"Schlauchklemme" oben am Motor.

VoMi

Mitglied Silber
Fahrzeug
Duster III Hybrid 140
Baujahr
2025
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand sagen was die Funktion dieses Schlauchanschlusses ist?
Ich vermute es handelt sich um einen Entlüftungsschlauch.
Hintergrund meiner Frage:
Habe heute am 2021er Sandero 3 meiner Frau den monatlichen Check der Flüssigkeiten gemacht und dabei fiel mir auf dass oben am Motor was nicht passt...und zwar ein offener Schlauchanschluss (siehe Bilder).
Habe daraufhin den Schlauch wieder aufgesteckt,die gelbe Arretierung hält den Schlauch eigentlich einwandfrei fest...soweit wieder alles ok.
Trotzdem frage ich mich ob der Schlauch sich von selber gelöst hat oder bei der letzten Inspektion (inkl. Zündkerzenwechsel) vergessen wurde aufzustecken.

2D8AA54E-CB32-40A7-BF83-BD08B12CF904_1_201_a.webp


82B7C5DA-BFFD-41C7-931A-D3B3F7A6391D.webp
 
Hi,
das ist eine Kurbelgehäusentlüftung.
Ein bisschen erstaunlich das er keinen Fehler gemeldet hatte, weil es bei sowas zu Falschluft Zufuhr kommen kann.
Da der Schlauch über der Zündspule verläuft wird der wohl beim wechseln der Kerzen im Weg gewesen sein, und vergessen wieder aufzustecken.

Schöne Grüße,
Dirk
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke Dirk für deine schnelle Antwort :yes:!
Meiner Frau ist nichts aufgefallen,der Sandero lief scheinbar wie immer.
Das scheine ich wohl beim Blick unter die Motorhaube bei der Abholung nach der Inspektion übersehen zu haben :blink::hammer:.
 
Jep, der kann nur vergessen worden sein beim Kerzenwechsel. Der Schlauchanschluß lässt sich nur durch Druck auf den gelben Clip lösen, von alleine löst sich da nichts.

Zudem sieht man auf dem Bild dass er zur Seite gedrückt wurde, um besser an die Kerzen und Spulen zukommen.
Hätte der sich gelöst, stände er nur etwas hoch und nicht zur Seite weg.

Ergo: Pfusch!

Glück gehabt, Falschluft kann auch mal den Motor killen.
 
Bei der Kurbelgehäuse ENTLÜFTUNG wohl nicht.
Die KGE geht idR an den Ansaugkrümmer bzw Ansaugbereich, ergo wird dann Falschluft da zu viel Luft gezogen.

Falschluft=zu viel Luft=zu mageres Gemisch=zu heißes Gemisch=kann ein Motorschaden ergeben.

Als Beispiel kann ein Video zB von den Docs gelten: da war bei einen Ford ein Ventil defekt>Motorschaden.
Der wurde behoben, aber das Ventil nicht erneuert>wieder Motorschaden. Ist wohl mehr oder weniger bekannt und das defekte Ventil äußert sich durch schlechteren Bremsdruck. Das fällt aber nicht jedem auf...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Mich wundert es nur wie @DirkJogger schon geschrieben hat dass kein Fehler vom Motormanagment angezeigt wurde wenn das Gemisch zu mager ist.
Bin bloss froh dass ich regelmäßig nach unseren Autos schaue (Luft,Ölstand etc.),sonst wäre der Fehler wohl noch länger unentdeckt geblieben bzw. es wäre womöglich noch zum Motorschaden gekommen :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis zu einem gewissen Grad kann das Motor-SG das ausgleichen bzw ist es noch im "Normalbereich", daher wird nicht gleich eine MKL geschmissen.

Ich gucke auch regelmäßig unter die Haube usw, so macht man das ja auch bzw hat es so gelernt ;)

Der Mensch ist leider von Natur aus stinkenfaul und daher machen es die meisten eben nicht.
Den Einwand man würde sich damit auch nicht auskennen lasse ich nicht gelten, jeder kann ja wohl erkennen ob ein zB Füllstand zwischen MIN und MAX liegt!? Warum er das muss ist ja egal bzw muss man nicht zwangsläufig wissen.

Natürlich sollten solche Fehler nicht passieren, aber Menschen machen nunmal Fehler.


Das Video vom Ford finde ich nicht mehr wieder, ist auch schon etwas älter. Meine da ging es um ein Rückschlagventil, das war defekt und es gab 2x einen (an)geschmolzenen Kolben.
 
Zu viel Luft, Gemisch zu mager, wird erkannt Gemisch wird angefettet, kein Motorschaden aber hoher Kraftstoff Verbrauch. Gemisch extrem zu mager, MKL geht an.
Bei einer undichten Kurbelgehäuse Entlüftung passiert Nichts wildes, OK Öldämpfe geraten in die Luft.
 
Gemisch extrem zu mager, MKL geht an.
Oder eben auch ein Motorschaden, so wie 2x bei besagtem Ford.

Und ich schrieb ja und das dick: kann!

Habe schon genug Falschluft im Leben behoben ohne Folgeschaden. Aber mein Glück würde ich nicht auf biegen und brechen herausfordern.

Der gelegentliche Blick unter die Haube schadet bestimmt nicht.
 
Das ist das moderne Deutschland, fast jeder steht extrem unter Zeitdruck im Arbeitsleben und dann passieren hald Fehler. Schade, wenn man denkt, was heute eine Stunde in der Vertragswerkstatt kostet.
 
Die App gibts doch schon ;)!
Die App heisst Kalender und ohne sie wäre ich verloren :whistle:!
Früher analog in Papierform an der Wand..heute halt digital im Smartphone.
Ok,die Autos checken klappt noch ohne....immer Anfang des Monats.
Aber sonst?
Wer soll oder will sich denn die ganzen Geburtstage/Arzttermine,wann der Müll raus muss und (ganz wichtig!!) den eigenen Hochzeitstag merken :D!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.116
Beiträge
1.112.566
Mitglieder
77.194
Neuestes Mitglied
Torsten Lütters
Zurück