LPG 75PS oder Diesel 90 PS?

sun

Neumitglied
Fahrzeug
Bald Dacia Logan MPV
Hallo zusammen,

ich fahre z.Zt, einen Zafira mit LPG-Umbau (92 KW) und möchte nun einen Logan II neu kaufen. Gerne würde ich wieder LPG nehmen, allerdings stellt sich die Frage ob die 75PS "reichen".

Wer hat da praktische Erfahrungen? Wie ist der Durchzug z.B. beim Überholen auf der Autobahn? Bergfahrten (bin öfter in den Alpen)?

Die Alternative wäre die 90PS Dieselvariante, ich nehmen mal an da reicht die Leistung. Wie sieht es aber mit Laufruhe und Innengeräuschen aus?

Danke für euer Feedback!

sun
 
herzlich willkommen!

wie sieht denn dein fahrprofil aus?

km/jahr
stadt-überland-autobahn
kurzstrecke-mittelstrecke-langstrecke

zur laufkultur des dci kann ich mich nur positiv äußern:)

mitfahrer merken nicht, dass es ein diesel ist:lol:
 
  • Danke
Reaktionen: sun
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Erstmal danke für die schnelle Antwort, hier das Profil:

20000 km/Jahr davon
5000 Langstrecke (Autobahn)
5000 Mittestrecke (50-100 km, gemischt)
10000 Kurzstrecke (Stadt, Landstr., etc)

VG

sun
 
Ich fahre den Sandero II mit LPG/75PS und würde sagen "Zum Mitschwimmen reicht es" aber mehr auch nicht. Mehr als ca.160 sind nicht drin und um die zu erreichen braucht der Kleine auch ne Weile. Also mal eben ausscheren und Husch-Husch den Vordermann einsacken 'is nich', und ich scheue nicht davor den Motor über 5000rpm zu ziehen... Der Logan II dürfte ja noch ein paar kg mehr auf die Waage bringen, daher würde ich Dir den Diesel empfehlen.

Da ich hauptsächlich auf der Landstraße unterwegs bin reicht mir der kleine Motor völlig, aber für "öfter mal in die Alpen" würde ich den definitiv nicht empfehlen.
 
  • Danke
Reaktionen: sun
ich würde zum Diesel tendieren,,,, der 75er ist ein wenig behäbig,,,, habe den MCV als Diesel 86 PS und den Sandero II mit 75 PS
 
  • Danke
Reaktionen: sun
Hallo sun
Erstmal herzlich willkommen im Forum:):):)
Ansonsten gilt auch von mir das schon zuvor gesagte: nimm den Diesel, geht grade in den Bergen sicher besser als der "kleine" Benziner:rolleyes:
Liebe Grüsse aus Wien und allzeit gute Fahrt
Gerhard u. Sabina
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Na, die Stimmungslage hier ist ja ziemlich eindeutig...dazu kommt dass kein Händler in Köln einen 75 PS Vorführwagen da hat und ihn blind zu kaufen...

Braucht denn der 90 PS Diesel wirklich soooo wenig Sprit? Er ist ja mit 3,8 l Gesamtverbrauch angegeben.

VG

sun
 
kommt immer auf die fahrweise an:D

bei 20.000km würde ich auf jeden fall zum diesel tendieren.

220Nm bei 1750U/min entsprechen ca. 53PS
105Nm bei 4250U/min entsprechen ca. 62PS

beim diesel streichelst du das gas, beim lpg trittst du es :badgrin:
 
natürlich nicht , wenn man ihn sparsam fährt ca 1Liter mehr, wenn man ihn Tritt, noch etwas mehr.
Es gibt eigentlich kein Auto , bei dem die angegebenen Zahlen stimmen.
Ich hab den 75PS Sandero und der braucht 6,5l im Schnitt ( wenn ich nicht rase)
Und er ist schon lahm.
Für mich langt es, da ich nur zur Arbeit und zurück fahre.
Zum Spasshaben nehme ich mein Motorrad.

