Logan 2 Acess - Zahnriemen.

Theresnowayout

Mitglied Bronze
Fahrzeug
kein Dacia
Hallo! Ein Freund braucht eventuell ein neues Auto (Jänner 2015 )
Ein Logan 2 Access mit mächtigen 1.2 75 PS Motor würde in Frage kommen.

Der Preis für einen Neuwagen wäre ja in Ordnung.

Nur bei der Wartung mache ich mit sorgen ob der Logan 2 günstig bleibt.

Wann muß bei den Motor der Zahnriemen erneuert werden / Kosten ?

Auch nach 4 Jahren / 60.000 ?

Finde es echt schade das Dacia da keine Steuerkette verbaut oder wie Ford beim Fiesta da waren es 10 Jahre oder 150.000 Kilometer.(Somit max 1 Zahnriemenwechsel)

Bei 4 Jahren z.b kann mir der Dacia die Rechnung versalzen.
Da hätte das Auto ca 32.000 Kilometer drauf und dann ein vermutlich teuerer Zahnriemenwechsel. (Auf das Autoleben gerechnet eventuell 3 Wechsel des Zahnriemens. )

Danke für eure Hilfe / Meinung.


mfg Rene

----------

Habe im Forum gerade gelesen 120000km / 6 Jahre stimmt das beim Logan 2 auch noch ?

mfg Rene
 
Zuletzt bearbeitet:
warum nimmt er nicht den tce, der hat steuerkette.

als eu-import kostet der auch nicht mehr als der 1.2er
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo mein Freund hat nur eine befristeten Arbeitsvertrag und benötigt ein günstiges zuverlässiges Auto. Sein Vertag läuft glaub ich 03/2015 aus.(Wird nicht verlängert Karenzvertretung )

Leider braucht er am Land ein Auto um bis dahin in die Arbeit zu kommen und dann zu einer neuen Arbeitstelle zu kommen.( Wann immer die kommt )

Der Dacia Logan 2 Acess kostet ca 6500 Euro also mit Import ca 7000.

Bei diesen Preis braucht er vermutlich keine Vollkasko nur Haftpflicht.

Kosten wenn er länger Arbeitslos bleiben niedrig. ( Versicherung)

Vorteil gegenüber einen Gebrauchten - Neuwagen Garantie - und vermutlich die nächsten 5 Jahre keine Probleme.

Ich sehe den Dacia eher als Alternative zu einen 5 Jahren gebrauchten.
Die Fahrzeuggröße ist eigentlich egal. Dürfte aber der günstige Neuwagen am Markt sein.

mfg Rene
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesen Preis braucht er keine Vollkasko nur Haftpflicht.

Moin,

solange er das Geld für ein neues Auto (bei Totalverlust oder hohem Schaden) auf der hohen Kante hat, kann er sich eine Fahrzeugversicherung sparen.
So nicht ist ein Fahrzeugverlust existenzbedrohend. Er kommt ja nicht mehr zur Arbeit.

D.h. weder auf eine TK noch ein VK kann dann verzichtet werden.
 
bei einer 1000€ schüssel kann man sich TK und VK sparen.

alles andere ist einfach nur dämlich.
vermutlich würde nicht mal bill gates an sowas sparen und der hätte genug geld.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hallo ja wird seine Entscheidung sein.


Auf der anderen Seite wer versichert z.B einen 6 Jahre Gebrauchtwagen den er für knapp 7000 euro kauft Vollkasko ?

Muß jeder selbst wissen. Finde allerdings den Logan 2 eine gute Alternative zu einen Gebrauchtwagen.
mfg Rene
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der anderen Seite wer versichert z.B einen 6 Jahre Gebrauchtwagen den er für knapp 7000 euro kauft Vollkasko ?

jeder, der keine 7.000€ "einfach mal so" zur verfügung hat.

vielleicht sollte sich dein freund in seiner situation lieber einen gebrauchten für 500-1000€ kaufen.

da braucht er sich um vollkasko und zahnriemen keine großen gedanken zu machen.
 
dürfte vieleicht bekannt sein das ab einem bestimmten alter eine vk nonsens ist da es nur den zeitwert gibt, ansonsten sind einige ratschläge abenteuerlich zumal die frage anders lautete.
gruß
 
@Oebis
Wenn der Zeitwert z.B noch 5000€ betraegt ist das mit sicherheit kein "nonsense"
Die muss man auch erst mal haben.
Dass niemand eine VK bei einem Fahrzeugwert von 500€ braucht ist klar.
 
Hallo !

Also erst einmal Danke für eure Antworten - ihr habt ja zum Teil auch Recht.

Das Problem ist er will / kann bei seinen Auto nichts selbst machen. Also wird jede rep. in der Werkstatt erledigt.

Wir haben in Österreich nach 5 Jahren jedes Jahr die HU / Pickerl.
Somit wird ein Gebrauchtwagen teurer.

1000 -3000 Euro Autos wo nichts zu machen ist gibt es kaum .

Kleine "Gute " Autos mit ca 5 Jahren wolllen die Leute auch 4000-6000 haben.

Beispiel . Die Werkstatt verlangt für Tausch der Verschleißteile / rep. 800 Euro - dann fahre ich in Österreich 1 Jahr bis ich wieder überprüft werde - in Deutschland 2 Jahre.


So gesehen ist ein Dacia Logan kein schlechtes Auto -Alle Verschleißteile neu / Garantie ).


mfg Rene
 
Kleine "Gute " Autos mit ca 5 Jahren wolllen die Leute auch 4000-6000 haben.

kleine "gute" autos sind immer teurer als große "gute" autos

So gesehen ist ein Dacia Logan kein schlechtes Auto -Alle Verschleißteile neu / Garantie ).

das stimmt, allerdings geht die rechnung oft nicht auf, wenn man an der vollkasko spart und keine finanziellen reserven hat.

keine ahnung was eine vollkasko in österreich kostet....
 
Hallo Haftpflicht +Vollkasko dürfte 54 Euro im Monat kosten ( bei 4 Jahre Bindung).

Leider sind große Autos auch wesentlich teuerer in der Versicherung.

Vielleicht ein Beispiel - wie es bei mir ist.

Mein Chevrolet Cruze 120 KW ,Diesel kostet ca 130 Euro Volkasko inkl Haftpflicht im Monat.

Die Motorbezoge Steuer die da bereits drin sind ca 700 Euro im Jahr.
Diesel oder Benzin wäre egal.

Ok verstehe ist nicht mit einen Dacia vergleichbar. (PS/KW etc.)

Hubraum ist bei uns egal es geht nach PS/KW.

=ein größeres Auto hat meisten mehr PS wird in der Versicherung teuerer.

mfg Rene
 
mit größer meine ich ja auch nicht gleich eine s-klasse.

die üblichen verdächtigen wie mondeo, vectra, audi 80, passat, laguna.... haben üblicherweise oft nur die basismotorisierung von 90, 100 oder 115ps.

solche autos sind meist im besseren zustand und zudem deutlich günstiger als kleinwagen.

so klein ist der logan mit knapp 4,5m länge auch nicht.
 
mit den Wartungsintervallen biste gut beraten, den Daciaverkäufer zu fragen.

Grüße

MArtin
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.133
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück