Ganzjahresreifen oder Winterkompletträder?

Robilein

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero3
Hallo,
ich fahre seit dem Frühjahr einen Sandero 3. Für den Winter brauche ich noch Winterreifen. Um die Kosten bei Winterkompletträder für Felgen und RDKS zu sparen bin ich am überlegen Ganzjahresreifen zu montieren. Da die montierten Sommerreifen mit 3000km noch so gut wie neu sind kann ich mich nicht entscheiden was ich machen soll. Wie habt ihr das gemacht?
Mfg
Robert
 
@Robilein ,
wenn du in einer Gegend wohnst, die öfter schneebedeckt ist und Winterreifen vorgeschrieben sind, dann ist es ja klar. Wohnst du im Flachland oder Stadt und bist kein "Kilometerfresser" dann wäre langfristig ein Ganzjahresreifen gute Wahl.
Es ist dein Geldbeutel und dein Kontakt zu Fahrbahn.
PS: Willkommen im Forum:)
 
Hallo,
ich fahre seit dem Frühjahr einen Sandero 3. Für den Winter brauche ich noch Winterreifen. Um die Kosten bei Winterkompletträder für Felgen und RDKS zu sparen bin ich am überlegen Ganzjahresreifen zu montieren. Da die montierten Sommerreifen mit 3000km noch so gut wie neu sind kann ich mich nicht entscheiden was ich machen soll. Wie habt ihr das gemacht?
Mfg
Robert
Guten Abend,

ich bin bis Ende Oktober 2021 mit den Sommerreifen vom Werk gefahren und habe dann auf Allwetter umgestellt.
Die fahre ich jetzt seit Oktober 21.
Die Sommerreifen habe ich im Keller eingelagert (und vergessen) und werde sie wahrscheinlich bald weggeben bzw entsorgen wenn sie niemand haben möchte.
Ich fahre Allwetterreifen von Nexen die sind jetzt über 40.000km montiert.
Denke bis 50.000km kann ich sie noch drauf lassen dann werde ich sie ersetzen.
Wohne im Ruhrgebiet hier sind Winterreifen meiner Meinung und Erfahrung nach nicht erforderlich.

Viel Freude mit deinem Sandero und allzeit gute Fahrt!
 
Das ist eine Gewissenfrage. Allwetterreifen sind eine gute Alternative. Aber dafür die neuen Sommerreifen wegzuschmeißen, ist irgendwie auch unsinnig. Also, einen Käufer zu finden wäre sicher DIE Lösung. Grüßle

Ich war nicht aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre seit über 18 Jahren nur noch Ganzjahresreifen. Ich wohne am Harzrand und bin da auch schon im Winter nach Braunlage usw, hoch gefahren. Die Ganzjahresreifen sind in dieser Zeit auch immer besser geworden.
Bei uns in der Firma wurden auch alle Wagen auf Ganzjahresreifen umgestellt.
 
Das was @Sven schreibt kann ich nur bestätigen! Ich fahre seit 2004 nur noch Ganzjahresreifen auf meinen Fahrzeugen. Ich wohne im Chiemgau (Alpenvorland) und im Winter geht's auch direkt in die Berge. Probleme? Keine!
 
Es kommt drauf an wie viel man fährt.

Seit dem Frühjahr gerade mal 3000 km bedeutet maximal 10000 km pro Jahr.
-
Da könnte man auch das ganze Jahr winterreifen fahren im Prinzip, aber moderne ganzjahresreifen sind eigentlich "Sommeroptimierte" winterreifen. - das ist im Sinne von Kraftstoffverbrauch Geräuschen etc. klar die bessere Wahl.

Bei jahreslaufleistungen so 15 bis 30.000 km. Ist der Wechsel sommerreifen winterreifen wahrscheinlich noch der beste. - auch weil man so die Möglichkeit beide Reifensätze einigermaßen gleichmäßig abzunutzen dass man überhaupt was von ihnen hat.

