CAN-Bus

Elektrotheke

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan MCV 2 TCe90
Hallo,

ist eigentlich die Innenbeleuchtung CAN-Bus überwacht?

Im Voraus vielen Dank.

Grüße Siegfried
 
die innenbelauchtung wird über die UCH gesteuert, aber vom can-bus überwacht?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
müssen dann die LED-Lämpchen CAN-Bus tauglich sein?

Grüße Siegfried
 
CAN Bus bedeutet nur dass dort ein Lastwiderstand verbaut ist so dass die Stromaufnahme der einer normalen Glühlampe entspricht. Es hat eigentlich überhaupt gar nichts mit dem CAN Bus zu tun. :rolleyes:
Ob beim Dacia der Strom überwacht wird weiß ich allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Überwachung wäre dann doch zu aufwemdig für die preiswert-Variante der Renaults ....

Ich habe die einfachsten China-LED's ohne Lastwiderstand verbaut ... die leuchten einwandfrei ...
 
Canbus macht nur Sinn bei Kfz mit Mäusekino!:D
""Achtung,Maschinenraum an Kommandozentrale...Heckleuchte hinten Li.defekt!"
 
müssen im Moment noch nicht CAN-tauglich sein bei den bis dato verfügbaren Dacias.
 
"CAN-Bus taugliche LEDs" was es alles für Begrifflichkeiten gibt. Der Leihe stellt sich darunter sonst was vor.

Jeder der weiß was ein CAN-Bus ist und wie eine LED funktioniert wird bei diesem Begriff erstmal nur "häää?" denken.
 
ich biete can-bus fähiges scheibenwischwasser.

der liter kostet nur 9,90€:D
 
Nimm doch can-bus Motoröl ! ( käsbohrer setra compaktibel...)
Preis....? 79,95.-€ das Literchen !!!:D:lol::lol:;)

Isch kann auch im Bus! Volle Kanne....
 
CAN Bus bedeutet nur dass dort ein Lastwiderstand verbaut ist so dass die Stromaufnahme der einer normalen Glühlampe entspricht. Es hat eigentlich überhaupt gar nichts mit dem CAN Bus zu tun. :rolleyes:
Ob beim Dacia der Strom überwacht wird weiß ich allerdings nicht.
Wenn die Stromaufnahme einer normalen Glühbirne entsprechen würde wäre der Sinn einer LED ja total verfehlt.
Ich denke ,dass der Strom erhöht werden muss aber keinesfalls auf Glühlampenniveau
 
welchen sinn haben led überhaupt?

einzig bei der außenbeleuchtung würde ich das energiesparargument gelten lassen.

legale led sind hier wiederum sehr teuer.

eine defekt und die komplette leuchteneinheit ist für den müll.
 
welchen sinn haben led überhaupt?

einzig bei der außenbeleuchtung würde ich das energiesparargument gelten lassen.

legale led sind hier wiederum sehr teuer.

eine defekt und die komplette leuchteneinheit ist für den müll.
LED haben nur den Sinn Strom zu sparen. Bei gleichzeitiger Erhöhung der Lebensdauer. Wobei das trügerisch sein kann.
Kosten/Nutzen Rechnung eben.
 
In die Kosten-Nutzen-Rechnung sollten auch das Risiko beim Wechsel (Abbrechen von Plastiknasen) und die Werkstattkosten für Nicht-Bastler sowie das Risiko für den Betrieb ohne Beleuchtung einfließen.

Zwei Beispiele:

Bei einem 20 Jahre alten Auto funktionieren nach und nach immer weniger Schalterbeleuchtungen. Der Besitzer weiß, wo die Schalter sind und wie man sie blind erreicht. Sollte ein anderer Fahrer mit meinem Auto unterwegs sein, wird er nachts weder die Fensterheber betätigen noch die Warnblinker einschalten können, weil er einfach die Schalter nicht findet. Das könnte gefährlich werden. Würde man die Schalter auseinanderbauen, könnte man einen Teil davon direkt entsorgen, weil die Plastikrastnasen diesen Eingriff nicht überleben werden. Ersatzschalter? Nö, nicht lieferbar und selbst wenn, dann zu teuer.

Eine defekte Innenbeleuchtung bemerkt man tagsüber nicht. Nachts könnte sie den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen, weil sie dem von hinten heranrasenden Fahrzeug signalisiert, dass gerade eine Tür geöffnet wurde.


Gruß
MadGyver
 
In die Kosten-Nutzen-Rechnung sollten auch das Risiko beim Wechsel (Abbrechen von Plastiknasen) und die Werkstattkosten für Nicht-Bastler sowie das Risiko für den Betrieb ohne Beleuchtung einfließen.
Mein 1991 Seat Ibiza hatte eine echt tolle Technik verbaut. Glasfaser.

Es gab nur 1 Lampe für die Schalter im Armaturenbrett. Das licht wurde dann mit kleinen Glasfasern in die einzelnen Schalter geleitet.

Einfach genial, aber vermutlich zu teuer in der Produktion...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.221
Beiträge
1.092.134
Mitglieder
75.847
Neuestes Mitglied
Silver05
Zurück