ey_digga
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Duster 1.5 dCi 4x4 (110 PS)Olive-Grau
- Baujahr
- 2015
Da wird dann aber auch eine Tolleranz abgezogen.
MfGaB
famwee
Glaube aber die liegt nicht im Hundertstel Bereich
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da wird dann aber auch eine Tolleranz abgezogen.
MfGaB
famwee
Habe es mit einem GPS-gerät gemessen!!!!
Kannst die drauf verlassen.
Mfg von joggi
Was soll denn jetzt die Stärke der Zylinderkopfdichtung mit dem Hubraum zu tun haben? Der Hubraum ist - wie der Name schon sagt - der Raum, der durch den Hub des Kolbens definiert wird. Also die Differenz zwischen Zylinderinhalt bei Kolbenstellung im unteren Totpunkt und im oberen Totpunkt. Er wird sehr eindeutig bestimmt durch den Hub (für den die Kurbelwelle verantwortlich ist) und die Zylinderbohrung. Die Fertigungstoleranzen sollten bei beiden Teilen im Bereich von 100stel Millimetern oder darunter liegen. Würde hier mit Toleranzen im Zehntelbereich gearbeitet, hätten die Motoren wohl ungefähr die Lebenserwartung von Feuerwerksraketen.Und es gab verschiedene Zylinderkopfdichtungen(stärke).
Und erklärt mir bitte dann, warum der BMW(gleiches Modell, gleiche Produktionswoche) meiner Mutter in der Endgeschwindigkeit damals langsamer war, als der meines Freundes.
MfGaB
famwee
1. liegt warscheinlich am unterschiedlichem einfahren des jeweiligem Autos.
2. an dem Tank inhalt
3. an der zuladung
Was soll denn jetzt die Stärke der Zylinderkopfdichtung mit dem Hubraum zu tun haben? Der Hubraum ist - wie der Name schon sagt - der Raum, der durch den Hub des Kolbens definiert wird. Also die Differenz zwischen Zylinderinhalt bei Kolbenstellung im unteren Totpunkt und im oberen Totpunkt. Er wird sehr eindeutig bestimmt durch den Hub (für den die Kurbelwelle verantwortlich ist) und die Zylinderbohrung. Die Fertigungstoleranzen sollten bei beiden Teilen im Bereich von 100stel Millimetern oder darunter liegen. Würde hier mit Toleranzen im Zehntelbereich gearbeitet, hätten die Motoren wohl ungefähr die Lebenserwartung von Feuerwerksraketen.
Hubraumabweichungen in der Serienfertigung im Bereich von mehreren Kubikzentimetern sind also selbst bei großvolumigen Motoren völlig irreal. Und das wohl, seit es (funktionierende) Verbrennungsmotoren gibt.
Was soll denn jetzt die Stärke der Zylinderkopfdichtung mit dem Hubraum zu tun haben?
Hast Du diesen Schalter in Deinem Wagen übersehen?
Du kannst es ja mal mit einem Navie vergleichen, die sind genauer wie die Tachos, da Tachos mehr anzeigen wie die "Reale" Geschwindigkeit.
Welchen Schalter?
Thomas
Welchen Schalter?
Thomas
Dich will hier keiner anschießen. Aber Du hast behauptet, dass es durch Fertigungstoleranzen bei ein und dem selben 2 Liter Motor zu Hubraumunterschieden von bis zu 200ccm kommen kann.Und ich zähle jetzt noch mehr Möglichkeiten auf, da man gleich angeschossen wird.
Lehrmeister gefragt und der sagte es an der Produktions/Fertigungsgenauigkeit liegt. ist wie mit dem Hubraum, manche haben 1,9l andere 2,1l Hubraum und verkauft werden als 2,0l.