Wenn man noch mehr fährt, im Sommer Sommerreifen und im Winter Ganzjahresreifen.

"Echte Winterreifen" - ja Sie können doch noch leichte Vorteile bei echten längeren dauerhaften winterlichen Verhältnissen haben. - aber wer hat die schon? Bayerischer Wald und Erzgebirge vielleicht.

Für die 2-3 mal in die Alpen zum Skifahren fahren den Winterdienst hinterherfahren reichen moderne Ganzjahresreifen dicke, weil wenn die nicht reichen braucht man keine "besseren Winterreifen" sondern Ketten.

Von den marginal besseren Wintereigenschaften von Voll-Winterreifen hat der Vielfahrer nicht wirklich was, wenn er sie dreieinhalb Monate vor der ersten Schneeflocke sich auf der Autobahn runtergefahren hat.

Der Winterreifen ist also die beste Wahl wenn man in einem entsprechenden Gebiet wohnt wo er bei echten winterlichen Verhältnissen seine Stärken ausspielen kann, und wenn die Fahrleistung hoch genug ist, dass man ihn auch gezielt abnutzen kann. - und nicht mit ausgehärtetem 90% Profil des " ltestsiegers von vor 8 Jahren" im Winter noch jahrelang "legal aber dumm" rumrutscht.
 
Also ich fahre wenig und auch meistens in meiner kleinen Stadt und wir haben normales Deutsches Klima hier. Für mich ganz einfach: Ganzjahresreifen.
 
Das einzig wirkliche Problem an guten All Season ist dass sie min 4mm Profil haben müssen um als Winterreifen zu gelten. Es kann also passieren dass vor dem Winter diese Reifen weniger haben, im Sommer, bzw. bei "nicht winterlichen Bedingungen" noch zu fahren wären, aber trotzdem erneuert werden müssen.
 
Das einzig wirkliche Problem an guten All Season ist dass sie min 4mm Profil haben müssen um als Winterreifen zu gelten.

Das stimmt so nicht, ausser in Österreich.

Gesetzliche Vorschrift:
Die Mindestprofiltiefe von 1,6 mm ist für alle Reifenarten bindend, also für Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen
Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe für Winterreifen (und andere Reifen) in Deutschland beträgt 1,6 Millimeter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht mit Österreich, das hatte ich nicht dazugeschrieben, sorry.
Tatsache ist aber auch dass man mit einem AllSeason, auch mit einem reinen Winterreifen mit 1,6mm nicht gut unterwegs ist, wenn sich Schnee oder Matsch auf der Fahrbahn befindet. Ich mache sowas nicht.
 
Du hast recht mit Österreich, das hatte ich nicht dazugeschrieben, sorry.
Tatsache ist aber auch dass man mit einem AllSeason, auch mit einem reinen Winterreifen mit 1,6mm nicht gut unterwegs ist, wenn sich Schnee oder Matsch auf der Fahrbahn befindet. Ich mache sowas nicht.
Klar, meine kommen auch immer runter wenn sie noch 3mm haben. - Sicherheit geht vor.
 
Man sollte noch dazu sagen das du keine RDKS Sensoren kaufen musst, da der Sandero 3 keine hat. Eine weitere Option wäre es auch nur die Gummis zu kaufen und dann diese umstecken zu lassen. Kostet dann zwar etwas mehr aber so kannst du dir auch Felgen sparen
 
Allwetter montieren und die Sommerreifen verkaufen,
haben wir beim Duster auch so gemacht
 
Bei der Laufleistung würde ich wohl auch zu guten GJR tendieren.
Meine Sandero war bei Kauf schon mit Nexen Ganzjahresreifen bestückt.

Die waren grütze.

Hab letztes Jahr neue Hankook WR gekauft und im Frühling nen Satz Sommerreifen auf schönen 18" Felgen.

Bin damit sehr zufrieden, fahre aber auch gut 20tkm im Jahr.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.154
Beiträge
1.113.425
Mitglieder
77.262
Neuestes Mitglied
Branek
Zurück