Suche nen bischen Feedback , Erfahrungen bezüglich der verfügbaren AHK für den Dokker . Das Angebot am Markt ist gross. Kupplungen die geschweisste , geschraubte Köpfe haben , von unten , oben , hinten gesteckt sind , mit Rädchen , Splinte , Stifte wasweissich gesichert.
Ich schwanke noch zwischen fester und abnehmbarer Kupplung. Meine Tendenz geht eher Richtung feste Kupplung , habe bislang nie abnehmbare gehabt und traue den Konstrukten eher nicht so richtig über den Weg. Gezogen werden gelegentlich Sachen im 1xxx kg Bereich , also Tandemhochlader , Häcksler auf Einachsergestell, Planenhänger .. also kein 200 kg Baumarktdingen mit ner Kiste Bier drauf , sprich Belastung eher im oberen Bereich .
Wichtig ist für mich Alltagstauglichkeit , Funktionalität und Robustheit und keine optischen Beweggründe oder ob man nen schmutziges Höschen bekommt. Das heisst die Kupplung muss sofern abnehmbar einfach zu de-montieren sein . Ich habe keine Lust auf rumpuzzeln, und langes Gefummel und auch kein Gerabbel nach ner Zeit , weil das ganze Spiel hat . Pro abnehmbar Argument wäre halt einfacheres einparken , vor allem wenn mal meine Mutter mit der Karre unterwegs ist. Ausserdem sind manche Kupplungen hinderlich , wenn man sparrige Sachen einladen will . Dann liegt der Krempel beim reinschieben erstmal auf der Kupplung auf . Ebenso scheinen manche Kupplungen von der Form - Länge ungünstig zu sein . Die Kupplung am Firmencaddy setzt zb . bei Bodenwellen wie den beliebten Tempostoppern gerne mal auf . Da der Dokker recht tief und weich in den Federn hängt könnte die Form der AHK nen Problem sein . Haben abnehmbare AHK eine Zusatzöse für das Abrisseil ? Hab gelesen das anlegen am Kopf da unzulässig ist.
Ich schwanke noch zwischen fester und abnehmbarer Kupplung. Meine Tendenz geht eher Richtung feste Kupplung , habe bislang nie abnehmbare gehabt und traue den Konstrukten eher nicht so richtig über den Weg. Gezogen werden gelegentlich Sachen im 1xxx kg Bereich , also Tandemhochlader , Häcksler auf Einachsergestell, Planenhänger .. also kein 200 kg Baumarktdingen mit ner Kiste Bier drauf , sprich Belastung eher im oberen Bereich .
Wichtig ist für mich Alltagstauglichkeit , Funktionalität und Robustheit und keine optischen Beweggründe oder ob man nen schmutziges Höschen bekommt. Das heisst die Kupplung muss sofern abnehmbar einfach zu de-montieren sein . Ich habe keine Lust auf rumpuzzeln, und langes Gefummel und auch kein Gerabbel nach ner Zeit , weil das ganze Spiel hat . Pro abnehmbar Argument wäre halt einfacheres einparken , vor allem wenn mal meine Mutter mit der Karre unterwegs ist. Ausserdem sind manche Kupplungen hinderlich , wenn man sparrige Sachen einladen will . Dann liegt der Krempel beim reinschieben erstmal auf der Kupplung auf . Ebenso scheinen manche Kupplungen von der Form - Länge ungünstig zu sein . Die Kupplung am Firmencaddy setzt zb . bei Bodenwellen wie den beliebten Tempostoppern gerne mal auf . Da der Dokker recht tief und weich in den Federn hängt könnte die Form der AHK nen Problem sein . Haben abnehmbare AHK eine Zusatzöse für das Abrisseil ? Hab gelesen das anlegen am Kopf da unzulässig ist.