Erfahrungen zu stepway 2

Nun ja, hatte sie jetzt auch nicht unbedingt wegen der extremen Hitze an') sondern um die beschlagenen Scheiben frei zu bekommen!
 
Hi!
[...]
Den grauslichen Grat innen bei den Türöffnern hab ich entfernt, ein Brillenfach und die Gummilippe zur Motorraumabdichtung nachgerüstet, ebenso die AHK. Und natürlich SilverVision's B)
[...]
An den Türgriffen gibts einen Grat? Den hab ich noch gar nicht bemerkt :D (Aber ich bin ja auch Gebrauchtwagengeschädigt und habe niedrige Ansprüche).
Wahrscheinlich aus den selben Gründen ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass keine Gummilippe an der Motorhaube ist. Wobei ich mich grade wirklich frage, inwiefern man davon überhaupt was merkt (vllt. Windgeräusche?). Ich werde morgen mal nachschauen.
Eine Frage hab ich noch: Was zum Geier sind SilverVisions? :lol:
[...]
Seither fährt er Fruhling, Herbst und Winter ohne nennenswertes, braucht etwa 6l ( leider immer noch Kurzstrecke :rolleyes:) und schaut dabei wie ich finde gar nicht sooo schiach aus.
Btw: s NAVI funktioniert super!

gruss Harri

Mit dem Navi komme ich auch supi zurecht. Ausser dass ich noch die alte (2009er) Kartensoftware drauf habe. Das muss ich aber meinem Verkäufer ankreiden, weil der mich nicht drauf hingewiesen hat, dass ich das selber auf den aktuellsten Stand bringen muss. Die Frist für das aktuellste Update ist natürlich längst rum. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich das noch nachträglich geregelt kriege.

PS: Die Sache mit dem Leerlauf ist vermutlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass es ein 3-Zylinder ist. Er ist ja insgesamt etwas ruppiger als ein 4er. Oder ist der Unterschied bei dir wirklich nur mit der Klima spürbar?

Nun ja, hatte sie jetzt auch nicht unbedingt wegen der extremen Hitze an') sondern um die beschlagenen Scheiben frei zu bekommen!

So ein Auto hatte ich auch mal. Aber nach zwei Monaten hab ich festgestellt, dass es sich um Schimmel im ganzen Fahrzeug handelte. Damit war das Ding für mich Geschichte. Schade eigentlich: In der Karre war genug Platz um zu zweit bequem, im Fall der Fälle sogar zu dritt zu schlafen. Aber mit Schimmel... Wer will das schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Bei den äusseren Türöffnern war auf der Innenseite ein richtig scharfer Grat. Das war echt grauslich zum angreifen. Dreimal mit der Feile drüber gezogen und gut wars ^_^

Die Gummilippe zw Motorhaube und Schlossblech wurde nachgerüstet damit das Dreck/Salzwasser nicht ungehindert von oben über den Motor rinnt. Gibts aber eh einen Thread dazu hier im Forum.

Und SilverVision's sind silbrig eingefärbte Blinkerbirnen.:wub: Weil mir das absolut nicht gefällt wenn die gelben Birnchen so stark sichtbar sind :angry:
Irgendwie schwer zu erklären, ich find das Gelb halt störend ( hat aber direkt nix mit Dacia zu tun..)

gruss Harri
 
Moin!

Hallo Karl Müller , die Idee ist super klasse ....dank dir, ist höchstwahrscheinlich wesentlich preiswerter und besser noch dazu ! Ich habe so einen Bluetooth Spiegel als Freisprecheinrichtung ,wo bekommt man so einen Rückfahrspiegel denn? Hast du auch Erfahrung bezüglich des Navi?

Erfahrungen zum Navi habe ich keine, da ich keine Festeinbauten verwende.
Ich wechsele berufsbedingt täglich mehrfach das Fahrzeug. Und bevorzuge daher transportable Navis, die zu dem gleich auf meine Bedürfnisse voreingestellt sind.

Die Kamera mit dem Spiegel haben wir bei ebay gefunden. Hat, so ich mich erinnere, keine 100,- Teuronen gekostet.
Schaue bitte einmal unter der eBay-Artikelnummer: 261173926977

Das ist das System, welches wir verwendet haben.
Warum gerade dieses? Weil es das einziges Angebot war, bei dem der Kennzeichenträger auch wirklich für deutsche Kennzeichen passend ist.
Bei allen anderen musst Du nämlich zusätzlich mit hässlichen Schrauben herumtütteln, was nicht im Sinne der Sache ist und auch kein schönes Gesamterscheinungsbild ergibt. Sieht dann immer aus wie gewollt und nicht gekonnt. <_< Zumal der Kennzeichenträger dann auch zu gross ist und alles etwas merkwürdig auschaut.

Die Kameralinse ist selber schwenkbar / einstellbar. In unserem Falle haben wir sie so eingestellt, dass man im unteren Bildrand gerade noch den Kugelkopf der Anhängerkupplung erkennt. So kann man auch alleine, ohne Helfer, beladene Anhänger ankuppeln, ohne sich eine Beule einzuhandeln oder sich unnötig mit dem dann schweren Anhänger abzuasten.


liebe Grüsse
 

Anhänge

  • DSCI1370.jpg
    DSCI1370.jpg
    188,1 KB · Aufrufe: 29
Ergänzung:

Da es nicht geklappt hat, hier noch einmal das Bild vom Spiegel-Monitor.
Im unteren Ende vom Bild erkennt man den Kugelkopf der Anhängerkupplung.

liebe Grüsse
 

Anhänge

  • DSCI1395.jpg
    DSCI1395.jpg
    187,2 KB · Aufrufe: 35
Eine Negativ-Sache ist mir noch eingefallen. An der ist aber eher der Händler schuld. Dacia ist da schuldtechnisch erst in der zweiten Reihe zu suchen.

Das Navi. Ich hab das Auto im April 2014 beim Händler abgeholt. Nach etwa zwei Monaten fiel mir auf, dass es mich bei Autobahnabschnitten auf überhöhte Geschwindigkeit hingewiesen hat, obwohl dort gar keine Geschwindigkeitsbegrenzung existierte.
Hab dann etwas gesucht und geguckt. Nachdem ich die Bedienungsanleitung studiert hab, stellte ich fest, dass das Kartenmaterial auf dem Navi aus dem Jahr 2009 stammte. Einige Googleabfragen später fand ich heraus dass Anfang 2014 das letzte Update rausgekommen war. Mein Kartenstand bei einem niegelnagelneuen Auto war also 5 Jahre alt. Vermutlich war kein einziges Blechteil an dem Wagen so alt :D

Weshalb das jetzt die Schuld des Händlers ist:
Dacia liefert die Navis aus wie sie im Lager liegen. Jeder Neuwagenkunde bekommt dann die Möglichkeit die Kartensoftware über die USB-Schnittstelle nach dem Kauf zu aktualisieren. Ist ja irgendwo ganz sinnvoll (spart Kosten und ist eigentlich nicht viel Arbeit für den Kunden). Die Geschichte funktioniert aber nur 6 Wochen nach dem ersten GPS-Kontakt (in meinem Fall also 6 Wochen nach dem Abholtag).
Das hätte mir mein Händler aber auch mal sagen können!!! Aber als ich vor kurzem dort war, wusste der weniger über die Angelegenheit als ich. Das ist so ein Fall wo ich platzen könnte.
Ich bin aber zuversichtlich, dass ich das noch geregelt kriege. Ich behaupte mal von mir, dass ich in solchen Sachen ein Talent zur Problemlösung habe.
Nichtsdestotrotz bin ich (nicht nur deshalb) ziemlich stinkig auf meinen Händler. Was da schon alles war.... wenn der mir nicht ein verdammt gutes Angebot für die 1. Inspektin macht bin ich weg. Dann sieht der mich nur noch in Garantiefällen. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Also falls du dir einen Steppy kaufst, prüfe gleich am Abholtag den Updatestatus des Navis. Wenns nicht aktuell ist, sofort über Mydacia aktualisieren und den Ärger später ersparen.
 
Danke Karl , werde direkt mal schauen , sieht aus als wäre es werkseitig so drin , klasse .

----------

Guter Tipp DaciaBeWild. Den Ärger mit dem lieben Händler kenne ich zu genüge:(.....bin auch nur zu den Garantiefällen dort( nicht gerade wenige) wobei sie erst versucht haben sich daraus zu schlingen da ich nicht alle Inspektionen dort habe durchführen lassen, doch die erste Inspektion ist bei Hyundai gemacht worden und alle anderen exakt nach Vorgabe! Somit haben sie den kürzeren gezogen .....gern gesehen bin ich dort nicht ,aber wer so ein Auto verkauft und 5 Jahre Hersteller Garantie gewährt muss damit leben!!!!
 
Moin!

Mal aus reiner Neugier: war denn die Inspektion bei einem anderen Betrieb als bei DACIA um so viel günstiger?
Oder war ursächlich der möglicherweise etwas längere Weg zum Dacia-Händler die treibende Ursache?

Ich möchte alle "Fremdgänger" bitte darauf hinweisen dürfen, dass zwingend auf der Inspektionsrechnung stehen muss: Die Inspektion wurde nach den Vorgaben des Herstellers durchgeführt.
Weil sonst haben die bei Dacia die Möglichkeit sich ggf. "herauszuwinden".

Auch ich kann bestätigen, dass offenbar nicht jeder Händler sein "Handwerk" beherrscht. Mit der Autogasanlage war das Autohaus bei der Fahrzeugübergabe auch etwas arg überfordert. Um das einmal etwas gelinde auszudrücken. :whistle: Auf die Inspektionen sind wir dann doch recht gespannt. :think:

Zum Glück sind wir ja vorgebildet, dank eines auch gasbetriebenen Lada Niva ...

liebe Grüsse
 
Morgen Karl ,fahre zur Zeit keinen Dacia ,sondern einen Hyundai . Die reine Inspektion hätte mich dort jedes mal ca .425 Euro gekostet und bei meinen Kfz Betrieb des Vertrauens knappe 200 Euro weniger ,denke das ist ein gewaltiger Unterschied ...natürlich muss auch alles nach Vorgabe des Händlers sein ,ist auch alles peinlichst vermerkt und ordentlich abgehakt . Aus diesem Grund ist Hyundai nicht aus der Nummer raus gekommen und mussten immer brav alles erledigen:)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.110
Beiträge
1.089.883
Mitglieder
75.676
Neuestes Mitglied
mwi
Zurück