Wenn du auf mehr Drehmoment stehst und es schon von unten stärker los gehen soll, nimm den Diesel.
 
Braucht denn der 90 PS Diesel wirklich soooo wenig Sprit? Er ist ja mit 3,8 l Gesamtverbrauch angegeben.

3,8 L halte ich persönlich für "in die eigene Tasche gelogen".

Andererseits ....... wir fahren den MCV mit der älteren Motorversion und 86PS auch mit einem Normalschnitt zwischen 4,8 und 5,4L.

Der neue / alte Motor ist von der Parametersteuerung weiter optimiert, auch hinsichtlich des Schadstoffausstoßes, der ja auch wieder indirekt mit dem Verbrauch zusammenhängt.

Das ganze in Verbindung mit dem niedrigeren neuen MCV und dadurch besseren CW-Wert, läßt sicherlich einen Dauerverbrauch von deutlich unter 5 L / 100km zu.

75 zu 90 PS:
ich hatte als Leihwagen mal einen 1,6er Astra Kombi Twinport und 105 PS.

Da der Werkstattaufenthalt meines Busses länger als geplant dauerte, mußte ich den Astra abgeben (Vorreservierung eines anderen Kunden) und erhielt dafür den gleichen Astra Kombi wieder, nur als 1,6er Diesel mit nur 100PS.

Der Diesel hatte aber "gefühlte" 15 oder 20 PS mehr als der vorherige Beziner.

Damit will ich nur sagen, es liegen nicht nur 15 PS Leistungsunterschied zwischen dem 75er Benziner und dem 90PS Diesel ..........
 
Daran sieht man wieder einmal, dass den PS (KW) -Angaben viel zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die wesentlich bessere Aussagekraft hat das Drehmoment, das bei einem in etwa PS -gleichstarken Motor beim Diesel wesentlich höher ist.
Zum Vergleich Duster 1,6 16V Benziner 105PS 148NM
....................Duster dCi110 Diesel....110PS 240NM
 
Also ich habe den neuen Logan II Lpg nun 3 Wochen und 2000km. Ein wenig enttäuscht bin ich schon da er eine lahme Krücke ist. Konnte auch nur den 90PS Turbo probefahren. Für Berge völlig ungeignet ausser Du willst mit 50km hochschleichen sobald es steiler wird. Man muss sich dran gewöhnen sage ich mir eben...
Aber ansonsten finde ich den Logan II bisher ein prima Auto nur frage ich mich warum man so was langsames heute noch baut, wenigstens 20PS mehr für den Lpg und es wäre das Top Auto.

130 Dauergeschwindigkeit auf der Autobahn 9,4 liter LPG ist auch nicht gerade rosig, will nicht wissen was er bei 150 schluckt wenn er dahin überhaupt kommt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Bemerkung als Mod:

Das allgemeine Thema LPG gegen Diesel hatten wir in diesem Treat
http://www.dacianer.de/forum/kaufberatung/7511-lpg-kontra-diesel.html bereits schon.

Dort werden die allgemeinen Themen (wirschaftlichkeit, Technik etc.) abgehandelt.

In diesem Treat ging es speziell um diese beiden Motoren im Bezug auf die Fahrleistung/werte im neuen Logan MCV....

Zur besseren Übersicht bitte in den jeweiligen Treats posten....
Die "Nachleser" werdens danken...-_-
 
Ps sind auch wenig relevant.
Die Kraft eines Motores wird in Nm gemessen. Nm steht für Newtonmeter, das ist die Einheit für das Drehmoment, also die tatsächliche Kraft eines Motores. Das Drehmoment ist soweit fürs Fahren wichtiger als eine Leistung.

....ach ich seh grad, alles schon erwähnt worden...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.650
Beiträge
1.102.689
Mitglieder
76.467
Neuestes Mitglied
Petra knapp
Zurück