frankreich, Spanien, Italien, haben Gebiete mit teils langen Wintern unter hochalpinen Gegebenheiten.
 
die Ausstattungen unterscheiden sich schon(teils wesentlich)

In Skandinavien(NO, SWE, FIN) haben Autos automatisches Abblendlicht und eine Scheinwerferreinigungsanlage(gesetzlich vorgeschrieben!)

In den NL kosten Autos erhebliche Luxussteuer(BPM), die sich nach der Ausstattung, dem Gesamtpreis richtet. Der durchschnittliche NL fährt also idR. keine Vollausstattung durch die Gegend.
Die KFZ-Steuer(wegenbelasting) berechnet sich in den NL auch nach dem Gewicht.

In LUX scheinen dagegen die Grundausstattungen,erheblich mehr zu bieten, als die Grundversion in DE :think:
beim Laureate Dokker 90PS: kein Aufpreis für das MediNav
 
In den NL kosten Autos erhebliche Luxussteuer(BPM),

Moin,

der Prozenzsatz von BPM richtet sich inzwischen u.a. nach dem Schadstoffausstoß. D.h. Fahrzeuge mit einem hohen Verbrauch haben auch einen höheren Prozentsatz.
Was dazu führte, dass der Lodgy gar nicht erst mit dem 1,6 angeboten wurde.
Der Lodgy wäre aufgrund der hohen Besteuerung zu teuer geworden und nicht mehr konkurrenzfähig gewesen.

Ansonsten:
De huur - die Miete, huren = mieten
De hoer - die Hure, also.........
 
Also nochmal kurz, ich muss zugeben ich hab mich etwas zu einfach ausgedrueckt.

Das mit dem Unterbodenschutz oder aussattungsändererung meinte ich nicht speziell den Dokker sonder bei EU-Importen.


Und steuern musst du natuerlich bezahlen auf den Kaufpreis sonst bekommst das ding nicht angemeldet, außer du kaufst das bei einem Importeur. ( Ich gehe naemlich davon aus das mann selber dorthin faehrt und den kauft und nicht in D holt.)

Du hast doch genau so eine Seite von einem Importeur verlinkt! (von der Forst)

Dann hast Du behauptet da kommen noch Zusatzkosten dazu.
Welche Zusatzkosten sollen dass denn sein die Du sonst nicht hast?

Und einen beleg dafür das spanische Dokker keinen Unterbodenschutz besitzen konntest Du auch nicht liefern.
 
Ich glaube meine schreibweise fordert einige hier stark heraus, ich werde mich bessern - versprochen :)

Du hast doch genau so eine Seite von einem Importeur verlinkt! (von der Forst)
- ja du wolltest den Link haben.

Dann hast Du behauptet da kommen noch Zusatzkosten dazu.
Welche Zusatzkosten sollen dass denn sein die Du sonst nicht hast?
- hatt nix mit dem link zu tun, war ein neuer Satz und behandelt das Vorherige Thema fuer auto´s welche aus anderen (EU-) Laendern SELBST importiert werden.
z.b. die Fahrt dahin oder einfuhrsteuern oder beglaubigung und uebersetzung von vertragsunterlagen usw.

Mit den Einfuhrsteuern wo Kosten entstehen, fuer Fahrzeuge aus nicht EG-Laendern, also Spanien geht - marokko wo das Auto gebaut wird - nicht. Dann musst du die Kosten beachten (siehe Link)
TÜV SÜD AUTO Zulassungen & Import - Verzollung und Einfuhrsteuer | TÜV SÜD GRUPPE

zugegeben- niemand wird nach maroko fahren/schwimmen um dort ein auto abzuholen, aber z.B. Russland oder andere ueber das Festland zu erreichende Laender die außerhalb der EU liegen sind kein Problem- denn nicht jeder hatt seine Wurzel in Deutschland aber wohnt dennoch hier - hatt aber Verwandschafft oder freunde sonstwo...wo auch auto´s gebaut werden...


Ich hoffe ich habe die verwirrung jetzt etwas aufklaeren koennen.und wuerde mich freuen dieses Thema zu beenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube meine schreibweise fordert einige hier stark heraus, ich werde mich bessern - versprochen :)

Du hast doch genau so eine Seite von einem Importeur verlinkt! (von der Forst)
- ja du wolltest den Link haben.

Dann hast Du behauptet da kommen noch Zusatzkosten dazu.
Welche Zusatzkosten sollen dass denn sein die Du sonst nicht hast?
- hatt nix mit dem link zu tun, war ein neuer Satz und behandelt das Vorherige Thema fuer auto´s welche aus anderen (EU-) Laendern SELBST importiert werden.
z.b. die Fahrt dahin oder einfuhrsteuern oder beglaubigung und uebersetzung von vertragsunterlagen usw.

Mit den Einfuhrsteuern wo Kosten entstehen, fuer Fahrzeuge aus nicht EG-Laendern, also Spanien geht - marokko wo das Auto gebaut wird - nicht. Dann musst du die Kosten beachten (siehe Link)
TÜV SÜD AUTO Zulassungen & Import - Verzollung und Einfuhrsteuer | TÜV SÜD GRUPPE

zugegeben- niemand wird nach maroko fahren/schwimmen um dort ein auto abzuholen, aber z.B. Russland oder andere ueber das Festland zu erreichende Laender die außerhalb der EU liegen sind kein Problem- denn nicht jeder hatt seine Wurzel in Deutschland aber wohnt dennoch hier - hatt aber Verwandschafft oder freunde sonstwo...wo auch auto´s gebaut werden...


Ich hoffe ich habe die verwirrung jetzt etwas aufklaeren koennen.und wuerde mich freuen dieses Thema zu beenden.

Aaaalso:

Ich überleg mir einen Dokker zu bestellen. Zwar brauch ich nicht dringend ein neues Auto, aber ewig wird meine alte Kiste Auch nicht mehr halten. (TÜV fällig Februar 2016).

Jetzt gibt es - anscheinend - zwei Händler die einen Basisdokker für knapp 8000 Euro anbieten:

HVT und van der Forst.

Beide haben Auslieferungszentren auch in Süddeutschland. (ich wohn ganz weit südlich südlicher geht nicht mehr)

VdF gibt Preise auf seiner Homepage nur auf Anfrage raus.

HvT dagegen listet den 8000 Euro Dokker auf seiner website überhaupt nicht, stattdessen steht da ein Dokker Ambiance für 9190 Euro "Aktionspreis" (wollen die uns verarschen?)
Die Ausstattung dieses HvT - Ambiance ist allerdings die des Basismodells, also er hat z.B. keine el. Fensterheber.

VdF gibt 6 Monate Wartezeit an, HvT auf der mobile.de Seite 9 Monate.

Sehr undurchsichtig das Ganze...
Vor allem bei HvT

Wer hat Erfahrungen mit diesem Händler?
 
Oder du fragst mal im AH um die Ecke an. Geht ja beim Basismodell um den SCe100 - den haben die Importeure auch nicht schneller da, weil er erst seit kurzem bestellt werden kann bzw. die laufenden Bestellungen noch gar nicht mit Terminen versehen sind.
 
..stattdessen steht da ein Dokker Ambiance für 9190 Euro "Aktionspreis" (wollen die uns verarschen?)
Die Ausstattung dieses HvT - Ambiance ist allerdings die des Basismodells...

Nicht ganz:

Dreipunkt-Sicherheitsgurte ... vorne höhenverstellbar
(In meinem Basis Starr)

Mittelkonsole silber umrandet
(bei mir komplett schwarzes plastik)

Türpanele auf der Innenseite im Zweifarbton
(bei mir einfach schwarz)

Ablagefächer in allen Türen
(habe hinten keine Fächer in der Tür)

Rücksitzbank 2. Sitzreihe, Lehne 2/3:1/3 umklappbar
(Meine ist einteilig , nur umlegbar , aber nicht klappbar)

Seitenschutzleisten in Schwarz
(hab keine Leisten an der seite)
 
yup danke ein paar winzige Unterschiede gibt es.

Die Frage ist jetzt:

a) was ist der Unterschied zwischen umklappbar und umlegbar?

b)woher kommen diese Dokker?

c)ist an dem Gerücht dass der Unterbodenschutz feht wirklich etwas dran?

d)Was für einen Unterschied macht es ob ich 14 Zoll Felgen (bei diesen Super - Spar - Basismodellen) oder 15 Zoeller fahre (beim normalen Essentiel)

e)Lassen sich deutsche Händler darauf ein, wenn man ihnen solche EU - Preislisten zeigt und sie nach einen gutem Preis fragt? ;) - oder reagieren die dann eher genervt...
 
yup danke ein paar winzige Unterschiede gibt es.

Die Frage ist jetzt:

a) was ist der Unterschied zwischen umklappbar und umlegbar?

b)woher kommen diese Dokker?

c)ist an dem Gerücht dass der Unterbodenschutz feht wirklich etwas dran?

d)Was für einen Unterschied macht es ob ich 14 Zoll Felgen (bei diesen Super - Spar - Basismodellen) oder 15 Zoeller fahre (beim normalen Essentiel)

e)Lassen sich deutsche Händler darauf ein, wenn man ihnen solche EU - Preislisten zeigt und sie nach einen gutem Preis fragt? ;) - oder reagieren die dann eher genervt...

a) Ich kann nur die Lehne umlegen, aaber der Teil mit den Sitzen ist fest... Ich kann sie nur komplett ausbauen wenn ich die gesamte Ladefläche brauche.

b) ganz normal vom deutschen Renault Händler. Kein Re-Import o.Ä.

c) Warum sollten sie den Weglassen? Ohne Unterbodenschutz hält das auto keine 2 Jahre...

d) es sind immer 15 Zoll Räder drauf.
(ich hab das super nix drin spar Modell mit der einzig wählbaren Zubehöroption "Ersatzrad")

e) es gibt keinerlei Rabatt beim normalen deutschen Händler. Maximal etwas Zubehör geschenkt oder vergünstigt...
 
d) 14" = ballonreifen

Und das heisst jetzt in der Praxis?

Mehr Verbrauch, weniger Verbrauch, mehr Abnutzung, weniger Abnutzung, mehr Luftdruck nötig oder weniger?

Oder ist der Unterschied zwischen 14er und 15er Felgen so gering dass es keine Rolle spielt?

Und was darf man montieren, wie kommt man an die Betriebsanleitungen der EU - Fahrzeuge?

----------

a) Ich kann nur die Lehne umlegen, aaber der Teil mit den Sitzen ist fest... Ich kann sie nur komplett ausbauen wenn ich die gesamte Ladefläche brauche.

b) ganz normal vom deutschen Renault Händler. Kein Re-Import o.Ä.

c) Warum sollten sie den Weglassen? Ohne Unterbodenschutz hält das auto keine 2 Jahre...

d) es sind immer 15 Zoll Räder drauf.
(ich hab das super nix drin spar Modell mit der einzig wählbaren Zubehöroption "Ersatzrad")

e) es gibt keinerlei Rabatt beim normalen deutschen Händler. Maximal etwas Zubehör geschenkt oder vergünstigt...

Servus Baum das war missverständlich ausgedrückt, woher kommen die 7980 Euro Dokker (also nicht deinen Baumreate) wirklich aus Spanien?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.458
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück